Das ist echt hart... tut mir Leid für dich.
Hoffe so eine Zukunft steht meinem Kaddi nicht bevor!
Ist wohl ein schlechter Zeitpunkt um nach Bilder von den Sitzen vorne zu fragen, oder?
Das ist echt hart... tut mir Leid für dich.
Hoffe so eine Zukunft steht meinem Kaddi nicht bevor!
Ist wohl ein schlechter Zeitpunkt um nach Bilder von den Sitzen vorne zu fragen, oder?
Sooooooooo, hab dich nicht vergessen.
Das Zeug heißt Water Finder Special und ist von der Firma Vecom (Niederlande).
Hab das auch schon gegoogelt: Water Finder Special
Grüße
Todesengel wa?
Werd mich jetzt erstmal in meine Furzmolle schmeißen, ist schon ganz schön spät geworden. Morgen früh komm ich wieder nich ausm Bette
Meinen Respekt hat jeder, der sein Auto bereits 1 mal komplett fertig gemacht hat und dann für die nächste Saison wieder komplett alles auseinander baut und so viel Arbeit auf sich nimmt.
Will auch mal so viel Zeit, Geld und Lust haben sowas zu machen
Mögest du noch mit vielen Pokalen gesegnet sein!
Einen echten Hingugger hast du dir da zusammengeschustert!!!!!!!!!!!
Hm... naja... 11 Jahre Standzeit ist ne wahnsinnig lange Zeit. Da wird sich wohl so einiges im Motor geregt haben wenn der schon vorher Kurzstrecke gefahren wurde. Eventuell leichte Rostansätze in den Laufbuchsen des Blockes?
Aber außer einer leer gesaugten Batterie sollte da nicht viel schlimmes passiert sein!
Und da du immerhin schon 6000km gefahren bist und sonst nichts zu bemängeln hast wird er es wohl überstanden haben. Hoffe du hast ihn nicht gleich Vollgas getreten nachdem du ihn nach 11 Jahren zum ersten mal wieder zum Leben erweckt hast *grins*
Ohne Basteln würde das ganze doch gar keinen Spaß machen, oder?
Ich werde morgen mal nachsehen was auf der Tube steht, wenn ich es nicht vergesse
Ich hätte da eventuell noch eine Idee, es gibt so eine Paste die kannst du an den Ölpeilstab schmieren und wenn sich Wasser in der Ölwanne befindet ändert sich die Farbe der Paste.
Wir haben Rosa Paste auf Arbeit die sich Rot färbt wenn sich Wasser in der Wanne befindet.
Musst allerdings auch in die Werkstatt da ich keine Ahnung habe wie das Zeug heißt.
Oder bei Google suchen
Lagerschalen auf jeden Fall erneuern, wenn er eh komplett auseinander ist bringen dich die paar Euro auch nicht um und du kannst dir sicher sein das du einen fast neuen Motor hast
Bring Block und Kolben zum Motorfritzen, die messen dir das alles durch und können dir sagen ob du die alten Kolben wieder verwenden kannst oder ob sie schon zu weit verschlissen sind. Neue Kolbenringe solltest du auf jeden Fall verwenden!
Hi, also diese Spülung würde ich nicht empfehlen da ich schonmal gesehen habe was das für Auswirkungen HABEN KANN. Hatten mal einen Golf in der Werkstatt der genau das gleiche Problem hatte, weißen Schlamm am Ventildeckel und am Öldeckel. Chef hat dieses Spülzeug bestellt, reingeschüttet und ein paar Tage später kam das Auto auf dem ADAC Anhänger wieder zu uns.
Was ist passiert?
Ölfilm ist abgerissen und die Einlassnockenwellen hat sich fest gefressen, Kurbelwelle hat sich weiter gedreht und der Zahnriemen war noch so fit das er die Schraube des festgefressenen Nockenwellenrades abgerissen hat.
Endergebnis: Neuen Ventildeckel, neue Nockenwelle, 4 neue Ventile + Einschleifen, neue Dichtungen. 2000 Euro inkl. Arbeitszeit. Glanzleistung!!!
Normalerweise sollte der Motor warm sein.
Ich empfehle dir, nimm den Ventildeckel mal ab und mach ihn sauber. Danach normal weiter fahren und später nochmal schauen ob sich wieder was sammelt.
[d]Kannst auch gerne mal in einer Werkstatt vorbei fahren und einen Kopfdichttest machen. Da wird ein Glaskolben mit einer Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gehalten und mit der Hand wird über einen Gummiball die Luft im Ausgleichsbehälter angesaugt. Sollte sich die Flüssigkeit im Glaskolben verändern ist deine Kopfdichtung schuld. Verändert sie sich nicht wird es an der Kurzstrecke liegen![/d]
EDIT: STOP!
Den Kopfdichttest kannst du vergessen. Sollte sich die Flüssigkeit verändern hat es nichts mit dem Öl zu tun da der Lecktest nur dafür da ist ob eine Verbindung zwischen Brennraum und Wasserkanal besteht. Ob ein Ölkanal mit nem Wasserkanal verbunden ist kannst du daran nicht sehen. Das siehst du nur wenn dein Ausgleichsbehälter immer leerer wird!
Tschuldigung, kleine Fehlinformation