Hallo,
das ist kein grosser Aufwand 5 bis 15min je nachdem wie gelenkig deine finger sind. Musst nur aufpassen da es unterschiede von der befestigung und den anschlüssen gibt.
Gruss Steffes
Hallo,
das ist kein grosser Aufwand 5 bis 15min je nachdem wie gelenkig deine finger sind. Musst nur aufpassen da es unterschiede von der befestigung und den anschlüssen gibt.
Gruss Steffes
Habe vor 10min eine Antwort von OCP erhalten. OCP hat noch 10 Motorlager!
Schleifer: das mit dem Getriebelager würde mich auch interessieren
Realist: da liegst du richtig mit Silentblock oder auch Dämpfungsblock bei deisem Lager sollte es aber eher Gummiblock oder nur Block heissen
Silent kommt vom englischen und heisst soviel wie ruhig, stumm, geräuschlos,... Das trifft aber bei dem Gruppe A Lager nicht mehr zu da Vibrationen und kräfte "fast" direkt an die Karosse weiter gegeben werden.
Gruss Steffes
@D-ZUG: Das denke ich auch.... Der Gummi ist auf jedenfall härter.
Apollo: Im freien Handel sind die sowieso nie gewesen. Fühl mich auch nicht angegriffen... hab ne Firewall ... Hab schon eine Anfrage wegen den stückzahlen bei OCP gestellt denke Montag weis ich bescheid.
Nur weil OCP die noch vertreibt heisst es nicht das die nicht selten sind...
Gruss Steffes
Denke mal die hier sind auch recht selten...
Mach ich auch und das erfolgreich schon seit über 10 jahren und über 50 Hülsen problemlos
Gruss Steffes
Die Hülse mit den O-Ringen gibt es schon seit min. 20 jahren fast genau so lange wie es den c20xe und let gibt... Die verschiebt sich auch nicht wenn die drin ist ist die drin.
Weis nicht also ich mach die Hülse in ca 45 min im eingebautem zustand rein und sie sind dicht. Vollkommen unnötiges rumbohren im Kopf kann man sich sparen.
Der Drucktest ist das teuerste dran... Hülse ohne Drucktest einbauen ist viel billiger. Dieser Test schliesst aber auch andere Schäden aus!
ZitatAlles anzeigenOriginal von dr-cox-kadett
den preis finde ich als nicht unternehmer etwas übertrieben
überlegt mal 3-4 std arbeitszeit 210 euro
sind also 50-70 euro stundenlohn
puh
Als nichtunternehmer klar zuviel... aber das ist ein ganz normaler werkstattpreis.
Hallo Chris,
wenn es bei dir nicht hällt hast du eindeutig was falsch gemacht. Da kann die Hülse nix für! Diese Hülse wird schon seit jahrzehnten verbaut und das ohne probleme.
Die Reparatur kostet ja auch keine 300€ sondern auch nur 200€ bis 240€ und das teuere daran ist die dichtheitsprüfung. Wenn eine Werkstatt mit mit Reinigen, Hülse verbauen und einer dichtheitsprüfung ca 3 bis 3,5 stunden braucht ist das i.o. Ich wollte auch kein schmutz in meinem Prüfbecken.
Also bitte keine falsche handhabung auf die Hülse schieben und wegen Preise sollte man sich vorher erkundigen warum es so teuer ist.
Gruss Steffes
Kenne ich jetzt auch nicht aber "spargang" eine art ökoübersetzung wäre möglich.