Beiträge von Kadett-F

    Klar hab ich den Schalter. Sonst könnt ich ja die Zündung nicht an und aus machen. Habe 2 Schalter, da bei Opel die Zündung 2-fach belegt ist. Einmal für Lüftung, Kühlung und so und einmal direkt für die Zündung. Die Schalter sind in Ordnung, geben auch beim einschalten den Strom ab.
    Das verblüffende ist ja, das die Lüftung (1. Schalter) funktioniert, und auch alles andere was auf dem Schalter für die Zündung liegt (2. Schalter) läuft wie z.B. Radio, Fensterheber usw.
    Warnblinklicht, Scheinwerfer und Aufblendlicht funktionieren auch. Was nich funktioniert sind Blinker, Scheibenwischer, Digi-Tacho und so, also alles was nur direkt mit der Zündung geht.


    Weis bald nicht mehr weiter...

    Hey Leute.


    Hab ein großes Problem. Wollt meinen Kadett nach seinem Winterschlaf wieder mal anlassen, die Zündung geht jedoch nicht an. Radio und so läuft alles, der Anlasser klickt auch aber ohne Zündung geht er halt nicht an.


    Muss dazu sagen das ich kein Zündschloß mehr habe, läuft alles über schalter aber is ja im endeffekt nichts anderes.


    An was kann das liegen? Hab schon alle Sicherungen durchgeprüft.


    Im Motorraum auf der Fahrerseite unterhalb von der Wischerabdeckung hängt ja ein Relais. Hab das auch schon durchgeprüft, weiß jedoch nicht an welchen Kabel da Spannung anliegen muss und wo nicht. Hab nämlich nur an einem Kabel ne Spannung, bei den andren nicht.


    Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen könnte. Bin nämlich mit meinem Latein am Ende.


    Schonmal Danke im Voraus.

    BigMcDonalds: Hab ich an die Inneraumbeleuchtung angeschlossen.


    Werd das mit der Sicherung mal ausprobieren. Ansonsten muss ich wohl doch den Himmel nochma runter machen (scheiß arbeit). Kann mir zwar nich vorstellen das die dinger irgendwo masse kriegen, da ich alle Lötstellen und offenen Verbindungen mit schrumpfschlauch isoliert hab aber wird dann wohl nix anderes sein...


    Dann dank ich euch erstma für eure Hilfe!!!

    Mein Problem ist ja nicht das die LED's durch den Reststrom nachleuchten. Das is mir eigentlich relativ egal. Mir gehts darum das die LED's mir nach ner zeit irgendwie die Batterie leer saugen und das kann meiner meinung nach nicht am reststrom liegen. Dann müssten sie ja nach ner zeit ausgehen, wenn der reststrom verbraucht ist. Das war jedoch nicht der fall. Habe dann mal die LED's abgeklemmt um zu prüfen ob es wirklich daran liegt oder ob die alarmanlage zu viel zieht aber ohne LED's (mit Alarmanlage) hat die Batterie 1 1/2 Monate gehalten. Heißt ja für mich das die LED's zusätzlich strom ziehen (also nicht nur den Reststrom verbrauchen)...

    Hey Leute,


    bräuchte mal eure Hilfe. Hab mir in meinen Himmel LED's integriert (als Innenraumbeleuchtung). Mein Problem ist, das sie jetzt nachleuchten, nachdem die Innenraumbeleuchtung aus geht. Am Anfang hat es einwandfrei funktioniert und mit der Zeit haben sie angefangen nachzuleuchten. Sie haben dann auch von mal zu mal immer heller geleuchtet. Das Ende vom Lied war dann das die Batterie leer war wie das auto ein paar Tage gestanden hat. Kann mir jemand sagen warum das so ist und ob ich vielleicht was falsch gemacht hab oder wie ich das weg krieg?


    Hab bis jetzt viel mit LED's gemacht aber sowas hatte ich noch nicht (außer bei den gekauften LED-Sofitten).


    Schonmal danke im voraus...

    Danke erstmal. Muss euch trotzdem noch was fragen.


    Kann ich auch ein manuelles schiebedach mit nem Motor auf elektrisch umbauen oder sind die elektrischen dächer anders gebaut als die manuellen?

    Hey Leute,


    hab mal ne Frage. Kann mir jemand sagen ob beim Kadett auch ein Schiebedach vom Vectra oder vom Calibra passt?


    Da meins undicht ist wollte ich gleich auch elektr. Schiebedach umrüsten und mir gleich ein komplettes vom Vectra oder Cali holen.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    MfG Kadett-F

    Hey Leute,


    hab da ein Problem.


    Mein Schiebedach ist undicht und ich weis nicht mehr weiter.


    Hab es schonmal raus gebaut und die Ablaufschläuche und die Abläufe in den A- und C-Säulen ausgeblasen. Die sind frei.
    Zusätzlich hab ich die feinen Nähte von dem Ablaufblech abgedichtet und es tropft trotzdem noch rein. Vor allem bei starkem Regen.


    Das Wasser kommt dann entweder bei der Windschutzscheibe wo der Himmel aufhört raus oder direkt beim Dachfenster.


    Hatte jemand auch schon das Problem oder wisst ihr was man da machen kann?


    Hab echt keinen plan mehr...


    Schonmal danke im voraus.


    MfG Ficki