LED's leuchten nach... Was ist da falsch???

  • #1

    Hey Leute,


    bräuchte mal eure Hilfe. Hab mir in meinen Himmel LED's integriert (als Innenraumbeleuchtung). Mein Problem ist, das sie jetzt nachleuchten, nachdem die Innenraumbeleuchtung aus geht. Am Anfang hat es einwandfrei funktioniert und mit der Zeit haben sie angefangen nachzuleuchten. Sie haben dann auch von mal zu mal immer heller geleuchtet. Das Ende vom Lied war dann das die Batterie leer war wie das auto ein paar Tage gestanden hat. Kann mir jemand sagen warum das so ist und ob ich vielleicht was falsch gemacht hab oder wie ich das weg krieg?


    Hab bis jetzt viel mit LED's gemacht aber sowas hatte ich noch nicht (außer bei den gekauften LED-Sofitten).


    Schonmal danke im voraus...

    [bt]!!! Bad Toyz for BadBoyz !!![/bt]

  • #2

    hallo hallo,


    auch ich muss diese Ursache feststellen.
    Allerdings nicht bei mir im Auto, sondern daheim in meinem Schlafzimmer.
    Dort habe ich mir damals anstatt den normalen Halogenspots, solche LED Spots reingemacht.
    Anfangs waren sie einfach aus.
    Aber nach einer Woche haben sie angefangen nachzuleuchten.
    Mal leuchten sie weniger, mal leuchten sie stärker nach.
    Da bedeuted, dass ich immer einen Mondschein im Schlafzimmer habe. :D


    Ich kann dir aber ehrlich gesagt nicht sagen, woran das liegt.


    Ich habe ansich auch schon ziemlich viel mit LEDs gearbeitet, aber dieses Phenomän konnte ich sonst nie beobachten.


    Evo

  • #3

    zum einen muß man schon sagen. billige leds sind nicht immer die gute wahl. leds brauchen um zu leuchten sehr wenig "mindeststrom" der vorhandene "reststrom" auf der leitung kann bewirken dass die leds leuchten. mit einem geeigneten widerstand sollte sich das problem beheben lassen.

  • #4

    Mein Problem ist ja nicht das die LED's durch den Reststrom nachleuchten. Das is mir eigentlich relativ egal. Mir gehts darum das die LED's mir nach ner zeit irgendwie die Batterie leer saugen und das kann meiner meinung nach nicht am reststrom liegen. Dann müssten sie ja nach ner zeit ausgehen, wenn der reststrom verbraucht ist. Das war jedoch nicht der fall. Habe dann mal die LED's abgeklemmt um zu prüfen ob es wirklich daran liegt oder ob die alarmanlage zu viel zieht aber ohne LED's (mit Alarmanlage) hat die Batterie 1 1/2 Monate gehalten. Heißt ja für mich das die LED's zusätzlich strom ziehen (also nicht nur den Reststrom verbrauchen)...

    [bt]!!! Bad Toyz for BadBoyz !!![/bt]

  • #5

    haste mal geguckt ob du noch irgent wo nen masse kontakt hast ?? so das die LED´sdoch noch strom ziehen können !!


    aber ganz ehrlich habe auch schon genug mit den dingern gebastelt aber sowas hab ich noch ie gehört !! muss ich mal drauf achten !!!



    Lg Chris

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

  • #6

    hab auch das teelicht für die innenraumbeleuchtung rausgebaut, und mir ne platine mit leds hingesetzt.
    irgendwann hatten die auch mal nachgeleuchtet, zwar nicht doll, aber ist halt aufgefallen!


    ein kumpel meinte, "zieh mal die sicherung raus, und steck sie wieder rein"
    -das hatte geholfen.
    jetzt ist mir kein nachleuchten mehr aufgefallen.

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • #7

    wennse dir die Batterie aussaugen, haste einen Massefehler drin.
    Wäre zum Beispiel der Fall, wenn nur eine davon Kontakt mit dem Dach oder einem anderen Karosserieteil (Masse) hat. Dann Leuchten, je nach Bauweise alle Anderen auch.
    Prüf das mal nach.
    Ansonsten prüf mal den Schalter (oder läuft das über das Innenruaumlicht?)

  • #8

    gibt es eine einfache Metode versteckte Verbraucher ausfindig zu machen? Ich meine, wie geht man am besten auf Fehlersuche...? Mein Kadett hat auch nach 2 Wochen die Batterie leer. Manchmal aber auch erst nach 1 bis 2 Monaten standzeit.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Ruhestrom mit dem Amperemeter ander Batterie messen.
    Dann anfangen reih um die Sicherungen rauszuziehen.
    Irgendwann sackt der Strom ab.
    An der betrefffenden Sicherung hängt der Übeltäter.
    So kann man den fehler gut eingrenzen, vorausgesetzt der Schuldige hängt auch an einer Sicherung.


    Wenn z.B. die Rückstromdioden der Lima tot sind zieht die Lima die Batterie leer, und die ist nicht abgesichert.


    Also funktioniert die Methode auch nur bedingt.

  • #10

    BigMcDonalds: Hab ich an die Inneraumbeleuchtung angeschlossen.


    Werd das mit der Sicherung mal ausprobieren. Ansonsten muss ich wohl doch den Himmel nochma runter machen (scheiß arbeit). Kann mir zwar nich vorstellen das die dinger irgendwo masse kriegen, da ich alle Lötstellen und offenen Verbindungen mit schrumpfschlauch isoliert hab aber wird dann wohl nix anderes sein...


    Dann dank ich euch erstma für eure Hilfe!!!

    [bt]!!! Bad Toyz for BadBoyz !!![/bt]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!