Beiträge von nirONE

    Endlich war mal gutes Wetter und mein Cabrio zur selben Zeit sauber :D


    Hab die Fotos bei Grevenbroich vor einer Kraftwerks-Baustelle gemacht.



    Meiner einer:


    Hier noch der Hintern (leider schaut unter der weißen Persenning das dunkle Verdeck durch :( :(


    Zu den üblichen Fragen:
    Ist ein original GSI mit 115 PS in Perlblau. Kaltlaufregler, LPG-Anlage und ein Fahrwerk mit 45mm Tieferlegung sind bereits vom Vorbesitzer eingebaut gewesen. Äußerlich sind nur die Irmscher-Heckleuchten und die weißen Seitenblinker neu.


    Als nächstes geplant sind für den Sommer neue Räder, ich dachte da an sowas in Richtung weißen OZ "Racing" Felgen in 16". Dau kommen noch andere Schürzen und ein dezenter Irmscher-Heckspoiler dran. Da das alles leider etwas ksotenintensiv ist (müssen ja alle Anbauteile lackiert werden), wird das nur nach und nach kommen.

    Wenn du einfach nur einen robusten Kombi brauchst, guck mal nach älteren Volvos. Die sind auch relativ günstig in der Anschaffung und haben in der Regel auch keinen Rost.

    Du bruachst den Schaltknüppel nicht demontieren, wenn du den Schaltsack tauschen willst. Der Schaltsack sitzt unten auf einem Plastikteil. Das kannst du aus der Mittelkonsole ausklippsen (in Fahrtrichtung aus gesehen glaub ich erst hinten und dann vorne). Dann kannst du den Sack über den Knüppel auf links drehen. Danach musst du nur die Befestigung direkt unter dem Schaltknauf lösen, meistens ist es eine Schnur oder ein Kabelbinder. Dann bekommst du ihn auch über den Knauf gezogen.

    Der Anlasser ist neu. Aber was meinst du mit "nachläuft"? Neu eingebaut hab ich in letzter Zeit nichts, kann den Ruhestrom aber mal mit nem Mulitmeter messen.
    So langsam fürchte ich aber auch, dass ich um nen Werkstattbesuch nicht herum komme :(

    Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Aber wie kann das so plötzlich kommen, dass von hier auf jetzt die Batterie es nichtmal schafft, den Anlasser auch nur ein bischen zu bewegen? 14,0 V reichen nicht zum Laden aus? Die Batterie sollte doch eigentlich geladen werden, sobald mehr als 12 V anliegen, oder?


    Und zum zweiten Problem weiss keiner was? Würde mich sonst die Tage nochmal unters Auto klemmen und Anlasser nochmal tauschen und gucken, ob das Ritzel was abbekommen hat, wobei ich das eigentlich ausschließe, weil man den Anlasser doch eigentlich nicht schief drauf setzen kann...


    Was für stärker Limas würden eigentlich problemlos beim Kadett passen? Ich meine, hier mal irgendwas von Vectra A gelesen zu haben?