Beiträge von franklin84

    War heute nochmal in der Garage gucken.
    Habe einen vollwertigen Kabelbaum, also Spiegel, FH-Motor und Stellmotor 5polig belegt *juhu*
    Motoren habe ich leichte und schwere, kann aber sein das manche auch nicht aus dem Kadett sind...


    Wie ist das in der Heckklappe gelöst?
    Gabs da offiziell überhaupt einen Stellmotor und das alles Marke eigenbau?


    Grüße
    Frank

    Hallo.


    Das Auto wird natürlich durchrestauriert, aber ich reiße nicht die Innenausstattung raus, der Originallack bleibt
    und es kommt auch keine Porsche Bremsanlage ran :P
    Der wird so wie ausm Laden, nur die schwammige Federung kommt erstmal weg ;)


    Das Federbein wird lackiert, neue Radlager, neue Fahrwerksfeder des gleichen Types, Stützlager bleibt!
    Führungsring und Federsitz (Teil 3+4) kommt neu.


    Aber trotzdem stellt sich die Frage WIE Teil 4 reinkommt, da es schräg ist!!!


    Grüße
    Frank


    Und wo kommt die enge zusammenliegenden Windungen der Feder hin??

    Danke.
    Kein Stress mit dem löten.
    Mache ich regelmäßig, auch SMD :P
    Habe meine Astra H Beleuchtung umgelötet :thumbup:


    Habe für den Kadett einen Originalen Kabelbaum mit elektr. Spiegel etc!
    Ist der dann auch ausreichend belegt für die Fahrertür (Also Schalter+Stellmotor+eFH Motor+Spiegel+Lautsprecher)?


    Mfg Frank

    Hallo,


    meine kompletter Kadett ist zerlegt.
    Die Federn habe ich immer in der Werkstatt (FOH) machen lassen,
    das Fahrwerk später in einer freien Werkstatt.
    Nun sieht das alles nicht mehr vertrauenserweckend aus und wollte mal anfragen wie es richtig zusammengehört!


    Also das Stützlager macht noch nen guten Eindruck, aber ist das Normal das das Kugellager unten offen ist und nur mit einer U-Scheibe abgedeckt wird?
    Die Feder wirkt oben etwas zu offen (aufgedrückt) und schnappt fast über Federsitz+Führungshülse drüber :cursing:
    Außerdem liegt der Stoßdämpfer nicht mittig in der Feder.
    Ich habe gesehen das die Führungshülse auch eine schräge Auflagefläche hat, aber wie muss das rein?
    Die Feder wirkt oben nicht so schräg!


    Wie kommt die Feder überhaupt ins Federbein rein?
    Einseitig sind die Windungen enger zusammen als auf der anderen Seite!
    Wiederum habe ich 2 Sätze Federn, wo bei einem Satz die Zahlen auf dem Kopf stehen.


    Ich bin verwirrt ;(
    Man muss halt alles selbst zerlegen! :thumbup:


    Grüße
    Frank

    Hallo!


    Ich sehe rein theoretisch kein Problem einen Tempomat vom Vectra, Cali oder Omega in den kaddy zu packen!
    Im Anhang habe ich so einen Klumpen mal angehangen.
    Alles was angeschlossen wird ist ein 4 poliger Bremslichtschalter, einen Kupplungsschalter und die Lenkstockhebel passen auch noch Plug'n'Play.
    Ein Signal könnte man am Wegstreckenfrequenzgeber nehmen?? Ich habe kein ABS!!
    Das weiß ich nicht ob es geht mit dem WSFG :(
    Gibts dazu Erfahrungen?


    Grüße
    Frank

    Hallo,


    ich weiß nicht ob ich es dieses Jahr noch schaffe mit der Elektrik.
    Möchte auch eine vollwertige ZV haben, d.h.
    ich kann mit dem Schlüssel an der Fahrertür alle Türen öffnen, bzw mit der Fernbedienung ALLE Türen öffnen!


    Die schweren Mororen haben wohl keinen Schalter drin?


    Zauselbaer: Kannst du evtl mal ein Bild posten vom Umbau?
    Ich möchte komplett auf Originalteile setzen.


    Was ich aktuell drin habe kann ich nicht sagen, habe das vor 10 Jahren eingebaut,
    es hängt ein original Kieckert STG in der Nähe des Sicherungskastens und zusätzlich ein Funkempfänger,
    welcher sogar einen Extrakanal für die Heckklappe hat :D


    Grüße
    Frank

    Ist eben so.
    Bei mir habe ich auch Grünstich, weil noch die originalen Halogener drin sind.
    Außerdem fand ich es viel zu dunkel wenn die Sonne scheint...

    Super Sache...


    Wie sieht es eigentlich mit der 6 Uhr Stellung aus?
    Geht eigentlich dann genau so, oder?


    Wenn die Tachonadel kurz genug ist, geht das ja dann auch mit den Stift vom Tageskilometezähler?


    Werde beide Varianten mal ausprobieren.
    Am Single Tacho mit 12Uhr und im Kombiinstrument mit DZM die 6Uhr an beiden Instrumenten...




    Mfg