BennibzwTim: ...ja mit denen dingern gewinnt man nur gegen Fahrradfahrer...
Mit dem Vibrationen könnte es an den Lagern aber auch Felgen odr Reifen liegen. Was wurde alles kontrolliert wenn überhaupt? Das ist in machen Werkstätten so ne sache...
Zum Thema Steilestrecken mit einem 1.6er Automatik... beachte bitte die unteren 3 Punkte.
Rate mal warum du noch 1 2 und eventuell 3 da stehen hast 
Die Bedienung eines Automatikgetriebes variiert je nach Fahrzeugtyp. Eingebürgert haben sich die folgenden Bezeichnungen für die Stellungen des Getriebewählhebels:
P-Park/Parkstellung,
R-Rückwärtsgang, zum Rückwärtsfahren
N-Neutral/Leerlauf,
D-Drive/Dauerfahrstellung,
Für Gefällestrecken, insbesondere bei Anhängerbetrieb, werden weitere Fahrstufen angeboten, in denen die Automatik nicht in die höchsten Gänge durchschaltet, so dass das Motorbremsmoment besser genutzt werden kann:
3-Das Getriebe schaltet nur bis zum 3. Gang hoch (entfällt bei älteren 3-Gang-Getrieben)
2 oder S-Das Getriebe schaltet nur bis zum 2. Gang hoch (entfällt bei alten 2-Gang-Getrieben z. B. Opel Diplomat A)
1 oder L-Das Getriebe bleibt im 1. Gang. Insbesondere bei steilen Bergabpassagen.
Sollte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Gruss Steffes