So nächste Woche steht wieder Tüv an. Bin mal gespannt.
Beiträge von littlekadette
-
-
dann schreibe ich mal an classicparts ob die noch welche haben. habe pro querlenker 74,95 bei classicparts bezahlt. Darf ja nicht wahr sein das es so ein Akt ist an Schrauben zu kommen. Die alten kann man nicht mehr aufarbeiten die mußt ich mit nem BRenner raustrennen so verrostet waren die. Sind ja noch die ersten Querlenker nach über 300tkm gewesen.
-
Normale bekommt mein FOH alles, aber dort ist jetzt ein neuer lagerist weil der alte Babypause macht.^^
Der bekommt es irgendwie nicht gebacken. Theoretisch müssen es ja auch die gleichen Schrauben wie am Astra F sein oder?
-
Leute ich such verzweifelt die Befestigungsschrauben für die Querlenker. Hab mir bei OpelClassicParts 2 neue Querlenker zugelegt. Mein FOH kommt nicht mehr an die lange und die beiden kurzen Befestigungsschrauben ran. Teilebörse vom FOH war auch nix zu finden.
Weiß jemand man wo man die noch herbekommen kann. Die müssen ja auch eine bestimmte Festigkeit haben.
-
ganz genau. oder stehst du auf ständigen Spritgeruch beim fahren?
-
dann wurde einfach nicht anständig gearbeitet. ich hab meinen vor inzwischen 7 Jahren gemacht und fahre ihn eagl ob sommer oder winter und da ist nicht ein bläßchen bis heute wieder.
-
haste da auch mal per email angefragt? Oft verstecken sich doch noch Teile. Oder mal bei Ps Autoteile anfragen. DIe haben sowas meine ich auch mal gehabt
-
Mein Geschmack ist das so auch nicht.
Aber jedem das seine. -
Eine Konservierung ist halt das a und o wenn er lang leben soll.
Dann werd ich das mal mit dem Föhn probieren.
Also ist das Blech für den Filter nur geschraubt. Dann bestell ich das direkt mit neu. Gibts für 8 Euro Originalteil. Da lohnt ja kein entrosten -
Nabend Schraubergemeinde.
Hab meinen Kadett heute mal auf die Bühne gehoben, da bald wieder Tüv ansteht. Die Traverse Fahrerseitig (also wo der Aktivkohlebehälter sitzt ist massig von Rost befallen. Um da nun anständig ran zu kommen wollte ich mal Fragen ob man die Aktivkohlefilterhalterung abschrauben kann, oder ob man die Abflexen muss!? Jemand ne Ahnung? GIbts etwas zu beachten bei der Demontage?
Ansonsten steht noch Radlagerspiel hinten nachstellen an und Flugrostbeseitigung am Frontträger (der mit Abschlepphaken) an. Sonst war alles Top laut Werkstatt. Da gehe ich doch ruhigen gewissens Richtung Tüv.Und noch einen Tip bräuchte ich. Wie bekomme ich den Unterbodenschutz (bestimmt 3 dicke Schichten) ab? Hab bisher immer mit der Flex gemacht aber die Stellen sind zu verwinkelt als das man damit ran kommt.