nee, links
Beiträge von xjonx
-
-
ist ja nur hinten (oder gibts da auch eins?) und vorallem sieht man es am reifen... hab da nämlich mal einfach stumpf spachtel ran gemacht um zu sehen ob es schleift ...
-
jaha ... ich heute nochmal nachgelegt.
und federwegsbegrenzung von 5 cm pro Seite.Nutzt nichts.
War alleine unterwegs, einmal war ne recht dicke boden welle und
schwup ... wieder schleifts. und jetzt kommts.also wir angefangen haben zu ziehen haben wir mal gemessen:
der rad kasten war 25cm tief. jetzt bin ich bei 29,6 cm und es wird
langsam a. häßlich und b. anstrengend!!! -
also, wie gesagt: ich hatte ne "lockere" Verbindung.
Und dann kannste auch mal die Masse checken.Ist die Fassung bzw das Gewinde eventl. verdreckt?
Und dann hatte ich auch noch das Problem das der
Fühler in der Warmluft / Unterdruckdose defekt ist
und dementsprechend er nur warme Luft bekommen hat. -
hmm... hab nen serien fahrwerk. ist das da erlaubt?
-
hi leute,
hab ja jetzt neue felgen mit den maßen der reifen: 205/50/15 und die Felgen haben eine et von 25 ... ihr könnt euch vorstellen, was da so ozu ziehen und bördeln ist.
aber irgendwie hab ich das gefühl, das ich nicht noch weiter raus komme, wie ich es brauche ... mit anderen worten: die reifen haben echt platz ... aber wenn ich komplett einfeder scheint es immer noch irgendwo anzuschleifen ... nur kann ich mir nicht ganz vorstellen wo.
jetzt die frage: hat da mal wer nen tip wie ich noch weiter raus komme oder lokalisieren kann, wo das problem liegt?
vorne, kein problem. aber hinten, naja. der tüver meinte schon das wir dann mal mit 4 leuten ne runde drehen um zu gucken, was da so geht.
auch und nebenbei: weiß jmd die größe der radnarbe vom kadett e und einmal die vom ascona b?
grüße,
jon -
hab die selben felgen und wollte morgen mal hin.
sehe ich das richtig das ich jetzt quasi nur folgende Dinge brauche?- Reifengutachten
- Fahrwerkgutachten
- ZentrierringeWeil, naja, hab nur das Reifengutachten.
Und auch nur Manta und Ascona. -
hey,
draht? man man man... falsche fährte, hihi
nimm nen lötkolben ... nen alten am besten.
und dann nen stück thermoplatisches plastik.
(kannste hinten ausser stange meist locker nen
bissle was abschneiden) ...und dann heiß machen und zusammen führen.
oft, wenn nur nen riß da ist, brauchst noch nicht
mal weiteres material, da reicht meißt der plastik
was vorhanden ist, am riß.hab ich jetzt an mehreren Stoßstangen, meinem
Ventilator im Wohnzimmer und diversen anderen
Dingen genau so durchgezogenHinterher halt noch nen Schleifen und Spachtel.
Fertig ist die laube. -
na, gut. an sich hatte ich auch schon überlegt, über einen schlacht GSi.
Aber, ich hab folgendes Problem: Wer hat schon für nen paar Euro nen GSi zu verschicken ... -
hehe
wollen tu ich nur eins: wenig aufwand, nicht zu viel kohle und halt mehr leistung ... weil: nur weil er mich im alltag durche stadt begleitet, heißt es noch lange nicht das ich 120ps aufwärts nicht gut gebrauchen könnte