zum thema: nicht ziehen.
der c16nz kadett meiner Mutter wurde vor (knapp) 5, 6 Jahren
aus 2ter Hand gekauft ... der Wagen wurde vorher von so nem Muttchen Anfang 70 knapp 10 Jahre nur Kurzstrecke durchs Dorf geschoben...
Hat knapp 13 l geschluckt und sich auf der A-Bahn mal so bei ca 130 - 140 km/h eingependelt ... auch vom Anzug her: Katastrophe.
Mein Bruder, KFZ Meister (spez. auf Opel) hat vorher nochmal nen Check gemacht - Filter gewechselt - ein, zwei Ersatzteile rein - und gut war. (falls sich jetzt jemand fragt, warum ich dann manchmal so doofe Fragen stelle: mein Bruder und Ich haben uns leider direkt am Anfang meines Kadett besitzes verkracht und ich lass mir von Ihm nur in den nötigsten Dingen helfen)
Wir haben knapp 1 Jahr gebraucht den Wagen "um zu erziehen" ...
Und uns immer langsam seiner jeweiligen "leistungs Grenze" genähert.
Zum Schluss echt auch nen paar mal voll getankt und dann 200, 300 km auffer Bahn durch geheizt (von Bielefeld nach Berlin oder mal Amsterdam) ... immer früh morgens oder abends halt ... ist nicht so viel los ... mittlerweile haben wir Ihren Kadett auf 6,5 l runter und ziehen tut der auch ganz gut ...
Das selbe habe ich mit meinem gemacht ... den habe ich ausser Familie bekommen ... (haben insgesamt 3 Kadetts) ... ähnliche Prozedur, ergebniss: Anderen Lufti, Sportauspuff und nen neuer KAT ... diese Woche durchn TÜV ... AU traum ergebnis ... und locker 200 auffer Bahn ... liege bei 6,5 bis 8 l auf 100km ...
Ist lediglich nen Erfahrungswert und daher bedenke das diese hergehensweise eher ungewöhnlich ist. Und vor allem es keine Garantie gibt das das so klappt ... zu mal bei unseren Wagen vorher relativ gewährleistet ist, das diese in Technisch guten Zustand sind.