Würde auch vorschlagen erstmal die Kabel zu überprüfen kostet nichts und evtl wirst du da schon fündig.
Hört sich allerdings auch nach Kabelbruch an, das es manchmal funktioniert und manchmal nicht, denke Ich das es quasi ein Wackelkontakt ist.
Beiträge von Kadett 2l 16v
-
-
Hatte schun einmal einen Thread offen mit Kühlwasser Problemen, nun habe Ich allerdings noch ein Problem und zwar ist es so, dass wenn Ich den Wagen richtig trete, das er ab 4500 Umdrehungen nichts mehr machen will, als wenn Ich da schon im Drehzahlbegrenzer wäre so ungefähr.
Der holt einfach nichts mehr raus.Der Verkäufer des Wagens sagte, dass ein Chip verbaut wäre.
Jetzt ist mein Gedanke, das es daran evtl liegt, man kennt ja die ganzen billig chips.
Was denkt Ihr ? Und wenn es daran liegt. Ist der Fehler dann durch ein neues Steuergerät beseitigt ? ...
-
Aber bei mir ist es so, dass er nach 5minuten fahren schon beim öffnen über blubbert und wenn Ich nen VW verblasen will, sage mal so auf 3 kilometer und richtig trete, dann geht der kühler schon an.
Habe den Wagen neu und noch nie son Motor gefahren, deshalb kann es auch sein das es mir nur so vor kommt.Habe allerdings noch ein Problem, wofür Ich aber ein neuen Thread aufgemacht habe.
-
Also :
Wasserpumpe ist gewechselt, alte war aber heile.
dabei habe ich direkt spannrolle umlenkrolle und den zahnriemen auch mit gewechselt.Den Kühler habe ich getestet, sowie auch den Ventilator und das Thermostat, was alles einwandfrei funktioniert.
Das ganze Kühlsystem abgenommen und wasser abgelassen, danach vernünftiges gemisch rein getan.
Tacho zeigt wie zuvor 3 Balken (Digital Tacho) an, also Betriebstemperatur an.
Kühler wird allerdings nach ca 15min laufen lassen doch unten rum auch warm.
Vatter und Bruder meinen, das es normal wäre, wenn man 5 Kilometer fährt und dann den Deckel öffnet das es übersprudeln kann.
Aber Ich selber bin mir immernoch unsicher.
-
Im Kühlwasserbehälter Deckel ?
Wo ist dann da ein Ventil drinne ? -
Ja, hatte ich auch schon drann gedacht, nur verdampft es ja nicht, sondern wird einfach nur so heiss das es anfängt zu kochen...
-
Ja aber zum drehen um auf OT zu stellen brauche Ich einen Gegentorx.
Und zu Spannrolle und Umlenkrolle :Es gibt da verschiedene größen mit verschiedenen aussendurchmessern.
Habe nun laut motornummer spannrolle von 67 * 29 bestellt und bei der umlenkrolle die selben maße.
Den Zahnriemen den Ich bestellt habe hat 141 Zähne, da stand bei :
Passt bis Motornummer : 14142838 und Ich habe 14103421 -
Weis nich warum immer wieder gemeckert wird, das ich mir eh keine tipps geben lassen.
Wenn alle 10 mal schreiben, das es der Kühler ist und Ich aber sage das Ich den schon geprüft habe und dieser voll funktionsfähig ist, dann kann ich da auch nichts für.
Soll keine blöde anmache sein, aber find es scheisse das immer wieder rumerzählt wird, dass ich ja eh auf nichts höre.
Und wenn einer einen Tipp gibt und dieser mir unklar ist, dann ist es (zummindestens in meiner Umgebung) logisch zu korrigieren oder nachzufragen.
-
Leute es gibt nen Problem.
Und zwar habe Ich mir eben Wasserüumpe und Zahnriemen bestellt, brauche nun aber noch eine Spannrolle und eine Umlenkrolle.
Nur gibt es die in verschiedenen größen.
z.b. gibt es die mit 67 mm aussendurchmesser und 62iger etc, habe aber ausgerechnet und der aussendurchmesser bei mir beträgt 73 mm.
Was nun ? Es gibt nirgends welche zu kaufen mit 73 mm aussendurchmesser.
Kann mir vllt einer aus eigener erfahrung sagen welche ich benötige ?
brauche die passende größ0er für die spannrolle und die größe für die umlenkrolle.
Und um die Riemscheibe abzunehmen, die auf der Kurbelwelle sitzt, braucht man ein gegentorx und ich habe keine ahnung welche größe.
Kenne mich mit torx überhaupt nicht aus und habe keine lust 20 verschiedene größen zu kaufen, da ich gegentorx sonst nie brauche. -
Wie gesagt der Kühler wurde geprüft und ist noch voll funktionsfähig.
Aber entlüftet wurde er evtl nicht richtig. Könnte es denn daran liegen ? Und wie entlüfte Ich Ihn ?
Wapu und Zahnriemen sind eh schon neu bestellt worden.