Stellmotor ZV umbauen

  • #11

    Entschuldige mich kurz.


    AAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH


    Der User california87 befindet sich bis auf weiteres im Sanatorium.

  • #13

    Hatte das bei meinem auch schon ewig vor und habe das jetzt mal gemacht. Habe wie von euch schon beschrieben in den Stellmotor der Beifahrerseite den Schalter der Fahrerseite integriert. Man muss nichts basteln sondern nur die 2 Kabel des Motors umlöten. Im Prinzip muss man nur die "Platine" tauschen. Den Stellmotor dann wieder mit 4er Schrauben verschließen und schon hat man eine vollwertige originale ZV.
    Ich kann immer noch von der Fahrerseite alle Türen ansteuern und ebenso mit der Funkfernbedienung alles öffnen und schließen.
    Bei mir funktioniert es jetzt schon seit 14 Tagen tadellos. Hat sich auf jedenfall gelohnt.
    Wenn man nicht mehr mit dem Schlüssel schließen will, dann kann man den Schalter auf der Fahrerseite rausschmeißen und dort den Stellmotor der Beifahrerseite einbauen, wie california87 schon richtig sagte.

  • #14

    Hallo,


    ich weiß nicht ob ich es dieses Jahr noch schaffe mit der Elektrik.
    Möchte auch eine vollwertige ZV haben, d.h.
    ich kann mit dem Schlüssel an der Fahrertür alle Türen öffnen, bzw mit der Fernbedienung ALLE Türen öffnen!


    Die schweren Mororen haben wohl keinen Schalter drin?


    Zauselbaer: Kannst du evtl mal ein Bild posten vom Umbau?
    Ich möchte komplett auf Originalteile setzen.


    Was ich aktuell drin habe kann ich nicht sagen, habe das vor 10 Jahren eingebaut,
    es hängt ein original Kieckert STG in der Nähe des Sicherungskastens und zusätzlich ein Funkempfänger,
    welcher sogar einen Extrakanal für die Heckklappe hat :D


    Grüße
    Frank

  • #16

    franklin84:
    Fotos habe ich keine vom Umbau aber muss demnächst nochmal die Türverkleidung abmachen. Da kann ich paar Fotos machen. Ist aber wirklich nichts dazu den Motor umzubauen. Deshalb hatte ich mir die Fotos gespart. Musst halt nur löten können. Wenn du beide Motoren offen hast und sie nebeneinander liegen, sieht man schon was man machen muss.
    Funktioniert übrigens immer noch alles tadellos.

  • #17

    Danke.
    Kein Stress mit dem löten.
    Mache ich regelmäßig, auch SMD :P
    Habe meine Astra H Beleuchtung umgelötet :thumbup:


    Habe für den Kadett einen Originalen Kabelbaum mit elektr. Spiegel etc!
    Ist der dann auch ausreichend belegt für die Fahrertür (Also Schalter+Stellmotor+eFH Motor+Spiegel+Lautsprecher)?


    Mfg Frank

  • #18

    Der ZV Kabelbaum muss nicht zwangsläufig mit am Spiegelkabelbaum dran sein. Gabs alles einzeln aber auch komplett mit el. Fensterhebern. Wenn du den ZV Kabelbaum hast, dann ist in den vorderen Türen alles ausgelegt für Schalter und Stellmotor. Lautsprecher gab's meines Wissens nie Original in den Türen.

  • #19

    War heute nochmal in der Garage gucken.
    Habe einen vollwertigen Kabelbaum, also Spiegel, FH-Motor und Stellmotor 5polig belegt *juhu*
    Motoren habe ich leichte und schwere, kann aber sein das manche auch nicht aus dem Kadett sind...


    Wie ist das in der Heckklappe gelöst?
    Gabs da offiziell überhaupt einen Stellmotor und das alles Marke eigenbau?


    Grüße
    Frank

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!