Beiträge von Digga

    sorry, falls das thema schonmal in einem aktuellerem thread beantwortet wurde!


    Meine funkanlage liegt jetzt im auto, aber es wurde noch nix gemacht! (ledeglich die abdeckung vom originalen zv-steuerungskasten wurde aufgemacht..)


    wie wäre denn jetzt die eleganteste möglichkeit das ding einzubauen?
    auf der fahrerseite? dort würde ich doch gut an das blinkerkabel kommen, und es wäre auch nicht weit zum "master-motor" ? und dann die nötigen 3 kabel (lock, unlock und "common line" ??? nach links zum zv-kasten legen) oder motoren und so links einbauen!?


    platz müsste im fahrerfussraum ja zu finden sein! ;)


    ich füge gleich mal den schaltplan ein....mal gucken was ihr dazu sagt...(ist auf englisch, aber eigentlich verständlich..)

    darf nebellicht nicht eigentlich erst bei abblendlicht ansein?
    die nebelschlussleuchte geht ja auch erst bei abblendlicht an....
    EDIT:
    oke...hab mal nachgeschaut, dachte es dürfte nur abblend + nebel ansein...aber standlicht und nebel passen auch... :ahhhh:

    gut oke....überredet!
    allerdings schaut das ding trotzdem etwas komisch aus!


    ehm, was kostet beim foh eine kopfdichtung?...werd meine wechseln...meine ist nicht porös, sondern voll wie ein schwamm, und es läuft langsam am nockenwellengehäuse runter

    ich mach morgen nochmal ein foto...das hat mich doch etwas stutzig gemacht wie das ausschaut.... 8o


    wäre es denn technisch möglich, das dieses zeugs vom motor da landen kann ?

    ich hab nur mal den heckscheibenwischermotor beim astra f caravan gewechselt:
    da machst du die heckklappe auf, und schraubst die schrauben ab. ich glaube, auf den schrauben war noch so ein plastikkpinökkel....naja, wenn die verkleidung runter ist, sollte es ja eigentlich recht einfach sein, den zu wechseln.



    bei meinem 4türer ist auf der heckstosstange nur ein licht,das man mit einem schlitz-schraubenzieher raushebeln kann, um an die birne zu kommen, eben hab ich gesehen, das der caravan aber zwei hat, ich vermute mal, das es das gleiche system ist!??!

    so, ich hatte jetzt mal den deckel abgenommen....also ich hab keine klümpchen oder so gesehn!!
    auch nix, was "nicht-ölig" aussieht..also alles mit min. einer leichten öl-schicht bedeckt, in einem glod-rot-braunen schimmer....ich denke, das das doch auch eigentlich so sein soll?
    dann hat sich diese "magerine" wohl nur im schlauch angesetzt...den ich wahrscheinlich wohl mal ersetzten darf demnächst...


    achja, die dichtung..die war voll mit öl...wie ein schwamm voll...ist das normal? 100%ig dicht ist die nicht, aber es fliesst auch nix richtig nach draussen..vlt. auch mal neu, kostet ja nur ein paar taler...


    scheint so dann richtig zu sein, oder?



    (ich frag lieber doppelpt, bevor ich was falsch versteh oder falsch mache...)



    EDIT


    MIR IST WAS AUFGEFALLEN:
    kann sich dieses Zeugs THEORETISCH auch im endtopf ansammeln?
    weil der ist bei mir neu, und eig. aus edelstahl, allerdings hat sich da auch was abgesetzt....kann das möglich sein, das es sich auch da absetzten kann?Man sieht es jetzt natürlich bei dem foto nicht so, aber hinten, wo die kerben im endtopf sind, da hat sich was angesammelt....)

    super, danke für die tipps..!!!!
    allerdings brauch ich nur jemand, der davon ahnung hat glaub ich....ich müsst mal in das "wie wirds gemacht" buch gucken..
    kann man denn das so "einfach"mal machen?


    ich bin jetzt aufjedenfall schonmal aufgeklärter!


    ich würd ja gern sowas selbst alles machen, nur mir fehlt die schrauberhalle (hab nur ein platz in der tiefgarage....), und das know-how..erfahrung... ;(

    kurzstreckenbomber passt leider....immer nur city :(
    wenns tank und benzinpreise mal zulassen, gibts etwas auslauf auf der autobahn..... :rollin:


    aber das zeugs kann jetzt nix empfindliches kaputt machen oder so, oder?
    (eine motorwäsche wäre auch mal irgenwdie ganz toll...so nach 16jahren :schwitz:)

    ich hab den wagen erst seit mitte januar, davor hat den meine oma gefahren...inspektion+tüv ist alle zwei jahre, und tüv ist in nem jahr wieder dran....


    nur motor auseinanderbauen mach ich nicht...das übersteigt doch etwas meine fähigkeiten!


    ich weiss leider gar nicht, wie alt die öle ect. sind...das war schon eine schlacke irgendwie!