Beiträge von xjonx

    die werden direkt über die endstufe angetrieben ...
    hab das bei nem bekannten gehört und gefühlt.
    (war auch erst stuzig)
    nen deathmetal doublebass teppich muss schon massieren.


    er hat zwar nen anderen ausbau als ich, aber die grundlagen
    sind die selben ...


    daher wird das ergebniss schon das sein, was ich will ;)

    ach so ;)


    ja, ich bin auch in der ecke, da ich meine stufe auf den einer umklapp sitz der rückbank geschraubt habe ...


    also, ich hab mal noch nen bissle experimentiert.
    und muss sagen: es lag an einem kabel, da etwas unglücklich verlegt wurde ... da ist bei "lichtmontagen" letztens anscheind gelockert worden und lag direkt auf dem dicken kabelstrang der zum steuergerät führt ... jetzt ist brummen weg...

    hallo leutz,


    also, ich hab wie manche vielleicht schon bekommen haben, auch angefangen den serien sound aus meinem auto in den keller zu verbannen ...


    die fakten sind leider nicht so leicht raus zu rücken, da ich leider nicht viel über meine endstufe weiß und sie auch nicht mehr von dem hersteller hergestellt wird ...


    es ist eine Denon 6 Kanal mit je 50 rms pro Kanal,
    gebrückt auf 3 Kanal mit je 100 rms ...


    da ich also aufm Sub 100 rms hab, hab ich nen Chassis von Kenwood mit 200 rms eingebaut ... front sitzt nen Axton Kompo System das ebenfalls für 200 rms ausgelegt ist ... die mitten in der Tür (mit Dämmung) und die Tweeter hab ich in die original Chassisteile von Kadett Serien Speakern eingebaut ...


    da ich metalcore und hardcore (nicht techno!) höre, sind zur weiteren unterstützung 2 16er Kicker im Rear verbaut ... diese drücken bei Doublebass oder Offbeat nochmal die Bass und teilweise auch geslapte Bässe nach vorne ...


    das ganze wird von einem Sony CDX-GT616U angesteuert ...
    Ich hab mich aus 3 Gründen für dieses Radio entschieden:
    1. Hab ich bisher immer sehr gute Erfahrungen mit Sony gemacht.
    2. Ist es schwer im mittleren Bereich Headunits mit 3 PreAmp Ausgängen zu finden
    und 3. weil es das einzige ist, was ich finden konnte das eine rote Beleuchtung hat (geiler Grund, wa?)


    so ... das sind die Details ...


    Jetzt steh in einem Plannungsloch ... und zwar:
    PowerCap (1 Farad): Ja/Nein?
    Zweite Batterie: Ja/Nein?


    Nebenbei, die zweite Batterie würde ich, da es interessant klingt,
    nach dem Schema das ihr auf dieser Seite findet einbauen ...


    Generell ist die Seite sehr interessant ... bzw der Eintrag:
    http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Zweite_Batterie


    Für Hilfe wäre ich hier sehr Dankbar!

    hey leutz,


    ich hab zufällig das selbe problem und vor allem, bis auf das die masse nicht in der tür sondern im kofferraum liegt, die gleiche verdrahtung wie beschrieben ...


    ich werd mich mal eben an den gain machen und schauen - aber kann eventl. noch an was anderem liegen?


    grüße,
    jon

    ja ja ja ... zeit wofür? ;)


    was ihr hier seht ist quasi die abfolge ... beginned mit dem langweiligen normal zustand ...



    dann muss die halterung raus ...



    danach alles gut sauber machen ...


    ich hab für die ganze geschichte mich dahin gegehend beraten lassen, das ich 22mm schaumstoff besorgt habe ...


    damit habe ich die platte von unten bezogen und danach in die wanne einen zylinder "geformt" (ca. 35l) ... drumherum schaumstoffflocken zum verdichten des überflüssigen "klangraumes" ... die "fassung" besteht bei mir aus 2 platten ... eine als grundplatte (16mm) und eine (20mm) als "einlass" für den bass selber ... nachher kommt da einfach eine gitterplatte drauf und zum schluss wird das ganze ganz ordentlich mit teppich überzogen ...



    die platte wird hinter so aretiert, das ich sie bei belieben wieder lösen kann und ohne weiteres an die wanne kann ... immerhin muss man ja mal den wasserstand prüfen ;)


    --- edit ---
    hier einmal mit dem bass schon eingebaut:


    und wegen der großen nachfrage in der Innenstadt, das heutige Finish mit einem kleinen Sichtschutz ... hab da mal nen Thread gelesen das jemanden es passiert ist, das direkt und gezielt in den Kofferraum eingebrochen wurde, nachdem er seine Anlage drinne hatte ...
    Seine Vermutung: Kofferraum für irgendwas mal aufgehabt, jemand hat das Equi gesehen und sich das Nummernschild gemerkt ...


    hehe ... aller anfang ist schwer ... ich sehe derzeit keinen Grund mehr sie zu vertuschen ;)


    Mittlerweile ist der Wagen schwarz-matt ...
    Entsprechende Bilder folgen ...


    Zu dem habe Ich (dank Weihnachtsgeld) mich nun (is ja eh kalt draußen) auch dem Audio System gewidmet...


    Vorne ist bereits ein KompoSystem von Axton verbaut.
    Für hinten habe Ich jetzt 2 16er Kicker und nen Sub ...


    Die 16er sind für die Double Bass und der Sub für alles dadrunter.


    Die Cases baue Ich komplett selber, da ich im Kofferraum den Spagat zwischen "Tunning" und "Alltag" erreichen will ... daher habe ich mich vorerst entschieden den 30er Sub in die Ersatzradwanne zu bauen und die Kicker in die Seite einzuarbeiten ...

    hi Leutz,


    Ich hab mir da fürs meinen Kofferraum 2 Dinge zu gelegt,
    die Ich gerne verbauen würde.


    30er Sub und 2x 16er Kicker ...


    Hab auch soweit mit den Cases schon angefangen - aber nun
    kommt mein recht erfahrener Kollege an und meint:


    Ersatzrad Wanne? Vorsichtig!!!


    So... thema: Wie krieg ich den Sub da so rein gefrimmelt,
    das ich einfach nur einmal im Quartal checke obs noch trocken
    ist? Weil: Alltags-Tunning-Auto-Spagat!


    Ich brauch den Kofferraum noch!
    Und werde dementsprechend auch bauen...
    Nur ich brauch mal nen Tipp für die Wanne...


    PS: Wanne ist bisher immer Trocken gewesen.
    Kein Rost und nichts ...


    Grüße,
    Jon

    problem gelöst:


    holschraube war locker (why ever) ...
    Dichtungen Neu, Schrauben "fest" und entlüftet.


    Alles Supi!!!


    Nächster Thread kommt auch gleich ;)