Beiträge von franklin84

    Hilllfe!
    Die Zeit drängt und ich hab wahrscheinlich irgendwelchen Rotz bestellt!


    Also, die Maße der Buchse wo der Querlenkergummi reinkommt ist bei mir 40mm lang und Durchmesser 37mm.


    Querlenkergummis hab ich Febi 03141 bestellt:
    Diese sind insgesamt 60mm lang, 48mm Gummilänge und 30mm verjüngter Gummi mit 37mm.
    Die Wülste rechts & links sind 45mm im Durchmesser!


    Sollte ich die Moog OP-SB-1375 verwenden?????


    Ist das so normal? Ich kriege diese Teile nicht rein, evtl hab ich von Werk aus auch nicht die originalen Querlenker des 1.4er drin!?


    Siehe Bild:

    Na ok, mal schauen wie ich das mache...
    2mm Alublech hab ich auch da, muss nur wegen Kontaktkorrosion aufpassen!


    Wie würdet ihr denn die Kraftstoffleitungshalter wieder befestigen?
    Die Dorne gibts ja nun nicht mehr :-/


    DreamOpel:
    Der Unteroden ist einfach der hammer!!!
    Bei mir ist auch noch viel Originalbeschichtung vorhanden, aber danach schon mehrfach mit Bitumen versaut worden.
    Das bleibt erstmal, vielleicht schaffe ich den Wagen mal zum Trockeneisstrahlen, wobei ich dabei keine preisliche Vorstellung habe!
    Was ist auf deinem Unterboden drauf?


    Grüße
    Frank

    Ok, habe den Tank mal inspiziert...
    Da ist ein 12er Loch drin 8|


    Halter gibts auch nicht mehr bzw sau teuer.
    Muss ich wohl einen Halter aus dem Sanitärbereich nehmen müssen.


    Was noch interessant wäre, sind die Halter auf der Beifahrerseite: 2x Sprit + 1x Bremsleitung!
    Durch den Schaumstoff war alles durchgegammelt am unterboden!
    Was macht man jetzt?
    Die Halter wieder nutzen oder gibts bessere Erfindungen?


    Grüße
    Frank

    Hallo!


    Danke, ja dort irgendwo war er auch, nur sehe ich von all dem nichts mehr :(
    Also muss das gute Teil irgendwo zwischen Radkasten und Bodenwanne in die Niesche rein?


    Hat doch jemand mal nen Bild davon bzw noch ne Idee wie man das Teil festbekommt?


    Grüße
    Frank

    Hallo!


    Mein Kadett liegt in hunderte Einzelteile zerstreut in der Garage rum,
    nun treten erste Problemchen auf, weil der Halter des Kraftstofffilters weggegammelt war und ich
    nicht genau weiß wo er hinkommt.
    Kann vielleicht mal jemand ein Foto posten?


    Den Halter / Schelle gibts auch nicht mehr!
    Ne Idee wie man das gescheit improvisieren kann?


    Grüße
    FRank

    Hallo!!


    Den Dichtring für den viereckigen gibts beim FOH nicht mehr :(
    Vielleicht kann man da etwas improvisieren indem man mal bei eBay nach 0-Ringe sucht...


    Habe gerade einen Logikfehler:
    Man sagt ja immer, das man fehlende Sensoren des CC mit Masse brücken soll,
    das die entsprechende Kontrollleuchte ausgeht...


    Hängt der Sensor nach unten und der Schwimmer ist unten (wenig Öl), dann hat der Sensor Durchgang -> Lampe aus!!??
    Häääääääääääääää?? ?( ?( ?(


    PS: Kann mal bitte einer messen wieviel Abstand von Ölwannenboden bis Unterkante Sensor ist!?
    Daaaanke!

    Supi... Danke!!
    Wieder etwas schlauer :)


    Also an die Original Gummipuffer ranzukommen habe ich keine Hoffnung mehr!
    Da muss ich halt etwas improvisieren.


    Habe ja nicht mal mehr ne Dichtung von der Multec bekommen ;(


    Grüße
    Frank