Beiträge von BlackBean

    So habe gestern nun meinen GTE klein geschnitten.
    Mich wundert es wo so ein Wagen alles rosten kann.
    Habe die B-Säulen weggeschnitten und es kam Rost ohne Ende.

    Morgen wird er gar entsorgt.

    Hab mal einen Scheinwerfer mit ner 100 Watt Birne gesehen, der Scheinwerfer war aus Kunststoff, sah ziemlich lustig aus. Das es ein Scheinwerfer mal war konnte man nur erahnen.

    Wenn ich da nun vorne die E-Kadett Federn brauche und nun vorne Sportfedern einbaue bekomme ich da ja das Gutachten nur für den E Kadett trägt der TÜV dann sowas in einen D Kadett ein?

    In meiner neuen Karosse sind vorne die größeren (lt. Aussage vom Vorbesitzer) Federbeine vom E-Kadett drinnen.
    Habe daheim die vom D-Kadett GTE liegen worin unterscheiden die sich, was bringen die mir, wie ist das mit einem Sportfahrwerk für welches Auto muss ich das nun kaufen D oder E Kadett?

    So gestern war der Tag der Tage habe die D Karosse abgeholt.
    Nach 13 Stunden und 1000 km Fahrt war Sie bei mir daheim.
    Die gesamte Karosse hat mit Sprit und allem drum und drann 468,34 Euro gekostet.
    Bin mit der Karosse sehr zufrieden. Die ganzen Rostflecken sind nur Oberflächlich.
    Denke mit dieser Karosse wird der D im Sommer wieder fahren.
    Bilder muss ich dann unter Baustelle on stellen.
    Und das KBA hat auch sein OK dazu gegeben.


    So danke für das Bild dank diesem Bild bin ich auf den Fehler gestoßen.
    Der Fehler liegt in der Einbauanleitung, dort sind die Masseverbindungen vertauscht, die Masseverbindung für Kontakt 3 und 13 gehören in denen Ihrer Einbauanleitung nur getauscht und dann funktioniert die ganze Sache.
    Danke aufjedenfall.

    So grad beim freundlichen Angerufen und er meinte ja wenn da ein Steuergerät dabei dann muss das wahrscheinlich erstmal an des CAN_Bus System angebunden werden. Also hoffe ich mal das es nur noch programmiert werden muss.

    Naja das ist ein Fahrzeugspezifischer Kabelbaum alle Stecker sind für diesen Wagen bereits so ausgelegt, daher ist das anschließen ja absolut easy.
    Mit der Prüfleuchte hab ich das alles schonmal durchgemessen (auch mit Adapter auf 7 ploig).
    In meiner Einbauanleitung steht ja auch drinn wie die 7 polige Steckdose angeklemmt werden sollte.
    Ich habe allerdings eine 13 polige Dose dran.
    Habe noch eine Verbindung wo ein Fehler sein könnte, ansonsten muss ich bei Audi mal anrufen.
    Bei meinem alten Audi 80 hab ich auch eine AHK nachgerüstet und da war es einbauen und anklemmen fertig.