Schon gut, schon gut, passt schon so, wie gesagt ist mir jetzt auch egal die kommen wieder weg.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Schon gut, schon gut, passt schon so, wie gesagt ist mir jetzt auch egal die kommen wieder weg.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Gibt's nicht?
Auch egal, dann nimmt er halt eins für nen BB aus GFK, kann man ja auch an die Haube spachteln!
Klugscheisser
Nääääääh, alles Mist.
Das Problem ist das ich keine Ahnung habe wie die Teile original aussehen. Wie müssen die an der Frontmaske sitzen, gab es an den inneren Haltern vielleicht Abstandshalter, wie müssen die Scheinwerfer stehen etc...?
Ich geb's trotzdem auf, egal was jetzt noch kommt!
Ich geb's auf, wenn jemand Interesse an Hirschen hat... ich hab keinen Bock mehr!
:stance:
Hi, die Lichtaustrittskante darf nicht unterschritten/unterbrochen werden, beim Scheinwerfer einstellen am Gerät muss man also noch das volle Lichtbild sehen können.
Nimmst dir ein Blatt Papier, klebst es auf den Scheinwerfer, schaltest das Licht ein, zeichnest die Lichtaustrittskante nach und kannst dann deinen BB formen.
Den kannst du selbstverständlich auch selber machen, meiner ist auch aus Niro und selbst angeschweißt.
Bei der Eintragung legst du einfach ein Gutachten für einen BB aus Stahl vor, fertig!
Grüße
Ich werd erstmal nochmals von hinten alles verstärken, dann die Risse und Löcher zuspachteln und dann gehen die an meinen Nachbarn zur Nachproduktion, hoffe das klappt auch!
Kann mir mal jemand Detailbilder von den Hirschen schicken, Vorderseite, Rückseite, jeweils mit und ohne die Scheinwerfer, Bilder von den Haltern etc.
Wäre echt nett, habe die Hirsche von Pampersjoe gekauft und muss jetzt zusehen das ich die wieder zusammengeschustert kriege, die sind nämlich alles andere als "Für das Alter in gutem Zustand"!
Zusammengepfuscht und Gelb anlackiert damit's schöner aussieht!
Grüße
Sieht man nur leider nicht viel, ist so klein
Das mit dem Teiletauschen ist so eine Sache, bin selber KFZ'ler und bei uns in der freien Werkstatt wird auch größtenteils einfach nur getauscht weil es einfach zu lange dauert und zu teuer für den Kunden wird wenn ich ein Bauteil instandsetze.
Bei teuren Sachen versteh ich das ja noch, nen Ferrari Getriebe muss man nicht neu nehmen wenn es defekt ist, da lohnt es sich noch eins zu öffnen und den Fehler per Reperatur zu beheben. Aber für nen kleines Kadett Getriebe was ich im Netz für 50 Euro haben kann, ich bitte euch, da brauch ich keinen Aufriss mit ner 700 Reperatur für Ausbau, Instandsetzung und Einbau machen!
Ich hab in meinem Leben erst einmal gesehen das jemand eine Lichtmaschine geöffnet hat um die Schleifkohlen zu erneuern, 2,5 Stunden hat er daran gesessen mit Löten und allem drum und dran. Wenn man es selber kann und die nötigen Teile dazu hat, wieso nicht. Aber nicht in einer Werkstatt, da kann ich keinen Kunden mit einer 300 Euro Rechnung abspeisen weil ich ihm ein Teil instandgesetzt habe was im Austausch 100 Euro kostet + 50 Euro für den Einbau, der Kunde wird beim nächsten Mal woanders hingehen und das kann sich heute keine Werkstatt mehr leisten!
EDIT: Und nochmal zum Thema, ich hab bei meinem Kadett vergessen die Unterlegscheiben für die Kopfschrauben drunter zu setzen, habe dann jeden Schraube einzeln nochmal raus gedreht, neue Schraube mit Scheibe drunter und wieder angezogen, alle nacheinander. Die alten Schrauben habe ich mir zur Seite gelegt, werde ich bei der nächsten Kopfdichtung verbauen. Kopfdichtung hätte ich neu genommen wenn die schon einmal zusammen gedrückt wurde wenn ich nicht jede Schraube einzeln entfernt hätte, sicher ist sicher!