Beiträge von ulumangulu

    Tach kollegen,


    ich hab mal ne frage hab zur zeit leichte probleme mit meinem gsi (c20ne). Mein Wagen stottert auf einmal voll im leerlauf, fragt mich wieso, Kein plan....


    Aber meine frage an euch, mir ist aufgefallen sobald ich zündung anmache das meine Kraftstoffpumpe nicht aufhört zu pumpen. hab jetzt schon alle leitungen geschaut, sind alle Okay. Beim kontrollieren ist mit aufgefallen das beim Druckregler vorne am einspritzrohr die rückleitung durchspühlt wird. denke aber das müsste normal sein, den der druck den die pumpe aufbaut muss ja auch irgentwo hin.


    Nur mich wundert, das die Kraftstoffpumpe, auch bei zündung die ganze zeit pumpt....sollte sie nicht bei zündung aufhören zu pumpen sobald sie den Druck in der letung aufgebaut hat?


    Und meine Frage, wie ist es bei euch? Wenn ihr nur zündung an habt, pumpt bei euch dann auch die pumpe durchgehend? Oder hört sie auf zu pumpen?


    ich freu mich über jede antwort


    Mfg Flo

    moin jungs mir ist gerade aufgefallen, wenn ich zündung anhabe, das vorne durch mein kraftstoffdruckregler kraftstoff gepumpt wird. frage mich ob das normal ist. welchen bardruck hat die kraftstoffpumpe und welchen Bardruck hat der kraftstoffregler? danke

    hi will auch mal mein Sempf dazu geben^^


    dein Problem ist das dein wagen oft nicht angeht? und während der fahrt ausgeht? Kannst du den wagen starten mit Zwischengas, oder will er dann auch nicht angehen?


    Ich hatte ähnliches Problem, mein Auto wollte einfach nicht anspringen, bei warmen Temperaturen extrem schlimm(nicht mal mit Zwischengas) und wenn er an war ging er oftmals gleich nach 50-500 Meter gleich wieder aus. sobald ich aber Betriebstemperatur hatte blieb er zuverlässig an...aber als ich dann tanken musste oder nur kurz was abholen ging bzw. den wagen kurz 5 min ausmachen musste, wollte er bei Betriebstemperatur nicht wieder starten. Also quasi Teufelskreis...


    Ende vom Lied ich hab den Fehler bei mir gefunden, bei mir war der Motorblock, bzw. der kleine Kühlwasserkreislauf nicht vollständig entlüftet.. ich denke mal der Thermoschalter fürs Steuergerät kam nicht klar... seitdem ich den entlüftet habe ging er mir nie wieder aus. Starten muss ich zwar ab und zu immer noch mit bissel Drehzahlen aber drauf mal geschißen, er springt sofort an und bleibt auch an. Weiß nicht wie dein Motorblock entlüftet wird, musste mal herausfinden, beim c20ne ist noch so ein kleiner Fühler am Thermostatgehäuse der hat eine Masseverbindung drauf, den Fühler musste ich rausschrauben, bis Kühlwasser raus lief, und dann sofort wieder reingeschraubt. vielleicht probierste das mal....


    .....am gleichen Tag hab ich das noch gleich gemacht.....


    ....... mach mal masse Verbindung von der Batterie ab, klemm das Steuergerät ab, schau dir mal die klemmen an ob die vielleicht oxidiert sind. hab schon oft gelesen das welche mit dem Steuergerät Probleme haben, hier im Forum war mal einer der hatte Wasser im Steuergerät,(könnt er sich auch nicht erklären) wenn du das mal draußen hast pusteste mal den Stecker und die klemmen vom Steuergerät frei. vielleicht bringt das auch was. (da ich Cabrio habe war das auch ein verdacht von mir, das es vielleicht feucht geworden ist, war aber pupstrocken).


    jedenfalls seitdem ich diese beiden Tipps bei mir kontrolliert habe war es weg, kann dir jetzt nicht sagen woran das lag. Aber denke mal ehr am Kühlwasser als am Steuergerät...


    Was ich noch dazu sagen will, dein Auto fährt anscheint auch immer mal zwischendurch zuverlässig, dann würde ich die Kraftstoffpumpe und das Relais sowie die Zündung ausschließen. einigste wäre vielleicht noch, dass dein Kat dicht wäre, (kannste aber auch ausschließen dann würdest Leistungsverlust haben, und davon schreibst ja nix) oder das dein Benzinfilter verstopft ist nur dann würde er bei jedem starten faxen machen.


    so mehr kann ich dazu nicht sagen ;) :D
    Mfg Flo

    moin


    Ich hab da mal ne frage, war heute bei opel. Brauche unbedingt neue schläche vom wärmetauscher(eingang und ausgang). die konnten in ihrem pc nix finden und wollten jetzt die alten schläche sehen um zu vergleichen welsche das seinen könnten, nur mein prolem st das ich damals die schläche einfach in die tonne geworfen habe...


    vielleicht kann mir jemand von euch die teilenummern sagen oder hat zufälig da was für mcih. Wär euch dankbar wenn mir da einer helfen kann. flo

    mein vorredner ja schon gesagt, dass das eine schlauchende vom thermoszatgehäuse in die droßelklappe läuft und der ausgang von der droßelklappe in den kühlweaserüberdruckbehälter. Also der behälter der bei dir blau ist. (ist der doch oder?)



    und zum ersten bild......sagmaö kann es zum wärmetauscher gehen? das 2. bild kann ich dir leider nicht sagen.