Getriebe ist samt neuer Kupplung dran, mir fehlt lediglich der linke Motorhalter (Getriebe an Längslenker links).
Der Stefan aus dem Forum hat eventuell was für mich, muss mich nur bis heute Abend gedulden.
Getriebe ist samt neuer Kupplung dran, mir fehlt lediglich der linke Motorhalter (Getriebe an Längslenker links).
Der Stefan aus dem Forum hat eventuell was für mich, muss mich nur bis heute Abend gedulden.
So, das Getriebe hängt jetzt am Motor.
Ist das richtig, dass eine Schraube hinten am Getriebe übrig bleibt?
Super Tipp, danke!
Ich habe allerdings die ganze Pedalilerie da. Oder ist der Aufwand dann so groß?
Kupplung ist übrigens heute schon angekommen. War blitzschnell.
Hast ja Recht! Deswegen habe ich die jetzt neu bestellt. Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager.
Bin gespannt, wie der dann läuft!?
Pedalerie muss ja noch gewechselt werden, sowie Schaltkulisse, Tacho, WSFG und Tacho.
Und dann kommen noch die Kabel für die Rückfahrscheinwerfer und die Brücke auf "P" oder "N".
Ist nur oberflächlich, aber meinst du, ich soll die neu machen?
Edith: Habe eben einen neuen Kupplungssatz bestellt.
So, da es jetzt lange nichts gab zum Kadett, gibt es heute ein paar Neuigkeiten.
Das Ersatz-Automatikgetriebe war ein Griff ins Klo. Von Anfang an hat es Geräusche gemacht und wurde immer lauter. Jetzt am Ende stieg auch der Verbrauch und die Beschleunigung wurde immer zäher, je lauter das Getriebe wurde.
Heute habe ich das Getriebe schon rausgeworfen und die Starter-Scheibe gegen einen Schwungscheibe getauscht und die Kupplung verbaut.
Die Tage kommt dann das Schaltgetriebe rein, Schaltkulisse und Pedalerie, sowie Tacho.
Bisher hat alles reibungslos geklappt, nur die Suche nach der passenden Schwungscheibe hat ewig gedauert.
Anbei ein paar Bilder.
Wie Ingo Blomesath schon sagte, Unterdruckschläuche.
Bei meinem Golf II Automatik hatte ich das gleiche Problem und am Ende waren auch zwei Unterdruckschläuche defekt am Vergaser (2EE), die ein Abwürgen beim Einlegen einer Fahrstufe bewirkten.
@Meenzer: Nein, ich zweifle nicht an deinem Wissen, in keinem Fall!
Meine mich nur zu erinnern, dass es Unterschiede bei der Bremse hinten gab, wegen kleiner und großer Trommel.
Gut, bei dem ABS wird das wohl so gewesen sein.
ABS hatte ich bisher nur im Frisco C18NZ und im Cabriolet GL C16NZ.
@Meenzer: Bist du dir da sicher? 🤔 Den 13NB gab es ja auch im Facelift, den habe ich noch nie mit ABS gesehen. Beim C14NZ bin ich mir nicht ganz sicher!?
Die Achsen sind gleich, bis auf die Bremsen. Kann mir nämlich gut vorstellen, dass der Diesel schon die großen Trommeln hat.
Weiß nur nicht, ob eine Umbau dieser bremse möglich ist? Beim CC und co. gab es nämlich auch Unterschiede zwischen geschraubten und verschweißten Achsstummeln.
Wobei man echt sagen muss, dass der Vectra A ein durch und durch gelungenes Auto war. Lediglich ein Kombi hat gefehlt und das war ein großer Fehler.
Trotzdem, dieses Auto war sehr unkompliziert und robust. Kenne kaum Probleme mit dem Vectra A, bis auf Rost und reißende Querlenker.
Habe selber zwei gehabt, einen CDX 2.0i Automatik und einen Special 1.6i.
Habe beide geliebt. Aber mein erstes Auto war ein Ascona -C-CC 16N, den werde ich niemals vergessen. ❤️