also hab nur gesehen das wenn ich die zündung einschalte der finger von dem ding ausfährt und zwar ein ganzes stück.glaub aber ne das es daran liegt das er son haufen benzin brauch oder?
Beiträge von SFK-Fighter
-
-
seit ihr jetzt alle genau so ratlos wie ich oder warum meldet sich hier keiner mehr???
-
also hab jetzt geschaut.der kat ist ganz.fehlercode hab ich ausgelesen.ist 35.also leerlauf.....
der fehler kam gestern,weil ich den gestern rausgebaut hatte ob der eventuell hängt.ich weiß absolut nicht mehr was das sein könnte.morgen wird erstmal zahnriemen ect. gewechselt,der ist mal wieder dran.könnte es auch sein das der riemen um einen zahn gesprungen ist oder so und das deswegen die ganze schose ist? -
also den kühlmitteltemperatursensor hab ich erst ganz neu.daran lags nicht.mehr verbrauch bedeutet bei mir das ich sonst 600km gekommen bin und jetzt noch ca. 470 km mit 1nem tank komm.ich schau jetzt gleich mal nach meinem kat.
-
da schau ich mir den morgen gleich mal an.wo könnte ich denn den fehlerspeicher auslesen?an meinem steuergerät sind nur 2 stecker und nicht 3???
kann das mit dem kat nen grund sein warum er soviel frisst?eigentlich nicht oder?nochmal meine frage:wo sitzt das ding was meinen "choque" (is ja automatisch) regelt?würde halt vermuten das er ständig so viel sprit bekommt weil er denk der is kalt.nebel ja auch noch ganzes bissel hinten raus.aber wie schon gesagt kühlasser fehlt keins -
also ich habs jetzt endlich mal geschafft alles nachzuschauen was mir irgendwie möglich ist.nur das auto fährt noch genau so besch...... wie vorher.der dreht obenrum ne mehr richtig und braucht nen heiden sprit.kann es auch sein das irgendwas kaputt ist was meinen kaltstartregler betrifft,also das er stänig mit choque läuft?bzw. wenn ich sowas hab wo ist das ding?hab in meinem buch nachgeschaut da find ich sowas nur bei den vergasermotoren.und wo hab ich beim c14nz eigentlich nen diagnosestecker?bei mir ist keiner am steuergerät!!??!?
-
also eigentlich müsste das funktionieren.musst denk ich mal entweder die servo rausbauen oder alles was du für die servo benötigst mit an den alten motor anschließen.beim kadett ist ja auch möglich die servo nachzurüsten also müsste das sicher auch abwärtskompatibel sein denk ich.Dir werden sicher noch andere antworten die davon mehr verstehen...
-
also ich hatte mal fast das selbe problem,bei mir war wasser in der zündverteilerkappe.vielleicht liegts auch nur daran.mfg
-
wenn mir jetzt noch jemand sagt was ntc bedeutet?ich weiß nur das der steckkontakt am zündverteiler untendran,total vergammelt ist.da ist mir schon das plastik auseinander geflogen bzw gegammelt.da war irgendwas dran und das plaste war total weich.die hab ich einzeln zusammen gesteckt,also wieder in den schwarzen stecker der aufgesteckt wird.da hab ich garne mehr dran gedacht.gibts denn solche plastikdinger wo man 3so ne kontaktstifte drin festmachen kann einzeln?
-
also ich glaub,das kurz wegbleiben ist jetzt weg.allerdings dreht er immernoch nicht so gut wies mal war im oberen bereich.wie gesagt ich schau nochmal wegen euern tips.