Am besten laufen die kleinen Motoren, wenn du die so weit drehst, dass die das Klingeln anfangen...dann ein bisschen zurück und du hast die beste Leistung und Effizienz.
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Hallo!
Hast du eventuell eine Spritzwanddämmung für den Motorraum?
Gruß
-
Diese Methode wäre doch ideal für die Teile, die es auch nicht mehr so häufig gibt.
Abdeckung Frisco-Stoßstange, Einsatzecke Innenspiegel, Stopfen für die Armlehnen, Schraubenabdeckung Mitteltunnelverkleidung, usw...
-
Kann auch gut passieren, dass der Motor nach der "perfekten" Einstellung nicht ausreichend gut läuft. Meistens stellt man die bei warmen Motor nach Gehör und Gefühl ein.
-
Ich würde es erstmal ausprobieren und schauen, wie es wird!?
Und ich kann mir vorstellen, dass sowas bald mehr gefragt wird, weil Kunststoff hält auch nicht ewig.
Bei mir löst sich im Innenraum alles an Kunststoff so langsam auf. Armlehnen, Verkleidungen wo die Hutablage bei E Kadett aufliegt usw....
Weiter so!
-
Ja, der Meinung bin ich auch, dass man am besten vorab mit dem Prüfer redet. Bei einigen Sachen sind die auch kulant. Z.b. lassen die Prüfer beim H ein neueres Fahrwerk zu, so lange es kein Gewindefahrwerk ist oder es die Farbe der Federn damals gab.
TA Technix lassen die z.b. gerne mal öfter durchgehen.
-
Habe aber schon des öfteren welche aus den Facelift-Vordersitzen verbaut.
Aber eben nur aus den Standardsitzen...
-
Oh, nein!!!😱😱😱
Aber du reparierst ihn doch wieder, oder?
Das ist mies, wenn sowas passiert, gerade bei einem Oldie.
-
Sehr cool! Mit beiger Innenausstattung. Finde die sehr sehr chic.
Was hast du weiter damit vor? Original belassen oder veränderst du etwas?
-
Mach das!
Bilder kannst du gerne dennoch vorab hochladen, damit man den Werdegang beobachten kann.