Beiträge von termi^

    Durch Ölwechsel wirst du das nicht weg bekommen da sich dieser Schlamm meistens immer oben am Ventildeckel sammelt.


    Ich würde erstmal den Ventildeckel abnehmen, sauber machen, neue Dichtung drauf und Ventildeckel wieder montieren.


    Danach kannst du immer noch einen Ölwechsel machen, oder zumindestens mal den Filter wechseln!

    Hab dir mal ein Bild rausgesucht mit einem schönen Hohnschliff/Kreuzschliff, so sollte das aussehen.



    EDIT: Kann dir nur Preise von Motoren Henze in Hannover nennen.
    Block Hohnen: 60 Euro
    Block Bohren und Hohnen: 130 Euro
    Neue Kolben 340 Euro


    Zum Glück krieg ich auf die Kolben 30% Rabatt und auf die gesamten Arbeiten 20% Rabatt... schon gut wenn man nen Kumpel hat der dort Arbeitet :)


    Ich bezahle für alles knapp 600 Euro.

    Hi, das ist ja genau mein Thema.


    Habe meinen C16NZ ebenfalls komplett auseinander genommen.
    Habe Block, Kolben samt Pleuelstangen und Zylinderkopf zum Motorenfritzen gebracht und die haben alles an den Teilen durchgemessen und Entschieden das der Block aufgebohrt, neu gehohnt und anschließend geplant werden muss. Größere Kolben benötige ich demnach auch. Zylinderkopf hab ich ebenfalls planen lassen.


    Schmiedekolben ja oder nein, ist eine reine Geldentscheidung. Hätte ich noch etwas auf der hohen Kante gehabt hätte ich ebenfalls Schmiedekolben verbaut.


    Bring deinen Block am Besten ebenfalls zum Motorenfritzen, der kann dir sagen ob die Laufbuchsen aufgebohrt werden müssen oder ob neu hohnen reicht.
    Oder miss ihn selber durch wenn du die Möglichkeiten und die Werkzeuge dafür hast!


    Hoffe ich konnte helfen.

    Wenn es nur für den Tüv sein soll würd ich einfach was drüber Schweißen und dann mit Unterbodenschutz einsprühen. Musst ja nicht direkt zum TüV hinfahren, such dir eine freie Hinterhofwerkstatt die auch Tüv Abnahmen macht die schauen meist nicht so genau hin!

    Go-Kart, so wurde meiner auch schon oft genannt :)


    Bin auch schon einmal am Gullideckel hängen geblieben mit der Rutsche. Hat kurz geruckt und das Auto stand, ne bessere Bremse gibt es nicht.
    Aber halb so wild, zu Hause auf der Straße fix die kaputte Querstrebe der Rutsche abgeflext, gerade gekloppt und wieder dran geschweißt!


    Ja gut, wenn du mit Alltagstauglich meinst das ich damit das ganze Jahr fahre, dann nein.
    Hab ihn einen Winter gefahren und hab dafür schon die Quittung bekommen. Rostlöcher am vorderen Radlauf und hinten Rechts am Raudlauf drückt es den Lack schon leicht hoch wegen Rost :(

    Kann ich euch leider nicht sagen da die Federbeine noch vom Vorbesitzer eingebaut wurden :)


    Schätze aber mal das er ein stinknormales 60/40 Fahrwerk drin hatte und einfach nur die Federbeine getauscht hat. Die alten Federbeine raus, die gepressten vom Junior Line rein.


    Viel Platz zwischen Federbein und Achsmanschette ist wirklich nicht mehr so viel, aufribbeln tu ich mir die aber trotzdem nicht. Ist nur ein tierischer Akt die Manschetten zu erneuern da nur noch wenig Platz bleibt.


    Alltagstauglich ist das Auto schon wenn es so tief ist, man muss halt nur wissen wo man hin will. Und wenn man es mal nicht weiß... naja mein Gott... dann schleift es halt ab und zu mal, find ich immer wieder witzig wie einen die Passanten anstarren wenn es unterm Auto so ein Geräusch gibt das sich so ähnlich anhört... hm... ja wie bei Call of Duty wenn einer durch seinen Stahlhelm einen Kopfschuss bekommt... dieses *pling* *pling* :)

    War mal in nem Junior Line verbaut das Fahrwerk also weiß ich nicht genau was das für eines ist.


    Das Federbein ist auf jeden Fall um 20mm umgepresst worden, dann noch 10mm Federteller, Federwegsbegrenzer gekürzt und halt 13 Zöller, da verliert der Kadett schon einiges an Bodenfreiheit. Und dann ist da ja noch der Unterfahrschutz, mit dem Schleif ich andauernd auf der Straße.


    Mit dem Kadett werd ich wohl dieses Jahr nicht nach Bohnhorst fahren, vielleicht mit dem grünen Astra meiner Freundin, kommt drauf an wie sie Arbeiten muss.


    Vor 2 Jahren ging es mit dem Kadett, da hatten sie ja überall Rinde hingestreut oder so da konnte man wunderbar rauf und wieder runter fahren.
    Letztes Jahr bin ich erstmal draußen stehen geblieben und hab mir erstmal nen Weg gesucht wo ich mit dem Kadett lang fahren kann. Bin am Eingang gleich links noch vor dem Wohnwagen, wo man bezahlen, muss rein gefahren da war der Weg noch super, außerdem hatte ich Winterreifen drauf da ich schon wusste wie es da aussehen wird :)


    Jau Gonzales, das müsste der sein. Dachte nicht das der so weit hinten sitzt, müsste ja eigentlich passen.


    Ölwannenrutsche ist mein Unterfahrschutz, ja.
    Paar breite Stahlstreben zusammen geschweißt, vorne am Querträger und hinter der Ölwanne befestigt. Ich rutsch damit halt über kleine Hügel rüber die mehr als 1.5cm aus dem Boden ragen damit ich mir nich dauernd ne neue Ölwanne kaufen muss, deshalb Ölwannenrutsche :)
    Sobald ich den Motor zusammen hab und das Auto bei meinem Kumpel auf der Bühne steht mach ich auch nen Baustellenthread, im moment kann ich nocht nichts machen, Teile sind noch nicht vom Motorfritzen zurück und das Auto steht noch mit altem Motor in der Garage da ich meinem Kumpel in seiner Halle nicht den Platz wegnehmen will! Meine gelackten Stoßstangen und Spiegel hab ich auch nocht nicht abgeholt, weiß auch noch garnicht ob die fertig sind. Muss man auch erstmal hinkommen, sind 150km bis dahin Oo


    Ach mensch, letztes Jahr nahm ich noch an das bis Saisonauftakt in Bohnhorst alles fertig ist, aber das es soooooooo lange dauert hät ich doch nicht gedacht. Naja nun gut, ist auch viel dazwischen gekommen. Kann man ja vorher nicht wissen das der Block aufgebohrt werden muss :)
    Und das ein Lackierer in seiner privaten Muckellackiererei nicht bei - Graden lackiert hätte mir auch klar sein müssen :)


    So long

    Tachchen, hat mal jemand ein Bild von nem Vorderachsstabi eines 1.6er Kadetten?


    Weiß nicht wo der befestigt wird und ob das mit meiner Ölwannenrutsche passt deshalb bräuchte ich mal ein Bild zum nachsehen.


    Will nicht jetzt schon den Stabi kaufen und später passt er garnicht mit unter das Auto!


    Grüße