Beiträge von termi^

    Alles klar, das hat mir schonmal weiter geholfen.


    Wie sieht es aber nun aus wenn die Kolben neu sind und keine Markierung haben?
    Ich hab allerdings auf den Pleuelbrücken (die kleinen Stücke wo ich die 2 Pleuelschrauben rein drehe) Zahlen stehen von 1-4, denke mal damit sind die Zylinder gemeint. Wo die jetzt genau hin kommen ist mir schon klar, wenn ich den Motorblock allerdings auf dem Kopf stehen habe (rechts Zahnriemenseite, links Getriebeseite, Abgaskrümmer zeigt zu mir, Ansaugkrümmer von mir weg) müssen dann die Zahlen auf dem Kopf stehen oder das man sie lesen kann ohne einmal um den Block rum zu gehen?


    Komplizierte Sache das, ich hab übrigends auch das Buch wie helfe ich mir selber vom E Kadett, steht da sowas vielleicht drin?


    EDIT: Meinte natürlich die KolbenRINGöffnungen, Kolbenöffnungen ist ja quatsch :)


    Grüße

    Sodale, gestern zur Mittagspause bei Opel meine Hauptlager-/Pleuelschrauben und die Ölpumpendichtung abgeholt. Danach hatte ich ein wenig Zeit und hab ein wenig die Ansaug- und Abgaskanäle am Kopf mit Schleifpapier bearbeitet und den ganzen Kopf erstmal vom Dreck befreit, danach die ganzen Dichtflächen abgeklebt und das Teil zum Sandstrahler gegeben der mir den ganzen alten, silbernen Lack runter holt.
    Nach Feierabend direkt nochmal zu meinem Kumpel beim Motorenbauer vorbei gefahren und die Ventile abgegeben.


    Gerade wieder aus der Stadt gekommen weil ich meine Ventile abgeholt habe, das Ergebnis kann sich sehen lassen (wollte mir erst neue besorgen aber der nette Herr ausm Zubehörhandel meinte mich würde ein Auslassventil 41 Euro und ein Einlassventil 33 Euro kosten, sagte ihm das ich keine Ventile von nem Ferrari brauche sondern welche für meinen Kadett E) :)


    Vorher


    Nachher


    Morgen lege ich los mit dem Zusammenbau.
    Als erstes kommen die Kurbelwelle und die Kolben wieder rein, je nachdem wie weit ich morgen komme noch Ölpumpe und die Kurbelwellensimmerringe.
    Leider fehlt mir noch eine Ölwanne, weiß noch nicht ob ich meine alte verbeulte nehmen soll oder ob ich mir eine neue kaufe. Dann ist noch die Frage ob ich eine mit oder ohne Schwabbelblech nehme... naja hat ja noch ein bisschen Zeit.


    Morgen mach ich auch noch Bilder von meinem Arbeitsplatz, soll ja Sonnig werden :)


    Wünscht mir Glück das alles so klappt wie ich mir das erhoffe!!!


    Grüße
    termi^

    Hallo, werde morgen meine neuen Kolben verbauen und wollte nur nochmal schnell nachfragen wie die Kolbenringe zu stehen haben.


    Habe mir mal sagen lassen das die Ringöffnungen auf jeden Fall immer um 180° versetzt sein müssen.


    Also obere Kolbenringöffnung zeigt nach Rechts, der darunter zeigt nach links.
    Dann kommt ja der Ölabstreifring, ist der nicht auch geteilt und muss um 180° versetzt eingebaut werden, meine der hat doch auch 2 Mini-Ringe oder nicht???


    Wo sollen die KolbenRINGöffnungen hinzeigen wenn ich sie in den Motorblock schiebe, eine Öffnung in richtung Getriebe und die andere in Richtung Zahnriemen oder doch eher die eine richtung Ansaugkrümmer und die andere richtung Abgaskrümmer?


    Danke schonmal für Hilfe, morgen folgen weitere Bilder im Baustellenthread!


    Grüße
    Martin

    Es geht vorran... gestern gab es mal wieder Teile aus dem Zubehör für mich.


    Kurbelwellensimmerringe, Ölwannendichtungen, Kopfdichtsatz und Kopfschrauben kamen gestern an.



    Hab gestern noch die Ventile aus dem Kopf genommen und die alten Schaftabdichtungen ab gemacht.
    Werde heute auf Arbeit erstmal den Kopf reinigen und die neuen Schaftabdichtungen montieren. Ventile hab ich zum Säubern zum Motorenbauer gegeben. Zubehör wollte von mir 41 Euro für 1 Ventil, das zu teuer! Oo



    Grüße

    Kommt immer darauf an wie solide die verbauten Teile noch sind. Eine verrostete Feder bricht eher mal durch als eine Nagelneue.


    Würde mal sagen man kann keine relaistische Reihenfolge nennen wann was kaputt geht. Der eine Reifen hält es aus, ein anderer würde kaputt gehen.


    Aber wenn ich mal ein bisschen was aufzählen müsste was so kaputt gehen kann dann würde das folgendes sein:


    Reifen kann platzen/aufreißen, Felge kann sich verbiegen oder sogar Brechen (hab ich auch schon gesehen), Feder kann brechen wenn sie schon alt ist, je nach Aufprallwinkel kann auch die Spurstange abreißen oder sich verbiegen, in ganz seltenen Fällen kann dir der Stoßdämpfer auch durch die Motorhaube knallen.


    Gibt viele Sachen die kaputt gehen können, kommt immer darauf an wie schnell und in welchem Winkel man auftrifft, ob man nen Serienfahrwerk hat oder nen Bretthartes.


    Grüße

    Super... allerdings hab ich da noch was.


    Wenn mal wieder einer so ein Problem hat und über die Suche in diesem Thread landet wäre es für denjenigen bestimmt Hilfreich wenn du kurz schilderst wo genau jetzt dein Problem lag und wie du es abgestellt hast!


    War es wirklich der Kugelkopf der LWR der ausgehakt war oder nun doch was ganz anderes?


    Grüße

    Scheinwerfer brauchst dafür nicht zu zerlegen, evnetuell ausbauen wenn du so nicht ran kommst. Weiß nicht genau wie das bei den Kadett Scheinwerfern ist ob diese Kugelköpfe der LWR einfach nur von vorne eingesteckt werden müssen oder ob die seitlich eingesteckt werden müssen.


    Aber probier erstmal ob die Blenden wackeln, sollte das der Fall sein findet sich bestimmt noch jemand der weiß wie die eingesteckt werden!


    Grüße

    Heute sind schonmal die Lagerschalen beim Motorenbauer eingetroffen, natürlich sofort abgeholt samt meiner Kurbelwelle. Kurbelwelle wurde gleich noch poliert weil die schon ein wenig angelaufen aussah.



    Jetzt fehlt mir nur noch der Dichtungssatz für den Kurbeltrieb und dann kann ich endlich anfangen das Gerät wieder zusammen zu bauen, freu mich schon voll drauf.


    Grüße