Motor in rot lacken?

  • #1

    Tachchen, ich werde bald meinen Block zum Hohnen/Bohren schicken und danach möchte ich dat dingen gerne in Wagenfarbe lackieren, also rot. Muss nicht genau Magmarot sein hauptsache rot. Wie stell ich dat am Besten an?


    Hab mir gedacht erstmal gründlich reinigen und dann die ganze Farbe runter schleifen mit Schleifpapier (oder geht auch Sandstrahlen)?
    Danach schön mit Bremsenreiniger abwaschen und grundieren. Oder wird gleich die Farbe drauf gemacht?


    Welche Farbe nimmt man da am Besten?
    Hab vorhin mal im Baumarkt geschaut da gibt es von Dupli-Color rote Motorfarbe die geht allerdings nur bis 300 Grad, reicht das oder muss es mehr sein?
    Will übrigends alles lackieren. Vom Block bis zum Nockenwellengehäuse. Ventildeckel vielleicht auch, vielleicht wird der aber auch poliert, mal sehn.


    Grüße

  • #2

    Also zum Motorlacken kann ich nur sagen das du ziemlich Hochbeständige Farbe brauchst also nix aus dem Baumarkt. Sandstrahlen wäre die Beste Möglichkeit und polieren wäre doch `ne Fummelige Arbeit oder?





    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #3

    Sowas plane ich auch. aber in welcher reihenfolge mache ich es am besten ?


    erst sandstrahlen und lackieren und dann motor bearbeiten ?
    oder erst den motor bearbeiten, dann sandstrahlen und lacken ?
    oder sandstrahlen, motor bearbteien und dann lacken ?

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #4

    Ich würd´s so machen:
    -Motor Sandstrahlen
    -Motor bearbeiten
    -Motor Lacken



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #5

    Also ich wollte den Motor erst bearbeiten, dann sandstrahlen/abschleifen, lackieren und anschließend zusammen bauen.


    Wo kriege ich solch eine hochhitzebeständige Farbe her? Würden da 800°C reichen oder noch höher?


    Grüße

  • #6

    Kannst normalen Autolack nehmen, dadurch kannste dann auch jeden Farbton nach Wunsch nutzen.

  • #7

    Hi!
    Ich rate Dir den Motor GAAAANNNNZZZZ gründlich davor zu schützen, dass da ja kein Material von Sand- oder Glasperlstrahlen rein kommt!!!! :ahhhh:


    Hatte deswegen gerade einen frisch überholten Motor gerade wieder ausbauen können, da alle drehenden Teile im Inneren eingelaufen waren, da sich ein klein wenig vom Glasperlstrahlen reingemogelt hatte!!!
    Spüle danach ALLE Kanäle GRÜNDLICH durch!!!!


    Wir haben gerade einen Motor einfach nur gereinigt und mit Schleifflies angeschliffen, danach mit gewöhnlichem Fahrzeuglack lackiert, absolut ausreichend und hält tadellos!!! :D


    Hier mal meiner in rot bevor wir ihn nochmal zerlegt haben... ;(




  • #8

    Erst bearbeiten und danach Sandstrahlen, da hast du ja ein bisschen mehr Geld ausgegeben wie als wenn du den zuerst strahlen lässt und danach bearbeiten, denn beim Strahlen ist der Motorblock wieder der Gefahr ausgesetzt das er innen mit Sandkörnern zugesetzt wird. Nach dem Bearbeiten wird er jedenfalls in dem bearbeotungsberieb nochmal in der Waschmaschine komplett gewaschen. So hast dann innen und außen nen sauber fettfreien Block, den du dann nur nochmal außen entfetten brauchst um danach zu lackieren.
    Hab auch schon oft gelesen das man zum Lackieren richtigen Autolack verwendet. Der ist dann auch Benzin und Ölfest. Ich habe aber trotzdem 1K Lack bis 300Grad verwendet. Hoffe nur das der Benzinfest ist. Aus dem Hagebaumarkt... Steht was drauf das es für Motorblöcke geeignet ist!


    bambeskadett
    Heu... wenn man sowas sieht da wird einem ja echt übel. Übel in dem Sinne, wie Geilomat das aussieht... 8o


    Edit:


    Ich glaube ich nehm mein Motörchen nochmal auseinander und lasse auch mal alles Strahlen. Den Zylinderkopf also. Oder ich bringe das Ding doch nochmal so dicht das man mit nem Spielzeugstrahler strahlen kann...Wirklich Klasse!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #9

    Als Alternative lass den Block mit Salz strahlen dann haste auch keine Probleme mit resten.


    Läst sich einfach mit Dest. Wasser auswaschen, natürlich muß der Block unmittelbar nach dem Strahlen gelackt werden, müßte man mit dem Betrieb besprechen, oder selber machen ;)




    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

    Einmal editiert, zuletzt von AsciFan ()

  • #10

    Was es alles für verfahren gibt... Wow! Wird mit Salzen ein Zylinderkopfwieder schön sauber? Also so ausschauend wie original?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!