Wie mein Vorredner schon sagte ist der rundrum nur mit Verkleidungen befestigt, Beleuchtung vorne raus, Haltegriffe ab dann kommt der normalerweise schon fast von alleine runter.
Hinter der vorderen Beleuchtung sitzt allerdings noch ein Dämmschutz der mit dem Dach verklebt ist, eventuell hat der sich ein bisschen mit dem Himmel verbunden, sitzt aber nicht Bombenfest, sollte also Heile ab gehen!
Beiträge von termi^
-
-
Nein, der Motor war aus nem Kadett und an dem Motor war auch kein Abgaskrümmer und auch kein Ansaugkrümmer dran.
Gut, dann besorg ich mir mal die Düse vom 1.6er und hoffe das es dann weg ist!
-
Ja gut, man kanns auch nach 2 Stunden wieder probieren, ich lass aber immer nen Tag stehen, dann springen die Kisten auch sofort an!
-
Sehen zumindestens gleich aus.
Habe heute auf Arbeit mal den Abgastester dran gemacht.
Bei 3000 1/min hab ich einen HC-Wert von 40-50 und Lambda liegt bei 1.03, also im grünen Bereich.
Wenn ich ihn aber im Leerlauf laufen lasse und nochmal messe dann hab ich einen HC-Wert von 440-500 und einen Lambda-Wert von 1.40, er kriegt also entweder zu wenig Sprit im Leerlauf (könnte ja dann an der Einspritzdüse liegen das die nicht genug durch lässt) oder er zieht irgendwo mächtig Falschluft, was ich mir aber nicht vorstellen kann, Auspuff ist neu und dicht & Schläuche sind auch alle dran und dicht, hab ich heute extra nochmal nachgesehen.
Das würde dann jetzt auch erklären wieso er nicht so gut kommt im unteren Drehzahlbereich!Was vermutet ihr denn?
Grüße
-
Also einmal Düse besorgen und tauschen!
-
Faustregel bei uns auf Arbeit: Sollten die Hydros leer gelaufen sein dann ein paar mal ohne Funke und Sprit orgeln lassen und danach 24std stehen lassen.
Habe das nach meiner Motorkomplettsanierung genauso gemacht. Sprit und Funke abgeklemmt, 5-7 mal für ein paar Sekunden georgelt und dann 24 std. stehen gelassen. Am nächsten Tag dann Sprit dran, Funke dran und er sprang sofort an.
Ventile krumm oder nicht, wenn es so sein sollte dann wär es eh schon zu spät da du schon georgelt hast. Der Anlasser hat genug Dampf um dir die Ventile krumm zu hauen.
Grüße
-
Zum nochmaligen Einstellen komme ich erst morgen, aber nochmal was anderes.
Kann es möglich sein das es daran liegt weil ich die Ansaugbrücke und die Multec samt Einspritzdüse vom C14NZ übernommen habe?
Grüße
-
Hab nochmal ein bisschen bei google geforscht und weiß jetzt das damit Nirosta gemeint ist. Hab es dann bei ebay eingegeben und paar Sachen gefunden, aber so richtig schöne Bleche gibt es da wohl nicht bei ebay.
Grüße
-
Hi, ich hab heute mal meinen Kollegen gefragt aus was er den bösen Blick an meinem Kadett gemacht hat, er sagte mir das ist aus rostfreiem Niro, und es rostet auch wirklich nichts am bösen Blick, wirklich gut gemacht.
Nun meine Fragen dazu, was ist Niro, wo bekomme ich sowas, lässt sich das mit einem normalen Schutzgasschweißgerät schweißen oder braucht man da eine besondere Schweißart und wie gestaltet sich die Verarbeitung mit diesem Niro?
Sprich: Möchte gerne das Antennenloch an meinem rechten Kotflügel zu machen. Würde dazu gern ein Niroblech verwenden damit mir da nix weggammelt. Wenn ich das Blech eingeschweißt habe, muss ich dann noch Rostschutz, Spachtel und dann Lack drüber oder reicht es nach dem Einschweißen bisschen Spachtel drauf und dann Lack drüber zu machen, sollte ja nicht Rosten ist ja Niro
Was auch immer Niro ist, ich hab keine Ahnung!
Grüße
-
Erledigt, hab mir einfach mal eine bestellt von der ich überzeugt bin, das es die richtige ist