Beiträge von Oldschool Driver

    Zu 1.+ 2. nein denn du solltest auf Turbobremse umbauen also auf 5 Loch
    Zu 3. kommt auf das verbaute Getriebe und die Rad/Reifen Kombination an.
    Zu 4. wird auf jeden Fall besser. Kommt drauf an was du dann noch so alles veränderst am Orig. Turbomotor. (Leistungssteigerung)
    Zu 5. der Sound ändert sich
    Zu 6. Ja kann man noch wenn alles richtig verkabelt ist.
    Zu 7. Kommt drauf an was du lieber hast. Hohe Endgeschwindigkeit oder bessere Beschleunigung.
    5 oder 6 Gang


    Zur Frage was besser ist:
    Ein originaler 16V mit Turboumbau auf 175 PS oder
    ein orig. 16V Turbo mit 204 PS.
    Ich hätte gemeint der mit 204 PS :)

    Geht eigentlich recht einfach. Wenn du die Antriebswelle ausgebaut hast musst du nur die Manschette runter nehmen und das Gelenk vom Fett befreien.
    Wenn du dann genau hinschaust ist dort ein Segering drin, den musst du nur auseinander drücken und kannst die Welle aus dem Gelenk rausziehen.
    Am besten du spannst die Welle in einen Schraubstock ein.


    Genau deshalb lernt man auch in der Fahrschule das man die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anpasst. Und der Sicherheitsabstand ist ja dafür da ,das wenn der Vordermann eine Vollbremsung macht, egal was für einen Grund der hat, auch noch rechtzeitig abbremsen kann.

    Du musst das grüne Kabel bei der Zündspule nehmen, entweder ist das schon in den Innenraum verlegt, wenn nicht musst dich halt dazu hängen und ein Kabel in den Innenraum verlegen.


    Und den 6V Anschluss kannst vergessen.

    Die oberen zwei sind auf jeden Fall einmal für die Beleuchtung. Bei den unteren 4 sind ist mal sicher eines Plus und eines Minus.
    Nimm einmal die Halteklammern runter. Vielleicht steht da noch was drunter. Der linke Poti auf dem Bild ist für die Zylinderanzahl.
    Normalerweise hat man ja nur drei Anschlüsse für den Drehzahlmesser. Aber dadurch das du 4 hast wird es vielleicht ein Universaler DZM sein für 2 oder 4 Takter.


    Eine Standbohrmaschine würde es zur Not auch machen, ist aber sicher nicht die schönste Methode. Erstens liegen die Ventile nicht auf und muss was drunter legen. Zweitens ist die Gefahr das du dir Kratzer in den Kopf rein machst.


    Mit der Ventilfederzwinge ist es sicherlich etwas professioneller zu arbeiten. Ausserdem ist das Werkzeug um einiges billiger als eine Standbohrmaschine.


    Stimmt nicht so ganz. Die Green Stuff Beläge haben ja einen anderen Reibwert als Standartklötze. Je höher der Reibwert desto schneller und heißer werden die Bremsscheiben. Durch das schnelle erhitzen und wieder abkühlen können in der Oberfläche dann Risse entstehen.