Beiträge von Balko

    Moin.


    Ich hab bei meinem Kadett die Düsen von nem Mercedes Benz Vito (altes Modell Typ 638) verbaut. Diese Sitzen direkt auf`m Wischerarm und sprühen mehrstrahlig direkt über den Wischer. Sind beim Vito auf den Arm geklebt (gehören zum Wischerblatt dazu). Diese vorsichtig ablösen und auf den Opel-Wischerarm Klicksen oder Kleben (gibt versch. Ausführungen). Dann nen dünnen Schlauch auf die Düse Stecken, am Wischerarm z. B. mit Kabelbindern befestigen und an die orig. Wasserschläuche der Opel-Düsen anschließen.


    PS: Die Düsen kriegt man Quasi kostenlos wenn man beim Benz-Händler in der Schrottkiste wühlt, denn beim Wischerblätterwechseln werden die jedesmal mit weggeschmissen.



    Übrigens, den passenden Schlauch bekommt man auch bei Benz, 1m kostet 3 Euro oder so.

    Ich schließe mich der Meinung meier Vorgänger an und Fasse nochmal kurz zusammen:
    -Am besten betriebswarmer Motor
    -Kerzen raus, undzwar alle damit du nicht den Anlasser terminierst beim Jodeln
    -zur Sicherheit Zündspule abklemmen
    -und zu guter Letzt Sicherung od. Relais der Benzinpumpe ziehen
    -am besten zu zweit machen, einer Jodelt und einer beobachtet den Druck
    -solange Starten bis sich der Druck nicht mehr weiter erhöht, jedoch max 30- 40 Sek.
    -und dann untereinander Vergleichen/ Sollwertvergleich


    Hab ich ja schön schlau getan hihi :D

    Am besten den Blechkragen mit Hammer und Meißel leicht aufweiten, und dann immer ordentlich Rostlöser hinterherjauchen. Und dann wieder ein Stückchen mehr aufweiten usw. (am besten ringsherum, je nachdem wie du rankommst) Und du wirst dabei wahrscheinlich merken das 6 cm manchmal ein langer Weg sind... ;)

    Nur ein kleiner Einwurf meinerseits:


    Das die Bremskraft abnimmt (durch Hitze) kann man einfach als "Fading" bezeichnen. Na dann weiterhin viel Spaß mit euren Formeln... :P

    Hi.


    Wäre echt toll wenn der Termin und Ort wenigstens 4 Wochen vorher feststehen. Hab nen neuen Job und muß Urlaub für Anreise etc. Rechtzeitig einreichen.


    Möchte mir ja den Spaß nicht nehmen lassen da aufzutauchen! :D

    Jupp.
    Morgen gehts ab in die Garage und dem Riemen ans Leder... Grins.


    Kann gut möglich sein. Als ich den Motor bekam hat er das Geräusch noch nicht gemacht. Dann Motor zerlegt, alles Abgedichtet und neuen Zahnriemen/Wasserpumpe. Vielleicht wirklich zu fest gezogen. :D


    Danke.

    Mahlzeit!


    Die meisten Stromdiebe geben geräusche oder Wärme ab. Würde als erstes alles ausschalten, ca 10 min. warten und dann an einem ruhigen Plätzchen den ausführlichen "Horchtest" machen. Am besten drückst auch die Türschlösser mit nem Schraubendreher auf zu und simulierst "Auto verriegelt". Und dann geduldig versuchen den Stromdieb zu erhorchen. Chance: ca. 50%


    Viel Glück!