so ein d hat ja auf der hinterachse nicht mehr so viel gewicht was gehalten werden muss. der champus fährt das schon seit jahren so und hält auch und es hält ja nicht nur dieser kleine bügel sondern auch eine M10 Schraube das ganze zusammen.
Beiträge von georgie
-
-
Zitat
Motor > X30XE
Turbo > GT4088R
Getriebe > F28 mit Sperre
Bremse > VA 308x25 OPC mit Porsche Sättel; HA 260x10 V6
STG > FreiprogramierbarAngestrebte Leistung zwischen 650PS - 700PS
auf Seite 2 :stance:
-
Zitat
immer schön weiter machen
ich werd mein Bestes geben. Hab heut mal die Träger im Bereich der Federteller nochmal gestrahlt und anschließend mit 2k Epoxygrund lackiert. Morgen werden dann noch die Federteller fertig gmacht....Fotos folgen
-
Ja die Karosse ist in einem relativ guten Zustand. Die wichtigsten Stellen sing zum Glück nicht oder nur ein bisschen vom Rost befallen. War eigentlich für den Winter gedacht. Aber ich brings halt nicht übers Herz :tongue:
Heut ist nicht viel gegangen. Aber ich hab meine ersten Erfahrungen mit dem Zinnen gemacht. Echt a feine Sache:
-
Timm`s = http://www.timms-autoteile.de/
Natürlich gehen uniballlager mehr auf auf die karosse. bei dem uniball gibt halt im vergeich zum serienlager nichts nach.
Alerdings müsst man sich dann auch fragen ob nicht ein MV6 turbo auf die karosse geht -
ja das heckblech ist verschweißt. nur leider sind noch ein paar schweißpunkte zum niederschleifen. :rollin:
-
Endlich gehts am Kadett weiter! Momentan wird das Heckblech durch ein Neuteil ersetzt.
und das neue Heckblech:
Und nachdem mir der Herr Resch beim letzten Baustellenbier ein schlechtes Gewissen eingeredet hat wegen der Federteller hab ich da heut mal drunter nachgesehen
Nix durch. Federteller sauber machen und wieder drauf damit.
-
was willst denn auffräsen? nimm den kopf leg die 1.6er zkd drauf und zeichne dir die bohrung mit nem eding an. dann nimmst einen dremel und rundest im prinzip den brennraum der ja beim 1.3er eher "oval ist auf die kreisförmige makierung ab. wennst dann noch ausliterst und alle brennräume gleich sind hast es auch schon geschafft. arbeitszeig von einem motorenbauer ca. 2-3 std. --> ca. 150 bis 200€ mfg Georg
-
Auch eine gute Idee! müsste dann ca. so aussehen:
-
Wie findet Ihr die Tarnoptik ? Find das schaut ganz gut aus ;-). Und eines ist fix: die Alus werden diesen Sommer schwarz lackiert.