Beiträge von Onkel Kadett

    Hmm...


    Kanäle so gross es geht? dann hast anber einge PS liegen gelassen... sollte zum Setup passen... die Strömung reisst sonst bei geringen Öffnungshub der Ventile (beispielsweise bei Überschneidung) im Kanal ab, da die Strömungsgeschwindigkeit abfällt.


    Mehr Spreizung? Führt bei gleichem Nockenaufbau unweigerlich zu weniger Hub im OT.. ergo weniger Dynamik beim Gaswechsel bei hohen Umdrehungen


    Viel hilft viel trifft bei dynamischen Vorgängen leider nicht zu...


    Sonst würde jeder schnelle Motoren bauen können... :)


    MfG

    Is der selbe Kram...


    Wenn du was besseres willst, schnapp dir eine vom Z20XER
    Die ist Dauerdrehzahlfest über 7500 Upm wegen der Anderen "Ring" und "Rad"-form...


    Alternativ dazu kann ich aus eigener Erfahrung n geschmiedetes innenZahnrad empfehlen....


    Auch Drehzahlfest...


    Falls du nicht wirklich über 7500 Upm hinaus willst... kauf dir die normale und gut is...


    MfG

    Die Brücke is vom normalen XE... und die Drosselklappe scheint dann von dem XE ausm Astra oder so zu sein mit Antischlupfregelung.... so wie sich das für mich anhört...


    Guck dass du ne normale DK bekommst, und das Prob sollte gelöst sein... Vorrausgesetzt, dei Motor samt Motronic ist nich für ASR ausgelegt :)

    Hehe... Das mit dem rueckstau isn bisl komplizierter:-) ab letzten sammler des faechers isses besser dem abgas nichts entgegenzusetzen... Wenn du nen faecher baust, musst du auf die durchmesser, laengen und winkel achten... Danach am besten groesseres rohr... Am ende der einzelnen sammler ist ein begrenzzer durxhmesser notwendig, um den einzelnen abgasimpulse passend zurueck in das kruemmerrohr zu reflektieren... Usw blaundblubb aber die abgasanlage danach ist nur dazu da um schalldruck zu verringern, und abgase am eintreten in den innenraum zu verhindern... Ach ja und wegen fussgaengern znd so weiter...


    Oh, habe jetzt erst gelesen, dass es ganich um meine Eigenbauanlage geht... :)


    4 in 1 ist mit normaler Getriebeabstufung nich der Renner glaub ich...
    Kannst damit top Drehmommentspeaks in bestimmten Drehzahlen erzieheln... aber über ein längeres Drehzahlband isn n 4-2-1 immer im Vorteil...


    Wie isn dein Eigenbau aufgeaut?


    MfG

    Leise ist ja gut! Aber stutzig machts mich auch... Gruppe a mit abe?! Vlt bestell ich ma son ding und nehm rueckporto in kauf... Wenns mir net passt was ich sehe... Dann kann ich ja mal berichten, falls es noch jemand interessiert... Man ich willn september noch fahren.. Und so machter im leerlauf und teillast schon sooooon krawall... Dat geht gaanich vlt hat ja auch jdm interesse an meiner anlage... Wenn wer laut will... Damit klappts:-)

    Verdammt, und ich dachte ich hätte ne alternative zu üblichen Rennauspuffanlagen. Schliesslich werben die mit 63,5mm rohrdurchmessern. Die nette Dame am tele sagte auch ohne verjuengung...
    Was mich aber vorher schon stutzig machte waren threads ueber tiefes brummen und warmgefahren lauter... Das wären charakteristika, die mir von adsorbtionsanlagen nicht bekannt waren...


    Also wieder powersprint gruppe a?! Pder gibts doch noch anderes bezahlbares gutes?

    Hallo Leute...


    Habt Ihr vielleicht schon mal ne Friedrich Gruppe A Auspuffanlage in den Fingern gehabt?


    Ich muss meinen 60 mm Eigenbau drunterwegbauen, da ich ihn alle 2 Ausfahrten neu stopfen kann.


    Wollte eigentlich ne Powersprint kaufen und drunterbauen, bis ich aber bei eBah gesehen habe, dass mann Versandfrei für 319 Öcken ne komplette Gruppe A Anlage mit ABE bekommt?!


    Nun die Frage... wieso hat das Ding ne ABE? taugt die was? Oder sind da Prallbleche zur Reflexion und Verjüngungen drin?


    Bei Powersprint sind die Anlagen immer safe :)


    Andere Sachen habe ich bisher nie verbaut....



    Hat jdm Tips?
    Weil der Preis is.... heiß... und sie gibts mit 60mm Endrohr... und nich so´m Proletenrohr im Meter x Meter Format