Beiträge von Rocky-33

    hallo Green Phantom


    wenn du den Monitor noch nicht hast kann ich dir den Gut heisen
    http://www.acr.ch/shop/index.p…emno=ZE-MC172&aid=&cf=itc


    Da ist schon alles Vorbereitet.


    Ich habe den Vorgänger also den 170 er.


    Monitor kannst du je nach belieben Ausfahren beim Start oder dann wenn du es möchtest, alles einstellbar.


    PS2 kannst du da auch Anschließen Anschlüße sind schon Vorhanden, musst nur für den passenden Strom sorgen damit deine PS2 auch ihren Dienst verrichtet.


    Weiter Monitore kannst du auch Nachrüsten für die Kopfstützen damit deine Mitfahrer dann auch Spielen können wenn du Fährst.


    Vorne kannst du aber weiter deine Musik hören was die da hinten machen bekommst du garnicht mit.


    Werde morgen mal Bilder machen von meinem und hier einstellen.

    hallo Loki,



    ich habe noch eine Andere Variante für dich.


    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Semperti gemacht,
    sehr ruhiger Lauf auch bei hohem Tempo und auch recht Langlebig.

    Will auch meinen Senf dazu Abgeben :D



    Ich finde es komisch das es immer wieder heist das die OPEK ihre Fördermenge wieder Anhebt, wo es doch immer heist das das Öl bald zu ende geht???


    wie können die immer mehr Fördern wenn doch schon seid ewiger Zeit bald keines mehr da ist?



    Wie war das in den 70` mit dem Autofreien Sonntag?


    Das Öl geht zu ende Leute lasst alle die Auto´s stehen so das wir noch einige jahre mehr davon haben.


    Dann die anderen Sprüche.


    Wieder eine neue Ölquelle gefunden.


    Tage zuvor war aber noch das Hauptthema das das Öl bald aus ist.


    Allso muss da doch was dran sein das das Öl immer wieder Nachfliest.




    Dann zu dem Thema Andere Energien.


    Ich habe vor ca. 2 oder 3 Monaten eine Bericht im TV gesehen,
    in dem war das große Thema was schon alles ende der 60´ und Anfang der 70´jahre entwickelt wurde.


    Sogar von Großen Autokonzernen, allerdings sind all diese Dinge auf seltsame weise Verschwunden, ok einige sind wieder Aufgetaucht.
    Aber heute sind die alle zuteuer oder nicht Umsetzbar.


    Wieso war es vor 30 oder 40 jahren machbar bzw. Umsetzbar und heute nicht mehr ?


    Ganz einfach:
    1.) Die Autokonzerne müssen alles was sie jetzt in ihren Schubladen ( Köpfen) haben Über den Haufen schmeißen.
    Allso sie verdienen kein Geld mehr an diesen Sachen.


    2.) Wenn Autos mit Elektromotoren fahren dann Verdienen die Herrschaften der Autokonzerne vielleicht nur noch die hälfte von dem was sie heute Verdienen.


    Weil jeder dieser Herrschaften denkt doch nur an seinen Eigenen Geldbeutel, Hauptsache der ist Dick und Prall gefüllt und die der anderen sind leer.


    3.) der Statt verdient auch weniger weil dann ja die Ganzen Steuern nicht mehr reinkommen, Mineralölsteuer, Ökosteuer usw.


    Denn An Plastik verdient der Statt ja nicht soviel wie an Benzin und Öl.




    kleine Anmerkung von mir


    Wieso muss ein Auto mit 75 PS heute ca.8 - 10liter Schlucken und mein alter Kadett kommt bei selbem Tempo mit ca. 6 liter aus ?

    Na dann schließe ich mich auch mal an.


    hier meine Dicke :wink: habe sie vor ca 4 jahren aus dem Tierheim geholt, nehme sie auch mit wenn der rest meiner Sachen hier in die Schweiz wandern, will meine Dicke nicht mehr missen.





    Habe dazu noch ein Aquarium( so an die 250 Liter) mit etlichen Fischen.



    Gruß
    Rocky-33

    blitz2877


    Na wenn ich Oben steh kann ich ja nicht der sein der Kurbelt :P


    habe mir meine Schwester bei der Hand genommen und gesagt kurbel mal ;) ;)


    dachte schon die bricht mir die Kurbel ab weil sie ja nicht wusste das es nicht auf geht.


