Beiträge von ulumangulu

    Tach Tuner53,
    die Symptome kommen mir Bekannt vor...check mal alle Sensoren bei dir durch (Lambdasonde, Kühlmitteltemperatursensor, Kurbelwellensensor, den Lmm.) Bei mir waren aber alle Werte okay. Verteilerkappe hat bei mir auch nix gebracht, Massekabel von der Batterie hab ich auch seit dem neues dranne. Zu guter letzt hab ich mir sogar ein Unterdruckschlauch für den Kraftstoffdruckregler geholt, weil der Schlauch bei mir wie Kaugummi schon war. Mein Verdacht war das der Schlauch bei warmen Motor, die Membran im Druckreger nicht betätigt. Aber alles nix geholfen. ?( :rolleyes: X(


    Dann hab ich im Forum gelesen das hier einer im Steuergerät Wasser drinne hatte.(Er konnte sich das auch nicht erklären). Und da ich ein Cabrio habe dache ich, okay villeicht kann es daran liegen. Also hab ich meins mal abgeklemmt, aufgemacht und reingeschaut, war aber richitg trocken. stecker nochmal abgepustet, darauf natürlich wieder dran mit dem ding.....wieder nix gebracht..... ?( X(


    War schon voll angepisst, weil wie du sagst hatte auch immer ein scheiß Gefühl beim fahren, sobald man Betreibstemperatur im Motor hatte fing er immer wider an zu stottern. Ging auch ab und zu aus. Ich musste auch immer runterschalten und dann war es weg, voll komisch.. :kotz:


    Lange rede garkein sinn :rolleyes: es lag einfach nur daran, dass der Motorblock nicht entlüftet war. Am Termostat hast du doch die eine kleine Schraube, wo auch so ein kleines dünnes Massekabel draufsitz, quasi genau neben der Zahnriehmenabdeckung. Enfach nur die Schraube aufdrehen so weit wie du merkst da kommt wasser raus, lass es bissel tropfen, und wieder reindrehen... bei mir ist es seitdem weg... :yeah:
    Nochmal schnell auf Holz klopft, es soll nicht wiederkommen. aber fahre seit 2 woche schon wieder ohne Probleme ..


    Hoffe konnt dir bissel helfen, lass uns mal wissen ob es bei dir auch daran lag. schöne Grüße Flo

    himmmm, denke eigentlcih auch das es nicht am klr liegen kann, bzw daran liegen sollte, nur man ist ja für jeden tipp zu haben......


    schläche für ansaugluft sind dicht, der tipp mit bremsenreiniger und höhren ob er mehr drehahl bekommt auch schon geschaut. Im forum gerade noch einiges gelesen, werd mal morgen das krafftstoffrelais kontakte anschelifen, nur daran denke ich wird es gar nicht liegen, sonnst würde ich ja kein sprit pumpen können....und pumpe ist ja das erste was man hört beim zündung anmachen. Aktivkohlefilter wird auch nciht dicht sein, wie auch der filter reinigt sich ja selber durch die fahrt, und es sind ja auch nur spritdämpfe die nicht in innenraum gelangen sollen.
    Druckregler am kraftstoffeinspritzrohr könnte noch faxen machen, der soll ab und zu klemmen, ist ja auch sone membran drinne die durch unterdruck bewegt wird.
    und von dem druckregler geht eine leitung wieder zurück in den tank, die leitung checken ob die geknickt ist.

    KLR - Kaltlaufregler meinste jetzt ? ja du ich überlege schon, glob hatte mal einen dranne der aber ab ist(vorbesitzer). was mich wundert das ich euro2 norm habe, nur im fahrzeugschein steht kein kaltlaufregler drinne, der bei meinem altem astra f eingetragen war....also ich hab an einem kühlwasserschlauch der richtung heizung in innenraum geht ein stück danne das so ausschaut als ob da mal ein kaltlaufregler dranne wa.... wie soll ich das jetzt beschrieben, hmmm naja halt schlauch durchgeschnitten zwischestück angebracht wo an dem zwischenstück 2 kabelenden dranne hängen. Müsste ja mal ein kaltlaufregler gewesen sein wa?...wende mir dazu was sagen kannnst wär ich dir dankbar.

    und haste den fehler schon gefunden? hab ich auch ab und zu, aber nicht immer,,,,,voll komisch . Hab schon alles mal gemessen und getauscht, Leerlaufregler war es nicht, lambdasonde sagt mir richtige werte, verteilerkappe und finger erneuert(beim tauschen auch öl drinne gehabt) kerzen neu, motortemperaturfühler neu, Was ich jetzt erneuer ist der kraftstofffilter, und dann schau ich mal ob es daran liegt, den sollte man eh alle 30tkm wechseln, und alleine ich hab meine wagen jetzt schon 20tkm bewegt. Aber was ich mir bei dir villeicht noch vorstellen kann, schau mal ob das kabel von der lambda bei dir geknickt ist, dann kann er vielleicht schon alleine deswegen faxen machen.

    jo das rostige teil zwischen pumpe und filter ist der membrandämpfer, viele sagn dazu auch schwinngunsdämpfer, wieso weiß ich nicht. bei mir ist der auch voll rostig, ich überlege schon den einfach neu zu kaufen, aber wenn hier einer sagt er hat ihn sauber gemacht und neu lackiert probier ich das vielleicht auch erstmal.

    tach zusammen


    ich hab heute mal mein kraftstofffilter wechseln müssen, und hab gesehn der membrandämpfer von der krafstoffleitung ist voll rostig(schaut schon nicht mehr gut aus) will ich sobald machen. Also die kleine Dose die zwischen pumpe und filter angebraucht ist. Frage mich wo ich so ein teil nachkaufen kann, vielleicht wisst ihr da was. würde mich freune wenn ihr da was wisst und mir da was sagen könnt dazu.


    Also fahre ein Opel kadett cabrio gsi 2l 8v (c20ne)


    bedanke mich im vorraus mal.
    mfg flo