Das ist machbar, und das Ergebnis wird Dir beweisen dass Deine jetzige Lösung für die Tonne ist.
Allerdings muss vorher was wichtiges geklärt sein:
1. Die unangenehme Frage,Budget??? Natürlich so billig wie geht, aber von nix kommt nunmal nix.
2. Deine handwerklichen Möglichkeiten. Geht neben löten, schrauben und sägen auch sowas wie Gehrungsschnitte oder GFK?
3.Primärziele? Nur guter Klang oder auch Pegel? Beides zusammen lässt bei versteckter ( und damit kompakter) Bauweise die Kosten explodieren.
Vorweg, um eine gescheite Endstufe kommst Du nicht rum, egal wie Du es drehst und wendest. Die IC-Stüfchen im Radio sind einfach zu schlapp, haben keinen richtigen Dämpfungsfaktor und killen dank Clipping Höchtöner. Widersprechen ist zwecklos - isso. Alles was über Verkehrsfunk rausgeht ist für einen IC zuviel.
Dann musst Du entscheiden wo die Reise hingeht, Wenn Du es handweklich auf die Reihe bekommst, ist ein Fußraumwoofer erste wahl, also passend unter das Handschuhfach laminiert. Da reicht dann auch ein guter 20er geschlossen. Das ist klangteschnisch erste wahl.
Zudem kann dann die Trennfrequenz zum Frontsystem ziemlich hoch ausfallen und eine LZK wird entbehrlich. Gerade die Trennfrequenz ist für die 10er im Armaturenbrett DIE Achillesferse. Endstufe z.B. unter den Sitz montieren.
Wenn das handwerklich zu weit geht ( das ist nicht gerade leicht) dann eben Reseveradwoofer in einer passenden Bodenplatte, da findet auch der Amp sein Plätzchen. Das ist aber dank des unebenen Kadettbodens kein Zuckerschlecken, und das Ersatzrad muss umgedreht werden, sonst ist kein Platz. Da passt dann auch ein 30er.
Die erste Version ist aber klar vorzuziehen.
Das Frontsystem ist eine Sache für sich.entweder ein gutes (!) 10er Koax,oder aber Breitbänder. Ja, das geht, weniger ist manchmal mehr.
Auf keinen Fall aber etwas wo dransteht "Polycarbonathochtöner" oder-noch schlimmer- Piezo! Die Auswahl ist da riesig.Qualitätzahltsich hier aus.
Hecksysrem ist ein Punkt wo man den Rotstift ansetzen kann, d.h. es geht auch Prima ohne!
Wichtig ist die Headunit. Austattung ist hier Trumpf. Sowas wie Laufzeitkorrektur und Para-EQ hilft tierisch, man muss aber auch damit umgehen können.
Bei der Endstufe darfste ruhig was gebrauchtes, aber namhftes nehmen. In der Bucht gibt es für 50 -80 Euro wirklich gute ältere Vierkanäler. Neuware in dem Preissegment ist schlicht Müll.
Beispiele:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Diese alten Dinger überrennen jede Stufe aus dem Mediamarkt.
Noch ein paar totale NO Go´s:
Möglichst viel Watt fürs Geld - Fehler
Je mehr wege desto besser - blöder Fehler
Finger weg von allem was First Austria, Shark, Auna, Novex etc heißt!!!!
Bei vielen Nonames findet man auch mal was richtig gutes ( Z.B. ist sind die Jackson G5, G7 und G9 mit der Velocity V-Serie ( die schwarzen) identisch), bei den Bertügern von oben aber nicht!
Mach Dir mal nen Kopp was so auf Deinem Wunschzettel steht.