    Gruß


    Rocky-33

    Hallo allerseits,



    ich habe es versucht mit drauf hauen,
    aber geht immer noch nicht auf mein Dach ?(


    Dann habe ich es versucht mit Drücken habe mich sogardraufgestellt auf das Dach,


    auch das hat nichts geholfen ?( ?(


    Langsam wird mir das zu warm ohne oben offen.


    Bei mir tut sich an dem Dach fast nichts mehr.
    Jetzt sind es beide Seiten.
    Die Fahrerseite ist aber die die zuerst nicht weitergeht, dann kommt die Beifahrerseite und das ganze beginnt genau dann wenn das Dach hinten ganz unten ist.
    Allso es geht auf der Fahrerseite keinen millimeter zurück, Beifahrerseite geht ca. 5 millimeter weit zurück und dann ist ende im Gelände.


    Gruß
    Rocky-33

    @ tobee


    Rotepest hat er leider genug drunter.
    sind einige Löcher zu zumachen, habe mich aber mit der Werkstatt bis jetzt soweit geeinigt das die erst mal die Dämpfer prüfen und dann sehen wir weiter.


    Allso erst mal soweit das er durch die MFK kommt.


    Aber bis es soweit ist habe ich denen schon gesagt das se sich Zeit lassen können muss ja erst noch die ganzn Formalitäten für die Umschreibung meines Führersein´s durchlaufen.


    Steuergerät was drin war ist leider nicht mehr Tauglich, habe aber eines bei dem Großen Auktionshaus erworben, das kommt jetzt erst mal rein.


    Ja ist ein Wagen der im Kanton Basel Landschaft schon gemeldet war, allso nichts mit Zoll Papierkrieg und so.



    Na von der Schweiz kenne ich bis jetzt nur meine Baustellen und den weg zur Grenze( ohne Navi :D)


    Für den rest habe ich ja das navi im Auto und wenn das mal Streicken sollte gibt es immer noch die gute alte Landkarte und im Notfall einfach Passanten fragen. :wink: ;)



    Gruß
    Rocky-33

    tobee



    Danke für das Angebot komme gerne drauf zurück, bei 3 Kadetten kann man sicher mal was Gebrauchen.



    Bei den 4500 ist alles dabei meinten die aus der Werkstatt
    als ich dort war und mir den Kadetten von Unten das erstemal Betrachtet hatte.


    Schweißen ,Unterbodenschutz , Rücklicht hinten recht, Ölwannendichtung,teilweise Lack ,neue Stoßdämpfer hinten und vorne sowie ein neues Steuergerät.


    Habe Aber gesagt das der Kadett erstmal soweoit gemacht wird das er durch die MFK kommt rest mach ich dann selber Stück für Stück.



    Aargau - - Zürich ist wirklich nur ein Katzensprung, meine letzte Baustelle war in Dietikon ca. 40 min Fahrzeit.



    Das mit Versicherung und Steuern in der Schweiz stimmt günstiger wie in Deutschland, zudem habet ihr ja auch die Option eine Nummer und mehrere Fahrzeuge und das zu einem minimum an mehrkosten bei der Versicherung.




    Gruß


    Rocky-33

    tobee



    ich brauch das Auto in der Schweiz weil die deutschen Ämter Theater machen weil ich mehr wie die berüchtigten 185 tage im jahr im Ausland bin, deswegen soll ich mein Auto in Deutschland Abmelden.


    Die Schweizer ämter wollen das ich mein Auto in der Schweiz zulasse weil ich schon mehr wie 1 jahr in der Schweiz arbeite.


    Dies sind die Gründe für ein Auto in der Schweiz.


    Mich hat es in den Kanton Aargau Getrieben, aber Arbeit habe ich momentan im Kanton Soloturn, oder besser gesagt da wo mich mein Büro hin sendet.




    Na weis nicht ob der so ein guter Grif war, zumindest was das Darunter betrifft.


    Oben sieht er ja schön aus Aber Drunter 8o


    Laut Werkstatt kostet mich alles Fix und Fertig für die MFK 4500 CHF.


    Mal sehen was sich da noch Machen lässt, zumindestens kann ich von dem Betrag schon mal die Kosten für ein Steuergerät Abziehen das habe ich noch :]
    Stoßdämpfer sind anscheinend auch alle durch aber das wollen die noch Prüfen auf dem Prüfstand.



    Noch habe ich Hoffnung das ich den Kadetten nicht ins Deutsche holen muss und dort Schlachten für meine anderen beiden.



    Ach tobee
    Die schweiz ist mir schon ein Begriff komme Ursprünglich ja aus der Ecke deutschland´s war für mich immer nur ein Katzensprung zu euch.



    Gruß
    Rocky-33