aye ... da liegt des rätsels lösung ... ja sie hatte einen Bums.
Nun gut ... wenn Sie passen kann, mach ich sie passend
Beiträge von xjonx
-
-
hi forum,
riesen Frage mit tausend ???
Ich hab hier ne GSI Heckstoßstange.
Und hab die fertig gemacht.
Wollte sie gerade anbauen und siehe da:
Das Dingen ist ca. 3 cm breiter ...
Und hey: die Adapterplatten um das Teil
an der Karosse festzumachen, passt auch nicht ...Ist das so?
-
Geschafft!!!
Alleine der Ansatz das es die Masse sein könnte hat schon gereicht.
Hab mal diese eine Stelle überprüft ... und siehe da:
Beim demontieren hat sich eine Öse hinters Blech verkrochen.Hab den "Fehler" korrigiert und siehe da: alles geht wieder...
JUHU!!!
-
bevor ich da jetzt mist mache: was heißt Richtige Masse?
Haben die nicht alle, die selbe Masse? -
hi forum,
ich hab endlich mal wieder womit ich nicht weiter komme
nein, ok. Scherz!!!Ich hab nen ziemlich doofes Problem:
Irgendwas stimmt in meiner Lichtelektronik nicht mehr.Und zwar kann ich euch folgendes Schildern:
SYMPTOME:
1. bei Lichthupe gehen Standlicht und Blinker an (nicht Blinken, nur Leuchten)
2. Bei Abblendlicht, das selbe Problem (Abblendlicht geht garnicht)
3. Bei Standlicht gehen die Blinker noch normal. Bei Abblendlicht "natürlich" nicht (Schnelles Blinker-Klicken)VORHER:
Was ich gemacht habe, bevor das passiert ist - erscheint einfach nur lachhaft wie simpel ...
1. ich habe die Masse von der Batterie genommen.
2. dann habe ich einen lockeren Massekontakt von meinen Seitenleuchten mit dem bisherigen Kontakt wieder verlötet.
Die sitzen an der "Hauptmasseleitung" vorne Rechts an der Karosserie im Motorraum ...
3. danach habe ich eine fliegende Sicherung wieder eingebaut.
An ihr hängen derzeit sowohl WSFG und NSW ... als Sie geflogen ist
habe ich die NSW vom Netzgenommen und mit ner Klemme den WSFG wieder direkt dran gehängt. Das ist jetzt 14 Tage und ich wollte einfach die NSW wieder dran haben ...
4. Die NSW wieder ans Netz.
5. Batterie wieder dran.Mit anderen Worten: ich hab eigentlich alles so gemacht, wie man es machen sollte ...
Die Sicherungen im Sicherungskasten (unterm Lenkrad) habe ich schon mal überflogen ... sehen alle noch normal aus ...
Und naja, das was ich wiederhergestellt hatte, geht jetzt wieder.
Kann mir da jmd einen Tipp geben?
-
in anbetracht dessen, das ich den wagen ja komplett schwarzmatt lackiert habe, hatte ich derzeit die kotflügel demontiert.
und muss sagen: eine kleine stelle mit rost ... eine mit, naja, nennen wir es mal flugrost ... alles weg geschliefen und dann schön grundiert und nochmal lackiert (dort aber weiß) ... werd im frühjahr min einen kotflügel nachlackieren müssen ... werde dann gleich mal schauen was sie da so über den winter so getan hat ... -
blinddates, oh ja...das wäre toll!
-
Zitat
Original von Xmaster
hihi,der kadett lässt sich ganz einfach nachrüsten,
das ZV Steuergerät fliegt raus, dafür kommt das neue (der Alarmanlage).Die Motoren sind Negativ gesteuert.
Im Duchschnitt brauchst du ca. 3,5 bis 12 Std, je nachdem wie du dich auskennst und wie du die kabel verlegen willst.
Ich hab eine von Conrad (im Cabrio) und die andere von ebay.
sind beide sehr gut!
Gruß
Christian
Hast du mal so was wie nen Link, Preis, Beschreibung?
Irgendwas, was ich mir anschauen kann? -
Danke schon, aber ich vergaß zu erwähnen das ich Serienmäßig Zentral habe und nur Funk nachrüsten will ...
und Alarm halt auch irgendwie ...
-
Hey Leutchen,
ich hab mal so ne Frage:
Es gibt ja immer wieder kostengünstige Angebote an Funkzentralverrieglungen und Alarmanlagen ...Ich sag mal: Alles von 30 - 60 Euro dabei ...
Mich interessiert was das Zeug wohl taugt...
Hat da jmd erfahrung?
Oder gar eine Preis/Leistungs Empfehlung?
Grüße.