Beiträge von ReD_AvEnGeR

    hmm das ist glaub ich immer die knackpunkt.


    der benz war eigentlich auch zu schade, der war aus 1. hand von nem 97 jahre alten mann.


    Aber ich brauch ein zuverlässiges auto an dem man was machen kann, mit was neuerem werde ich einfach net glücklich.



    Brauch auf jeden fall was das den winter übersteht.
    Kleine Rostecke hat das Auto auch an irgend einer Türe.. aber der Kumpel hat mir gleich nen neue mit angeboten.



    Achja das ist ein Kombi mit Anhängerkupplung. Der wird momentan im Alltag bewegt. Winter hat der auf jeden fall schon paar gesehen.




    kan natürlich auch irgend ein gebrauchtes getriebe holen und im benz einbauen (lassen). Ich mach Sachen halt gerne gescheit, da kommt eigentlich nur was überholtes in Frage. Und das kostet locker 1400.
    Für den Omega hat der 1500 veranschlagt...



    edit: ich fahr am tag knapp 100 km.. das muss erstmal ein auto schaffen. hatte vorher nen mb100 mit nem 240D Motor (Diesel) und jetzt den 260E (benzin).. die haben kilometer gefressen ohne ende.. jeweils 100 000 km ohne schaden

    hallo,



    mein w124 macht schlapp. seit heute habe ich schlupf im 3. gang bergaufwärts.... warscheinlich die bremsbänder defekt. (Automatikgetriebe=Schrott)



    jetzt weiß ich nicht ob sich eine Reparatur auf die schnelle lohnt. Das Auto ist 29,5 Jahre alt und hat 300 000 km auf der Uhr. Wollte den nächstes Jahr eigentlich fit fürs H Kennzeichen machen... jetzt das




    Ein Kumpel hat mir seinen Omega A angeboten. 2,6l Automatik... Auto ist in gutem Zustand.
    Taugt die Kiste was ?



    Zumindest für den Übergang wäre es ne Lösung. Irgendwie muss ich ja auf die Arbeit kommen...

    helicoil hab ich schonmal bei nem getriebehalter eingesetzt :D
    weiß aber net ob das so gut mit ner ölwanne funktioniert.
    Die ist ja recht dünn vom Material oder ?


    Da ich die Ölwanne ja so oder so ausbauen muss, werde ich diese gleich komplett tauschen.




    Die Post war da:



    Das ging mal echt schnell mit der Lieferung ! Naja eigentlich schon fast zu schnell...


    Werde aber erst in 14 tagen dazu kommen das einzubauen.


    Brauche auch noch neues öl. glysantin, nen filter und nen dichtring...




    Der KS Tools Drehmomentschlüssel ist aber echt cool. 1-25 nm, sogar ein Prüfprotokoll liegt bei.

    hab da auch mal vor einiger zeit gekuckt. scheinbar gibt es adapter die das alte zeug aus dem kadett aufbereiten für odb2..


    hab das irgendwo im turbo forum gelesen gehabt. war mir aber zu teuer, glaub weit über 100 € der converter.



    als head up display kannst du theoretisch zum testen dein smartphone nehmen... da gibts zig apps die odb auslesen (erfordert dann noch einen odb2 bluetooth adapter). Teilweise haben die einen Spiegelmodus, da reicht es das Handy unter die Windschutzscheibe zu legen.
    Durch die Reflektion vom Handy Bildschirm haste praktisch das HUD auf der Scheibe.

    Danke für die tipps !


    ich werde den krümmer dann halt ausbauen, hab mir grade noch ne neue DIchtung und Muttern dazubestellt.


    mit drehmomentschlüssel wieder knapp 150 versenkt :cursing:



    habt ihr eventuell noch eine idee wie ich diesen ölstandsgeber dicht bekomme ?


    Werde ja die Ölwanne von nem anderen Motor verbauen, weil bei meiner die Gewinde vom geber verhunzt sind und es da kräftig raus sifft. Soll ich dort bei der Montage auch Dichtmasse verwenden ?

    so wollte mal mit der ölwanne anfangen.


    Hab da ein Angebot bei ebay gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Olwanne…m:mTypeKGJYBxzluE2NDoc78Q


    Da stellen sich mir jetzt ein paar Fragen.


    Kann man die Ölwanne ausbauen ohne den Krümmer demontieren zu müssen?
    Wo bringe ich die Dichtmasse auf ?
    Die Dichtung muss man an irgend einer Stelle verbiegen, leider finde ich das Foto net mehr.


    Hab das noch nie selbst gemacht ^^


    Im Champion ist/war die x20xev dichtung auch verbaut.



    Drehmomentschlüssel wollte ich mir in dem Zug auch mal einen neuen holen.
    http://www.amazon.de/KS-Tools-…l%C3%BCssel+ks+tools+1-25

    wird für gsi 16v befestigung sein.... der hat andere aufhängepunkte:




    hab bei meinem c20ne gsi damals ne auspuffschelle umschweißen lassen (also die Schelle "vergrößert"), hat den originalen 16v auspuff (recht schwer) dann super gehalten. SOllte bei dem Friedrich Auspuff genauso gehen.