Beiträge von x-lister



    Das ist ja das Problem mit der Temperatur.
    Thermostat duchschalten auf immer offen und deine Temp. reicht nicht mehr aus um den Motor anständig zu betreiben.
    Ansonsten kannste die tage und dort die Minuten zählen, wenn der Fall mal eintritt das Öl duch den Kühler kalt gemacht werden soll.

    Wo viel Luft reinkommt muss auch viel alte Luft wieder raus.
    Und mit Fächer atmet es sich einfach besser.
    Aus 75 PS werden dann keine 100 Ps aber es ist spürbar.
    Auto vollladen und mal langen Berg hochfahren. Zeit messen!
    Dann leer nochmal! Ergebnis W O W !
    Ansonsten Motor nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

    Hallöle,
    wenns unbedingt ein fächer sein soll, dann kannste dir jeden holen, der im Opel Kadett verbaut war.
    Auch 16V geht.
    Weiterhin brauchste dann eine Krümmerdichtung eine Flex und ein Schweissgerät.
    Die Motoranschlußplatte kannste dir beim Mechanikus ausschneiden lassen.
    ist die Form von der Dichtung.
    Stärke ca. 10 mm!
    Super wenn gefäst, geht auch mit einem Brennschneider.
    Dann schraubste das an den Motor dran, schneidest die alte nicht passende platte vom Fächer ab und mit Flex und schweissgerät hefteste die an die Platte an. (im Motorraum)
    Dann alles wieder raus und ordentlich verschweissen.
    Kosten, wenn alles irgendwie in der Nähe Preis für Fächer, Dichtung ca 13Euronen , Platte ca. 30 Euronen oder Kasten Bier!
    Zeit ein WE!
    und wenns nicht gleich klappt dann haste ja den orginalauspuff noch und schraubst den wieder drann.
    Weiter gehts am nächsten WE und da biste dann fertig damit.
    Im Gutachten von Lexmaul sind auch alle werte und Maße eingetragen. das kann ich vielleicht in Kopie mal aktivieren.
    Wenn das dann ein paar Probleme beim erstellen der Platte gibt, kann ich sowas auch noch aktivieren.
    ist aber mit nur einer ziemlich aufwendig.


    Ansonsten PM me!


    Das ist eine saubere Lösung.
    Wobei der Astra gsi Filter nun durch einen Kadett e Dieselluftfilter ersetzt wurde und neben dem Kühler ist das resonanzgehäuse vom gsi.

    Ölküler am 16 nz
    den Teil hattenwir hier schon mal ausführlich.


    Bringen tuts nicht wirklich was, weil die Temperatur auch im Sommer immer im "grünen Bereich" bleibt.


    In der kalten Jahreszeit brauchste dann ewig, um auf temperatur zu kommen und da steigt der Verschleiss.


    Ist eher etwas für die Optik. technisch nicht unbedingt notwendig, es sei denn du hast den Motor so hoch gezüchtet, dass der nominal vielleicht mit 16 000 Umdrehungen läuft...... :D



    Achso, vielleicht wirds dir nur zu warm im Motor, weil deine Wassertemp nicht unbedingt passt.

    An den Wellenenden ist so ein kleiner Metallring zum sichern dran.
    Den solltes du unbedingt neu machen.
    Die verschleißen relativ schnell beim wiederholten Ein-/Ausbau.
    Dann können die die Welle nicht mehr gegen rausrutschen sichern und dann kanns passieren, das dein Differential Karies bekommt.
    Links abgeschehrt - rechts orginal



    Wenn das nur noch mit der vorderen Fläche läuft, dann haste den "Bruch" vorprogrammiert.



    Mad Max lässt grüßen....



    Old School.....



    ein weiteres Unikat....



    Das "Ring- TaGSi......



    Vorbeteitung für die 1/8 Meile im Ascona A...




    ....ist das nicht Das Cabrio von hier aus'm Forum?




    ....auch was schöness und selten noch dazu...

    Is a bisserl unausgegoren und nicht ganz so verständlich.


    Geld überwiesen - fertig - also immer positiv!!!1


    Is nicht mein Ding. Wir müssen aber bis zur nächsten Änderung damit leben müssen.