Beiträge von Blacklistdriver
-
-
sieht aus wie in meinem radhaus, ich hab das federbein genauso schwarz weiss lackiert
-
der sieht so lecker aus, weiter so!
-
watn für ne chromleiste
wenn du das in der stossstange meinst das ist der originale silberne streifen der beim gls dran ist,
soweit kommts noch das ich mir chromleisten dran ballerdie scheinwerfer überlege ich mir auch zu öffnen und das gehäuse schwarz zu lackieren,
sieht halt schon etwas billig aus. -
naja sooo schlimm isser nun au nich
hab mir schon überlegt lautsprecherattrappen auszudrucken und auf die hutablage zu legen
bin mir nur noch unschlüssig wegen den sommerschuhen,
mir schwirrt von roten 16 zoll stahlfelgen über 9x14 bis vielspeichen 7x17 alles im kopf rum.beim fahrwerk begnüge ich mich wohl vorne mit 40er federn
-
so, nun mit Prollo ESD (Novus) und Angel Eyes, die hab ich für 20 euro geschossen und das Licht ist nun um welten besser,
brauche nur noch ein paar Birnen damit die Ringe auch wieder ganz leuchtenden Facelift Vauxhaullgrill bin ich gerade am lackieren
ich wusste gar nicht das die einteiligen Sonar Angeleyes trotz E Prüfzeichen in D gar nicht gefahren werden dürfen,
da sie keine LWR haben und die Ringe mit LEDs beleuchtet werden, zum Glück sind meine von FK -
und keine Risse im putz? respekt dann haste gut gearbeitet
-
also wenn man im cabrio halbwegs guten klang will ohne das man eine änderung sieht würde ich sagen sollte man breitbänder ins armaturenbrett bauen, z.b von omnes gibt es dort gute. und ala lasic box ein kleines sub gehäuse bauen mit einem 16er subwoofer ( ja die gibts
) mir fällt nur leider die marke nicht mehr ein. und die endstufe 4 kanal oder 2 2kanäler kann man unter die sitze packen.
wenn es nunmal original aussehen soll muss man abstriche machen
edit: bei meinem cabrio hatte ich aufgrund dessen das ich den kofferraum brauchte einen audio system free air subwoofer in die rücksitzlehne integriert, aktzeptabler bass und keine platzverluste
-
das ist ja mal total blöd nen aktiv subwoofer im cabrio! in die reserveraddmulde zu stecken,
stellst zuhause den subwoofer der heimkino anlage auch in die abstellkammer?da kommt ja gar nichts nach vorne zum fahrer
ohne verstärker die lautsprecher zu tauschen macht eh wenig sinn, da die meissten nachrüstlautsprecher einen geringeren wirkungsgrad als die originalen besitzen.
bevor hier viel mit halbwissen um sich geworfen wird solltet ihr mal die einsteiger news im hifi forum lesen
-
mit dem rost habe ich keine probleme, ist vorm spachteln natürlich grundiert worden.
ich habe auch immer dünne schichten aufgetragen, erst füll und dann feinspachtel,
aber trotzdem fällt er ein und das schlimmste ist das der scheiss mir schon zum zweiten mal gerissen ist.