aye aye ... an die wollte ich eigentlich auch eh noch ran.
nur weiß ich noch nicht so wirklich wie das dann mit dem
Schleifen klappen kann/soll ...
wasserstand ist eigentlich konstant ...
gibts es noch was woran sich das festmachen lassen könnte?
aye aye ... an die wollte ich eigentlich auch eh noch ran.
nur weiß ich noch nicht so wirklich wie das dann mit dem
Schleifen klappen kann/soll ...
wasserstand ist eigentlich konstant ...
gibts es noch was woran sich das festmachen lassen könnte?
Hi Leute,
ich hab da ein Problemchen ... also generell ist es eh in letzter Zeit
so das wenn mein Motor kalt ist, das es in den ersten 10 - 20 Sekunden
nur auf 3 Töpfen anspringt ... das hatte sich kurzweilig erledigt, nachdem
ich ein verdächtiges Zündkabel gewechselt habe ...
Nun ist es aber so, das es eben beim Umparken wieder war ...
Und ich vor lauter Rauch (weiß, und aus meinem Auspuff) kaum noch
was auf meiner linken Seite sehe konnte ... bin mal ausgestiegen und
naja: Nebenmaschine, quasi ...
Hab nochmal die Kabel gecheckt und ob er noch Öl hat.
Benzin, naja - hat er nen bissle ... bin zwar Anscheinend auf Reserve,
aber es sind noch knapp 20km drinne ...
Hin zu kommt, das es unregelmässig nach Benzin oder Öl riecht ...
Wie als wäre der Kurbelgehäuseschlauch kapputt oder ne Benzinleitung
durch ... Kurbelgehäuseschlauch kann ich ausschließen und ansonsten:
kein Tropfen unterm Auto ... bin am WE extra mal inne saubere Garage
gefahren und hab laufen lassen - nen bissle Gas im Leer lauf etc ...
Nichts! Sauber ...
Und dazu kommt noch, das Übernacht anscheinend die Batterie sich
verabschiedet hat - zum Teil zumindest - und das ohne veränderungen
an der Elektrik ... bin nebenbei gestern knapp 700 km gefahren ...
ohne irgendwelche Vorkommnisse ...
Weiß jmd Rat?
Grüße,
Jon
ich frage ja nur ungern, aber im motorraum ist für mich bisher
immer die zone gewesen mit der ich am wenigsten beschäftigt
habe ...
also, wo genau sitzt der verstärker?
da soll ja auch das teil zum ausblinken sein
hey danke für die ansätze ... sagt: wo sitzt der temperaturfühler?
und ich hab hier noch nen Thread im Forum rum fliegen,
da geht es um meinen Bremsen - mein Bruder meinte mal,
das dass mit den Bremsen mit dem Unterdruck zu tun haben
könnte - und hier höre ich auch wieder unterdruck ... link
Kann es da einen Zusammenhang geben?
hey!
das war doch nur ein beispiel um auszudrücken der er um bedingt hochdrehen will ... ich mach das mit der kupplung nicht wirklich ...
nur ich wollte mal schauen, was passiert wenn ich ihn runter zwinge.
(klingt als wäre ein biest unter der haube, hrrr hrrr!!!!)
also: wo der fühler und wie checken ob er falsch luft zieht?
ah, ok ... was kann ich gegen diesen tun?
und nebenbei: bisher hat mein bruder immer meinen
wagen ausgeblinkt ... aber wir haben uns leider kürzlich
verstritten ... wo sitzt der kontakt den ich WIE überbrücken
muss um meinen kaddy wegen der MKL ausblinken muss?
nur mal nebenbei:
wie und wo kann ich zB bei meinem Kaddy das Getriebeöl checken und nachfüllen bzw was kommt da für dann rein?
da wir schon ein ähnliches thema mit aber noch teilweise anderen syntomen haben, habe ich hier mal auch noch nen thread geöffnet:
bei mir dreht der motor zwischendurch (gerne wenn es kalt ist)
ohne Grund von sagen wir standard 500 auf 1000 oder gar 2000 umdrehung... ich gebe weder gas noch sonst was ...
wenn ich nen paar meter fahre, kann es auch sein, wenn ich bremse
und stehe (also kupplung trette oder gang raus nehme) das der Motor wieder hochdreht ... mit kuppelspiel krieg ich ihn dann wieder runter ... gang raus / kupplung tretten - und er geht wieder hoch ...
manchmal, wenn man dann so steht und er erst ruhig ist,
kann es sein das er plötzlich leicht hochdreht und direkt die
MKL anspringt ...
das passiert normalerweise nicht mehr, wenn er betriebstemperatur erreicht hat ...
wo kann man diesen Fehler finden?
grüße,
jon
hi leutz,
ja, der jon schon wieder aber ich hab mir vorgenohmen,
vorm tüv termin (termin weil prüfer des vertrauens) will
ich alles weg haben ...
also, erstens:
mein bruder meinte schon zu mir das das mit dem unterdruck
zu tun haben könnte, aber ich beschreibs mal ...
wenn ich im stand, motor im leerlauf, die bremse drücke.
nicht anhauchen aber durchdrücken muss ich sie dafür auch
nicht - dann geht die drehzahl runter.
ich sag mal so gute 100 bis 150 laut DMZ ...
Woran könnte es liegen?
Oder brauch ich einfach nur die "stärkere" Lichtmaschine?
und zweitens:
mein handbremse ist nen bissle schwach auffe brust.
wenn sie so mittel angezogen ist (also leicht) dann kann
ich den wagen mit ziehen oder eben schieben ...
wenn sie voll hochgerissen ist, kann ich, wenn ich will
dennoch los fahren ...
Wie kann ich das beheben?
mehr fällt mir gerade nicht ein
grüße,
jon
durch gerostet ist er ja noch nicht ... aber vielleicht mach
ich nachher mal ne bebilderte Doku wie ich es gemacht habe
die foto-rost-story ...