Beiträge von georgie

    danke für die messung. nur ist der steg durchgehend oder ist da zwischen den zylindern ein wasserkanal? sowas könnte die materialstärke erheblich verringern :D

    jo alles klar. eigentlich ist die nut in der nockenwelle außermittig und somit gibt es für den verteiler nur eine position wo er "einrastet" daher ist die nockenwelle mit dem verteiler eine "fixe" einheit was die verdrehung angeht. und für Zünd OT gibt es genau eine Position und zwar wenn die obere Markierung (Nockenwellenrad) und die untere Markierung (Kurbelwelle) beide auf der Kerbe bzw. mit dem Zeiger fluchten. Da ich mittlerweile schon meinen sechsten D mit Delco Zündung hab bin ich mit dem Bosch System nicht so vertraut. Beim Delco bringst die Verteilerkappe sicher nicht verkehrt drauf da auf der einen Seite eine Ausbuchtung für das Zündmodul sitzt. Anscheinen gibts beim Bosch Sytem auch eine "Verdrehsicherung" Macht ja auch Sinn :D. Fahr meinen D momentan mit 20° Vorzündung im Leerlauf und bei voller Drehzahl durch den Fliehkraftregler auf 35° begrenzt.

    stimmt schon das der zündverteiler keine makierung hat aber die unterdruckdose sitzt ja bekanntlich vorne oben also würd ich das mal ausschließen das einer den verteiler wirklich um 180° verdreht aufbaut. die verteilerkappe kann man nur bei der bosch zündung um 180° verdreht aufsetzen. außerdem hat er geschrieben das der motor schon läuft und damit kannst ausschliesen das der verteiler falsch montiert ist.

    Wenn er läuft ist die Zündung sicher nicht um 180° verdreht. Ohne Zündblitzpistole kannst ein "Einstellen" vergessen. Wennst sowas selber nicht hast fahr (sollte es zum fahren reichen) zur nächsten Werkstatt und frag ob sie dir die zündung einstellen können. mfg Georg


    das wird ca. aufs gleiche kommen. die 240 was die kolben kosten würde wahrscheinlich das bohren auf 79mm auch kosten. aber dafür braucht er die kolbenbolzen nicht umpressen...naja werd das mal mitm stocki bei nem dreh und trink besprechen.


    @ Jupp


    Hast schon den 1400er inspiziert?

    hmm...aber mit 6,7mm mehr hub ist bei den kolben wieder einiges an arbeit fällig bzw. andere kolben fällig
    aber wie gesagt mir gehts um die materialstärke beim 1.3S :evil:


    ok jupp dann werd ich mal einen querschnitt machen bilder folgen ;)

    Kurbelwelle vom c16nz oder se pleuel und kolben vom c16se. kopf vom se ist schon fertig bearbeitet. es geht eigentlich nur um die stege zwischen den zylindern. alternativ könnte ich auch einen nz block auf 80mm bohren und neue se kolben verbauen. aber da ich ja gebrauchte C16SE kolben auf lager hab gefällt mir die idee mit dem 1.3er block auf 79mm bohren immer besser. nur hab ich leider keine erfahrungen wie viel material da bei einer 79er bohrung über bleibt. allerdings bei 80mm bohrung kommen auch 40 ccm dazu. hätte auch seinen reiz.