ich würd auch fertan nehmen. aber dannach alles sandstrahlen sonst bekommst den rost nich aus den poren raus. aber jeder wie er will und kann :wink:
Beiträge von georgie
-
-
Dann bau doch sowas auf. Kommen vielleicht 120 PS raus und kostet richtig Geld. Also auf jedenfall machen
-
Hallo,
Hat es eigentlich D Kadetts ohne Sicherheitsgurte an der 2ten Sitzreihe gegeben? Oder hatten die alle vier Sicherheitsgurte???
mfg
Georg -
Da ist ja jemand top motiviert. Mach weiter so. Felgen schauen auch ganz fein aus :knips:
-
Danke für das Lob =) Das Gestell hat an der vorderen Befestigung einen natürlichen Anschlag :wink:
-
Vorne war für mich die Befestigung eigentlich von Anfang an klar. Da bietet sich die Aufnahme der Querlenker einfach am besten an. Und dann hab ich hinten eine Stelle gesucht die einen Drehpunkt auf dem selben Niveau wie vorne ermöglicht und zusätlich den Schwerpunkt möglichst weit oben hat. Dadurch kann man die Karosserie mit sehr geringen Anstrengungen kippen. Einfach beim Radhaus anheben und hoch damit. Würd sagen das 300 bis 400 N reichen
-
Endlich ist der Unterboden grundiert. Hat zwar den Freitag Nachmittag und den ganzen Samstag gekostet war aber notwendig da ich mich in nächster Zeit wieder auf den schwarzen Kadett konzentrieren muss. Vor dem Grundieren wurde natürlich noch alles gestrahlt
Eine "Ausfahrt" ist sich Heute auch noch ausgegangen
-
Gefällt mir was du da machst. Wie ist die blaue Karosse eigentlich beinander? NIx rostig? Hasdt eigentlich das Frontblech schon angeschweißt?
-
was ist eigentlich dieses WIG schweißen. funktioniert das mit ner elektrode?und welche vorteile im vergleich zum Schutzgasschweißen gibts? Hab nur ein normales CO2 Gerät geht das mit dem auch das es hält
-
Leider hab ich am Wochende nicht viel Zeit zum schrauben gehabt. Aber ein paar Kleinigkeiten sind dennoch gegangen
Federteller sind wieder drauf:
Wieder ein Loch weniger:
Heckblech seitlich grundiert:
Restlichen Löcher im Unterboden zugeschweißt bzw. die Bleche angepunktet:
Und nochmal das Heckblech von innen.