KadettCruiser guter tipp das teste ich morgen....
bin aber auch für alle anderen ratschläge offen...
KadettCruiser guter tipp das teste ich morgen....
bin aber auch für alle anderen ratschläge offen...
und ich hatte es mit meinem c20ne auch, aber eignetlcih nur wenn er betriebswarm war. Ich hab dann mal den motorblock entlüfter und auch am gleichen tag das steuergerät vom stecker getrennt die pole kurz abgepustet und wieder eingebaut, seitdem ist es weg. Kann jetzt leider nur nicht sagen ob es am steuergerät lag oder am nicht entlüftetem motorblock. flo
hallo
ich hab ein komisches problem, seit heute mittag läuft mein auto wie ne alte oma. Mein Probelm ist, dass wenn ich egal welschen gang auf 3000 U/min komme will mein auto nciht mehr schnller werden, er wird nur lauter(also lauter defenitiv im auspuff). Ich drück vollgas er saugt wie normal ein, motor normal laut. Also kupplung kann ich ausschließen!!!
Meine drehzahlen wollen ab 3000u/min nicht mehr wirklich steigen und kommt auch nur noch sehr träge vom fleck. Im 2. gang bei 3000u/min ca 45 km/h, ab da wird kommt er nur noch sehr langsam aus dem arsch. trenne ich den motor von vom getriebe, also leerlauf, kann ich normal Hochdrehen. Fühlt sich gerade so an als ob ich dann ein 45 PSer fahre.
Komischerweise klappert mein auspuff jetzt nicht mehr, was er die letzten wochen gerne mal getan hat. Hatte neulich auch mal an der Auspussanlage gewackelt, da war dann rasseln im kat, wackel ich heute an der anlage hör ich nix, komisch.
Würde mal gerne wissen was ihr dazu sagt, vielleicht kann mir ja jemand was dazu schreiben.
MFG flo
@ siverlocke okay versteh wie du meinst
@ Fredo16V ja stimmt du hast je recht....nur im Prinzip so meint ich
was bei mir problem ist im termostatgehäuse steckt wie sone drehmutter drinne.... übrigens jetzt kein bild von mir gerade bei google gefunden.....der hat aber klr dranne, ich nicht.
moin kollegen
ich hab da mal ne frage, fahre doch den c20ne in meine kadett gsi. was ich mich seit tagen wunder wie die droßelklappe bei mir das kühlwasser bekommt. Würde mal genre wissen wie es bei auch ist-----
Bei mir bekommt die droßelklappe das kühlwasser von den heizungskühlschläuchen....der eine steckt wie tstück im zulauf zum heißkoper und der andere auch mit tstück im rücklauf.
Weiß nicht, aber beim Callibra hab ich neulich gesehn da kommt ein schlauch vom termostat gehäuse und geht richtgung droßelklappe. Wo die andere seite hingeht konnt ich nciht sehen.
Naja jedenfalls will ich mal fragen wie es bei euch ist....?
wenn ihr mich jetzt nciht verstanden hab kann ich gerne mal bilder morgen machen.....
P.S. ich könn kotzen heizköper heute undicht geworden, aquarium aller kühlwasser. heizköper jetzt abgeklemmt rück und zulauf verbunden.(und ja ich hab immer forstschutz drinne, nicht das mir einer jetzt sagt ist auch rostanfällig nur mit wasser fahren) Morgen mal drum kümmern...
Mfg Flo
hi zusammen, hab vor einer weile auch gesehn das bei mir keiner dranne war....aber erst als ich ihn mal wechseln wollte, (sollte man ja alle 30tk so) bei mir hängt er ja direkt neben der Reseveradmulde. Seitdem ich jetzt wieder ein habe läuft er viel besser und schluckt wesentlich weniger.
naja wie schon gesagt mir ist der griff abgebrochen. Im klartext habe den griff in der Hand gehabt beim aufmachen. (Beifahrerseite) Wenn du da ein Ersatzteil hättest, müssteste mir mal sagen was du dafür haben willst. ich bedanke mich für diene schnelle antwort. flo
tach zusammen ich wollt euch mal fragen, bei mir ist heute der eine verreigelungshebel für cabriodach abgebrochen. hab ihr erfahrungsberichte, bin ja bestimmt nicht der einzigste dem das passiert ist. Denke mit schweißen und so ist da nicht viel zu machen, wa?
die orginalen sind ja arschteuer. ich frage mich ob einer schon mal die nachgemachten bei ebay gekauft hat und ob die gut sind? Oder sollte man gleich ein orginalen wieder kaufen...?
würde mich freuen wenn ihr mir was schriben könntet.
MFG flo
was ich mich ganzen tag frage, wie hat man denn bei 2500-3000 umdrehungen fehlzündungen(beim gasgeben oder wie?), läuft wie traktor? dann kann ja nur ein zylinder faxen machen.
Und bei 2500 - 3000 umdrehungen sollte der leerlaufregler doch garnicht mitlaufen(wie der name schon sagt leerlaufregler-reguliert den leerlauf).......kannst ja mal testen, motor laufen lassen und den schlauch zum Leerlaufregler zusammendrücken, wenn er Absäuft, liegt es Nicht an der Droßelklappe. Bleibt er AN ist die drosselklappe OFFEN. Messtechnik. sollte der Leerlaufregler glob ich 8 Ohm haben. kann ich jetzt nicht genau sagen unterlagen liegen im Auto.
kannst auch mal schaun ob die Heizung im auto warm wird......wenn nicht kann sein das du luft im motorblock hast....einfach mal entlüften....dann sollte auch der große kreislauf funktionieren