Beiträge von termi^

    Also ein gesunder Mix aus beidem wäre beim Schwungrad angebracht?


    Nicht zu viel weg nehmen aber auch nicht komplett Serie lassen möchtest du mir damit sagen???


    Dann werd ich es wohl Serie lassen. Der hat sowieso schon so geringe Endgeschwindigkeit wegen 13 Zöllern und kurz übersetztem Getriebe, dann lass ich es lieber so wie es ist!


    Besten Danke für die Antwort!


    Grüße

    So, hab heute die traurige Mitteilung bekommen das wirklich alles scheisse ist an dem Motor. Obwohl der erst knappe 100tkm auf der Uhr hat ist der dermaßen fertig das ich mir beinahe überlegt habe noch den andern 1.6er auseinander zu frickeln und den zum Motormenschen zu schicken. Der Vorbesitzer muss wirklich nur Kette gegeben haben... Motor kalt? Scheiss egal, Bleifuß drauf und ab dafür. Versteh nicht wie man nen Motor so runterreiten kann!!! Egal, muss ich halt in den sauren Apfel beißen und machen lassen.


    Motorblock wird neu aufgebohrt, plan geschliffen und es kommen neue, größere Kolben + Kolbenringe rein.
    Kopf muss ja sowieso geplant werden. Zum Glück kriege ich durch meinen Kumpel alles 20% Rabatt und auf die Kolben kriege ich satte 30% Rabatt. Trotzdem kostet mich das alles in allem knappe 600 Tacken.


    Nun gut, weiß ich wenigstens was ich hab :)


    Nun noch ein paar andere Dinge die mich interessieren.
    Wenn der Block aufgebohrt und neu geplant wird, stehen die Kolben dann auf OT nicht über dem Block oder werde ich da andere Kolben kriegen die etwas "flacher" sind?
    Wie sieht es mit der Kopfdichtung aus... muss ich da eine andere nehmen weil der Block auf einen größeren Kolbendurchmesser aufgebohrt wurde? Der müsste ja theoretisch immer auf OT gegen den Rand vom Brennraum hauen oder seh ich da was falsch?
    Was bringt mir eine erleichterte Schwungscheibe?


    Wars erstmal, danke schonmal für Antworten!


    Grüße

    Alles klar, dann lass ich den Kopf nur ein bisschen Planen. Super+ wollte ich nicht unbedingt planen und die Nockenwelle wollt ich auch erstmal nicht ändern. Will dieses Jahr schließlich noch ein bisschen Fahren mit dem Auto :)


    Kopf hab ich abgegeben und die haben kleine Haarrisse bei allen 4 Zylindern festgestellt. Die sind alle zwischen Einlass- und Auslassventil. Der Typ meinte das könnten Hitzerisse sein und die wären nicht so schlimm, Motor würde so trotzdem noch laufen, stimmt das?


    Hab vorsichtshalber noch einen anderen C16NZ Kopf hingebracht ohne Risse!


    Was meint ihr zu den Rissen?

    Bis zu welchem Punkt kann ich denn noch Super fahren?


    Möchte ungern auf Super+ umsteigen :D


    Merk ich das überhaupt am Gaspedal wenn ich den Kopf um 0.7mm abschleifen lasse? Also resultiert das ganze in MehrPS oder bringt es garnichts?


    Jupp, den Block wollt ich nur Hohnen/Bohren lassen und den Kopf schleifen, nicht falsch verstehen bitte!

    Hi, mein Kopf und mein Block gehen morgen zum Plan schleifen, hohnen/bohren.


    Den Kopf lasse ich bis zum maximum abschleifen, (meine mal irgendwas davon gelesen zu haben das da 7/10 runter geholt werden). Ist das schon das Maximum oder geht da noch mehr?
    Was werde ich für eine ungefähre Verdichtung haben wenn ich den Motor (C16NZ) wieder zusammen habe bei maximal abgeschliffenem Kopf?


    Nachdem der Block gehohnt bzw. gebohrt wurde, was muss ich dann mit den Zylinderwänden tun damit die nicht wieder anfangen zu rosten, kann leider nicht sofort nach dem Hohnen/Bohren mit dem Zusammenbau beginnen weil mir noch Kolbenringe fehlen!


    Danke schonmal im Vorraus.


    Grüße

    Also ich wollte den Motor erst bearbeiten, dann sandstrahlen/abschleifen, lackieren und anschließend zusammen bauen.


    Wo kriege ich solch eine hochhitzebeständige Farbe her? Würden da 800°C reichen oder noch höher?


    Grüße

    Tachchen, ich werde bald meinen Block zum Hohnen/Bohren schicken und danach möchte ich dat dingen gerne in Wagenfarbe lackieren, also rot. Muss nicht genau Magmarot sein hauptsache rot. Wie stell ich dat am Besten an?


    Hab mir gedacht erstmal gründlich reinigen und dann die ganze Farbe runter schleifen mit Schleifpapier (oder geht auch Sandstrahlen)?
    Danach schön mit Bremsenreiniger abwaschen und grundieren. Oder wird gleich die Farbe drauf gemacht?


    Welche Farbe nimmt man da am Besten?
    Hab vorhin mal im Baumarkt geschaut da gibt es von Dupli-Color rote Motorfarbe die geht allerdings nur bis 300 Grad, reicht das oder muss es mehr sein?
    Will übrigends alles lackieren. Vom Block bis zum Nockenwellengehäuse. Ventildeckel vielleicht auch, vielleicht wird der aber auch poliert, mal sehn.


    Grüße