Beiträge von georgie


    Der Kompressor arbeitet aber direkt proportional zur Motordrehzahl. Das bedeutet das der Kompressor bei niedriger Drehzahl wenig Ladung bring und bei hoher mehr Ladung (Luftmenge). Das bedeuted das du wenig überschuß haben wirst. Da der Motor bei wenig Drehzahl auch wenig Luft benötigt.Um so höher der Motor dreht desto mehr Luft liefert auch der Kompressor entsprechend dem Verlangen des Motors. Das müsste auch bedeuten das der Ladedruck über einen Drehzahlbereich konstant bleiben müsste. Er wird bei höherer Drehzahl sogar durch Verluste im Lader und Hitze in der kompremierten Luft absinken. Einzig wenn man vom Gas geht und die Drosselklappe zumacht wäre ein BlowOff eine feine Sache :P


    add1) Der LET hat aber andere Kolben verbaut. Und die halten mehr aus.
    add2) Kann sein.
    ad3d) Wie ist die aufgebaut? Es gibt Kompressorkits die aus dem Komp. und einer
    geänderten Software bestehen. Wie Funtioniert dort die Ladedruckregelung?

    Diesmal hab ich den Block zuerst mit der spachtel abgekrazt. Dannach mit Kaltreiniger eingelassen und einen Tag gewartet. Zum Schluß hab ich dann noch mit Benzin alles abgespült. Der Rost der noch übrig war hab ich dann mit der Borhmschine und dem Drahbürtsenaufsatz beseitigt. :( Vor dem Grunieren wurde noch alles mit Bremsenreiniger abgespült. :D


    Was willst mit einer Motronic bei einer Weberanlage steuern :D


    Wegen der Nockenwelle:
    Laut http://www.imotecgmbh.de/:
    KZ: 2/3
    296°/296°/105°
    Ideale Welle für Einspritzmotoren die sehr viel auf schneller Landstraße oder Autobahn eingesetzt werden, perfekte Welle für Doppelvergasermotoren mit viel Drehmoment und sehr guter Leistung dann schon ab 3400 U/min.
    Vielleicht noch große Ventile:38.5/44mm kommt vorallem mit der Nocke und bearbeiteten Ventilen gut.


    Weiters könntest das ganze noch Drehzahlfest machen (Stahpleuel, Schmiedekolben, Ferderteller aus Titan oder Alu, Ventilshaftdurchmesser verringern, Hydros durch mechanische Stößel ersetzen, Ventile bearbeiten oder durch Sportventile ersetzen)


    Es gibt ja so viel Möglichkeiten...

    Würde sagen es gibt zwei Möglickeiten.


    Man schnappt sich einen XE schnallt den Kompressor drauf. Vorteil hierbei ist das der Kompressor zwischen Ansaugbrücke und LuftMengenMesser sitzt. Dadurch muß wahrscheinlich bis zu einem gewissen Bereich nichtmal was am Steuergerät gemacht werden. Freude am Fahren mit ca. 200PS könnt ich mir auf diese Weise gut vorstellen. Oder man nimmt sich einen LET als Basis. Dort sieht es mit der max. Leistungsausbeute wesentlich besser aus da der Let "druckfeste" Kolben und Lagerschalen verbaut hat. Erziehlbare Leistungen sind wahrscheinlich ähnlich wie bei einem LET. Allerdings wird man lange nach einem Wissenschaftler suchen müssen der einem das ganze berechnet und abstimmt . Weiters sind die Kosten wahrscheinlich höher als beim "normalen" LET Tuning. Also effektiv ist das sicherlich nicht. Aber troztdem individuell!



    Also wenn ein Kompressor richtig ausgelegt wird und im richtigen Arbeitsbereich arbeitet hält das Teil sicher gleich lang wie ein Turbolader. Du schreibst was von einseitiger Lagerbelastung? Überleg mal was im Turbo für Temperaturen herrschen?!
    Auch der Lader wird über den Motor angetrieben ! Und bietet dem Abgasstrom einen Wiederstand! Von nix kommt nix!



    Wenn du den Motor mit ganz wenig Druck fährts wirst du wahrscheinlich nichts machen müssen. Dannach kommt dann ne Zwischenplatte oder ne starke Kopfdichtung um die Verdichtung zu reduzieren. Lagerschalen umbauen ist immer gut. Aber das ist im Vergleich zum Geamtprojekt eher ne Lappalie und sowieso Pflicht bei einem XE.