Beiträge von Steffes

    Moin,


    ich hab anfang Dezember angefangen mein kadett zu zerlegen. Der Ablauf von der Rechten A-Säulen verstärkung war zu! Als ich mit dem Finger ein wenig herum gepopelt habe lief das wasser in strömen raus...! Eventuell ist es da bei dir durch.


    Gruss Steffes

    Laut Autobild Heft 2 wollten sie immer noch für jedes Auto steuern... also nichts neues! Wenn ich dann für beide Autos steuern und versicherung zahle... bleibe ich auf seasonkennzeichen!

    Fahrzeug kommt bergauf nicht auf tempo... das kann an der bedienung liegen. Auch ein Automatik getriebe kann man falsch bedienen! Dafür sind die zwischengänge 1,2, u.s.w. natürlich Fahrzeugabhängig... vorhanden. Für lastfahrten mit hänger bzw wohnwagen und steigungen.


    Deswegen auch meine andere Frage: WAS hat die Werkstatt kontroliert? Fahrwerk/Getriebe/Motorlagerung...? Eventuell nur ein Lehrling dran gestellt der mal drüber schaut.


    Du sagst der "sound" ist normal dann sollte er auf alle 4 Zylinder laufen. Wann vibriert das Lenkrad? Nur Kurven oder auch auf der Geraden?

    BennibzwTim: ...ja mit denen dingern gewinnt man nur gegen Fahrradfahrer...


    Mit dem Vibrationen könnte es an den Lagern aber auch Felgen odr Reifen liegen. Was wurde alles kontrolliert wenn überhaupt? Das ist in machen Werkstätten so ne sache...


    Zum Thema Steilestrecken mit einem 1.6er Automatik... beachte bitte die unteren 3 Punkte.


    Rate mal warum du noch 1 2 und eventuell 3 da stehen hast ;)


    Die Bedienung eines Automatikgetriebes variiert je nach Fahrzeugtyp. Eingebürgert haben sich die folgenden Bezeichnungen für die Stellungen des Getriebewählhebels:


    P-Park/Parkstellung,
    R-Rückwärtsgang, zum Rückwärtsfahren
    N-Neutral/Leerlauf,
    D-Drive/Dauerfahrstellung,
    Für Gefällestrecken, insbesondere bei Anhängerbetrieb, werden weitere Fahrstufen angeboten, in denen die Automatik nicht in die höchsten Gänge durchschaltet, so dass das Motorbremsmoment besser genutzt werden kann:


    3-Das Getriebe schaltet nur bis zum 3. Gang hoch (entfällt bei älteren 3-Gang-Getrieben)
    2 oder S-Das Getriebe schaltet nur bis zum 2. Gang hoch (entfällt bei alten 2-Gang-Getrieben z. B. Opel Diplomat A)
    1 oder L-Das Getriebe bleibt im 1. Gang. Insbesondere bei steilen Bergabpassagen.


    Sollte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.


    Gruss Steffes

    Bin bis jetzt auch nur 700er Köpfe gefahren und die halten einiges stand. Die ganzen schadhaften köpfe die es noch gibt bzw gab sind meiner meinung nach sowieso schon zu 90% repariert.


    Gruss Steffes


    Ja hab angerufen. Ich schau mir den Halter an. Wenn es mir zuviel arbeit ist gebe ich ihn evnetuell zurück. Außer es findet sich einer im Forum.