Guckst du hier!
Allerdings macht sie das nur bei Tiefentladung.
Ich würde trotzdem mal versuchsweise nen normalen Blei-Akku reinstellen und schauen wie sich dein Auto damit verhält.
Bis denne...
Guckst du hier!
Allerdings macht sie das nur bei Tiefentladung.
Ich würde trotzdem mal versuchsweise nen normalen Blei-Akku reinstellen und schauen wie sich dein Auto damit verhält.
Bis denne...
Hi Leute!
Vielen Dank für euer Lob =) =) =) . Der Wagen ist nunmal mein Liebling. Ich hatte mir Anfang 2004 ne orginale Stufe "Spint" Baujahr 1989 bei Autoscout für 500 Euro gekauft. Aber den wieder flott zu machen war unmöglich. Die Rostlöcher in der Karosserie + Unterboden hätte man in Quadratmeter angeben müssen. Der Vorbesitzer wußte das er was seltenes hatte, begriff aber auch das die Karosse nicht mehr zu retten war. Jedoch hab ich ca. 95 % der originalen Teile wiederverwendet, und quasi nur die Karosserie von meinem 1,4 er genommen.
Weiß eigentlich jemand wie viele "Sprint" Stufenheck Opel gebaut hat?
Versuche demnächst mal Fotos innen zu schießen und euch mal zu zeigen.
Bis denn dann... Gruß Balko
Hey Jungs, Stufe Nr.1 und Stufe Nr.2 Sind schon vergeben. Darf ich vielleicht Stufe Nr. 3 sein
Mahlzeit!
Hab eben mal nach deiner Batterie geschaut, die hat ne Ladestromaufnahme von mehr als 100 Ampere bei 25 Grad Celsius, das kann ja keine LIMA schaffen!
Und es wird darauf hingewiesen das diese Extern geladen werden sollte. Ist also für`n Fahrbetrieb nicht so sonderlich geeignet?!
Hoffe das ich helfen konnte.
Hab neulich an nem alten BMW 325 tds in der nähe des Auspuffs gelesen "Rochen fetzt... "
Hi.
Und wer dann lustig konserviert, und ein bißchen mehr Zeit hat sollte die Türen nicht vergessen! Verkleidungen ab und schön gleichmäßig von innen behandeln! Da ist es nämlich bei Regen oder nach dem Waschen ziemlich feucht drin.
Und man sollte auch darauf achten wenn die Schweller konserviert werden das sich die im hinteren Teil befindlichen "Wasserabläufe" nicht komplett zusetzen. Sonst kann der Schweller kein Schwitzwasser loswerden und fängt irgendwann wieder an zu gammeln
Ich hoffe meine Tipps helfen euch weiter!
Moin Moin,
Die Räder sind R+H Cup-Felgen in der Größe 7x15 ET 37 mit 195/50 ZR 15 Reifen. Hab ich mir anfang 2000 vom ersten Gesellengehalt gekauft. Wollte eigentlich mal größere Drauftun, aber mein Klempnermeister meinte das wir hinten am Radkasten wegen der Tür und dem Doppelten Blech nicht unbedingt so dolle ziehen sollten. Bei größerer Beladung hats früher öfters schon geschliffen an der HA.
Fazit: Man kann über die Felgen streiten, ich find sie jedenfalls gut!
PS: Vom 22.6.07 bis 24.6.07bin ich mit meinem Wagen zum zweiten mal bei nem Treffen in Groß-Dölln.
Macht tierisch Spaß auf der Viertelmeile Japaner zu zersägen! Grins
http://www.hot-import-cars.de
Da hab ich letztes Jahr nur "Probefahrten" gemacht
und gleich nen kleinen Pokal abgeräumt.
Gefällt mir auch ziemlich gut der Wagen. Hat irgendwie was total elegantes an sich. Understatement pur...
Mahlzeit!
Dieses Geräusch macht mein C 20 NE auch. 100 Prozentig wie eben beschrieben. Kann mir aber auch nicht erklären wo es herkommt. War neulich mal bei Opel damit und die meinten das die Wasserpumpe schuld ist. Die hat bei mir jedoch erst eine Laufleistung von 150 km, sollte also noch ganz sein?! Falls jemand die Ursache findet mag ich`s auch wissen!!!
MFG euer "Frischfleisch" Balko
Hi!
Bin noch ziemlich neu in eurem Forum. Aber finds echt genial hier. Bei meinem Umbau hätte ich das ein oder andere mal mit eurer Hilfe bestimmt ne Menge Zeit gespart.
Noch ein paar Angaben zu meinem Schätzchen (seine Lebensgeschichte):
Als ich 11 war, und der eiserne Vorhang fiel kaufte sich mein Opa im September 1991 das erste "Westauto". Ein Kadett E Limo mit 1,4er Motor, nem Radio und ein Kurbelschiebedach. Ich war total begeistert von dem Wagen. Als mein Opi 1999 starb hab ich den Kadett geerbt mit orig. 29000 km. Hab ihn dann bis Ende 2003 gefahren und stand vor der Frage: Schrottplatz (Rost) oder Neuaufbau.
Wie man sieht war letzteres ne gute Idee. Und Liebe Grüße an mein Opi dort oben...
Hier hab ich noch ein paar bilder rausgesucht!
Übrigens, die Farbe hab ich zusammen mit meiner Schnecke ausgesucht. Die Frau hat eben Geschmack!
Ich denk mal das mein Schatz jetzt besser aussieht wie vorher (1,4 l Mausgrau mit 13 Zoll Stahlfelgen). Hab dazu nen originalen Irmscher Sprint geschlachtet (Karosse war nicht mehr zu Retten) und alles Komplett incl. GSI-Motor umgebaut. Hat mich fast 3 Jahre gekostet.