Kennt sich damit niemand aus?
Gut, ich nämlich auch nicht, deshalb frag ich hier nach
Grüße
Kennt sich damit niemand aus?
Gut, ich nämlich auch nicht, deshalb frag ich hier nach
Grüße
Wunderbar, besten Dank Jupp!
Hi, mein F13 Getriebe ist total verranzt und ich wollte es gerne von aussen säubern. Meine Freundin hat hier einen schönen Dampfstrahler (mit Wasser) für die Wohnung, kann man den dafür einsetzen oder sollte ich das Getriebe lieber nicht mit Wasser in Berührung bringen?
Grüße
Tja wat soll ich sagen, nicht viel geschafft heute...
Dank geht deshalb an meine bessere Hälfte die mich um 19 uhr nach Hause beordert hat damit ich sie zur Arbeit fahre!
Blitz von der Kamera wollte heute auch nicht so wie ich es gerne gehabt hätte deshalb sind die Bilder leicht unscharf, macht aber nix, sind eh nicht viele geworden
Kopfschrauben erneuert, diesmal mit den Unterlegscheiben...
Altes Lenkgetriebe raus...
Neues Lenkgetriebe rein...
Schicht...!
Jetzt fehlt mir nur noch der passende Gummipuffer der am linken Holm der Karosse befestigt wird, der vom normalen Lenkgetriebe passt ja leider nicht da er 1. einen zu großen Durchmesser hat und 2. auf das alte Lenkgetriebe draufgesteckt wird, dafür ist das Servolenkgetriebe aber zu lang und der Durchmesser des Rohres passt auch nicht.
Wenn ich morgen das O.K. von meinem Kumpel bekomme dann hol ich den vorderen Stabi aus dem Schlachtastra und bau den in den Kadett ein, sofern er passen sollte!
Wenn das auch nix wird dann kümmer ich mich halt ein bisschen um den Motorraum und das F13. Sauber machen und so weiter, nix großartiges.
Grüße
Gut, dann belass ich es bei 3 mal 60°.
Hab aber 2 mal 90° gemacht, ist das auch ok?
Also, ich hab heute aus meinem CC das Lenkgetriebe ausgebaut und das Servo-Lenkgetriebe aus'm Kadett eingebaut... hat 1 zu 1 gepasst bis auf das Gummilager links (wenn du vorm Auto stehst), das war anders!
Grüße
Gaaaaaaanz genau... wollte die vor kurzem auch haben und hab sie bei Opel bestellt... kamen aber 2 versch. und ich hab sie wieder zurück gegeben und welche aus nem anderen alten Kopf genommen.
Bei Opel kostet eine 2 Euro oder sowas, hat er mir jedenfalls gesagt bei Opel.
Grüße
Dichtung hab ich drauf gelassen, Schrauben hab ich neue genommen, die alten hebe ich aber mal auf falls ich mal Privat bei jemandem ne Kopfdichtung machen muss
Meine, die sind zwar eingebaut gewesen, haben ja aber noch nix geleistet!
Eine Schraube raus, neue Schraube mit Scheibe rein und mit 25Nm fest ziehen, bis alle 10 neu sind. Da brauch ich keine neue Dichtung für...!
Werd über Nacht die Schrauben mal in Ruhe lassen und morgen nochmal 20° nachdrehen, dann ist das gut!
Ja genau, wollte gerade fragen ob ich das so machen kann, brauch ich wenigstens nicht den Zahnriemen nochmal abnehmen
Danke Jupp!
Grüße
Gut, dann morgen wieder auseinander und gleich neue Kopfschrauben besorgen, richtig?