Is eh gscheit so.
Schade das man beim Kadett kein Gewindefahrwerk auf der Hinterachse einbauen kann. Es gibt zwar Gewindefahrwerke fürn Kadett aber nur für die Vorderachse zum einstellen.
Wieviel hast du für deine Felgen bezahlt? Wollt ich mir auch besorgen.
Beiträge von Oldschool Driver
-
-
Springt der nicht auch mit defekten oder ohne LMM an?
-
Früher habens die Gewinde mit einer Abreißschraube fixiert, aber da die leicht zu entfernen war habens das auch geändert gehabt mit einen Schweißpunkt.
Ist aber auch schon eine Zeit lang her. Und in Wien werdens mit den Typisieren eh immer schlimmer. -
Aus welchen Bezrik kommst du?
Aja in Österreich ist es nicht so einfach ein Gewindefahrwerk eintragen zu lassen. -
Bin mir nicht ganz sicher aber könnten das nicht die zwei fürs Kühlwasser sein?
-
Mit dem Druck von der Servo kann ich nicht dienen, aber der Druck von der Ansaugbrücke zum BKV variiert so zwischen 0 bis - 0,9 bar. Ausgenommen Turbogeladene Motoren da kann es bis zum Ventil im Schlauch auch den Ladedruck haben.
-
Kopfdichtung kann verschiedene Symptome zeigen.
Wasser im Öl
Öl im Wasser
Weißer Rauch aus dem Auspuff
schnell überkochendes Kühlwasser
Keine bzw. wenig Kompression zwischen zwei Zylindern -
Vermutlich war das Kabel für die Blinker. Der Warnblinkschalter hängt mit den Blinkern zusammen.
Versuch einmal das angeschmorrte Kabel zu erneuern.
Bist du dir sicher das das Bremslicht seit dem nicht mehr geht oder sind vielleicht beide Bremslichtlampen kaputt. -
Sorry mein Fehler. Wollte eigentlich schreiben das der Kadett ein kürzeres Getriebe hat.
Naja das Getriebe macht ja einiges aus.
Dann hat der Astra sicherlich etwas mehr Gewicht als der Kadett, das sich auch nicht positiv auf Beschleunigung und Endgeschwindikeit auswirkt. -
Wennst richtig entlüftet hast, dann hast du entweder eine falsche Bremsflüssigkeit eingefüllt oder du hast eventuell Dreck mit entlüftet.
Ich habe schon weiß ich wie oft entlüftet mit pumpen und bei mir ist noch nie der HBZ beim entlüftet kaputt geworden.