Soweit ichn weiß haben die auch den 22er drin.
Grund sind die Halter für den Stabi am Querträgerboden, da 16V-Karosse, sind die Löcher für die Schrauben was weiter auseinander. Die dünneren Stabis würden da ja lose rumeiern.
Soweit ichn weiß haben die auch den 22er drin.
Grund sind die Halter für den Stabi am Querträgerboden, da 16V-Karosse, sind die Löcher für die Schrauben was weiter auseinander. Die dünneren Stabis würden da ja lose rumeiern.
Konstruktive Kritik muss sein.
Ist ja Dein Auto, also kannst Du ihn wenn Du magst sogar rosa rollen.
Aber Dir ist ja sicher schon aufgefallen, dass Du da ein Auto hast welches nicht jeder hat. Selbst Leuten die tief in der Kadettmaterie stecken war solch ein Royale bislang unbekannt.
Evtl. ist es das einzige noch lebendige Exemplar. Daher solltest Du Dir gut überlegen wie weit Du die Verunstalterei treiben willst.
Schon das "jetzt" ist nicht prall. Bei so nem Auto geht ein DTM-Tankdeckel und LED´s überhaupt nicht. Auch das reingespaxte Homehifi-Equipment ist - vorsichtig ausgedrückt- peinlich. Auch der Irrglaube es würde gut klingen legitimiert das nicht.
Man kann - auch für kleines Geld - eine saubere und unsichtbare Hifilösung finden. Aber das da geht gar nicht.
In einem ordentlichen Zustand kann so ein Auto durchaus beeindrucken. Zwar geht prollen vor 17jährigen auf dem McDoof- Parkplatz nicht, aber wer will das schon???
Kannst Dir aussuchen ob irgendwelche Pickelgesichtchen Deine LED´s "huldigen" , oder aber Du von etwas älteren Leuten auf Dein Auto angesprochen wirst. Mit Sätzen wie: "So einen hatte ich auch mal. Der is aber schön gepflegt, pass da aber gut drauf auf"
Entscheide selber...
Sowas ist immer schwierig bei so Mischimaschi-Motoren.
Eins vorweg: Die Tankentlüftung ist es nicht! Sonst würde der Motor nicht genau dann ordentlich laufen wenn er maximal viel Sprit brauchst.Es wäre wenn dann anders rum, also mit zunehmender Last und/oder kaltem Motor schlimmer. Zudem verschlimmert sich das mit vollem Tank.
Fällt also aus.
Frage mich auch was der Aktivkohlebehälter da soll wenn Du mit SEH -Motorsteuerung fährst, ein SEH hat sowas nicht, also wird der bei Dir sicher überhaupt nicht angeschlossen sein.
Zu den Köpfen: E18NT ist quatsch ( google spuckt auch Schreibfehler und Unwissen aus ). Es gibt aber einen C18NT. Ist aber fast Banane, da der Kopf identisch mit denen von C18NE und 18E ist.
E18NZ ist eh Unsinn...
Zum Problem: Falsche Kerzen kann tatsächlich passen, genauer der falsche Wärmewert. Hast wahrscheinlich auch keinen Schimmer wie hoch Dein Motor verdichtet, richtig?
Gerade wenn Du das nicht selber montiert ( Kopf geplant etc) hast wird es da spannend.
Gehen wir mal durch was passiert wenn der Wärmewert nicht passt, z.B. mit 8er statt 7er Kerzen.
Im normalen Fahrbetrieb passiert gar nix. Aber im gesteckten Galopp auf der Autobahen wird es kritisch.
Die Kerzen werden dann unsagbar heiß, zu heiß. Dann kommt es zu Glühzündungen und klingeln - gerade wenn die Verdichtung hoch ist.
Unter Vollgas verhindert das die Vollastanreicherung, da fettes Gemisch klopffester ist.
Nimmst Du das Gas etwas zurück, dann magert der Motor etwas ab und die unkontrollierten Verbrennungen gehen los. Das ist übrigens das blanke Gift für den Motor, der überlebst sowas nicht ewig.
Nun fährste tanken. Zum einen kühlen die Kerzen dann wieder runter, zum anderen kann es sein dass der Sprit den Du tankst nen Tick besser ist als der vorher.
Du fährst weiter - Symptome weg...
Der hohe Spritverbrauch ergibt sich dabei aus Deinem Fahrstil - musstest ja voll auf dem Pin stehen um das Ruckeln zu umgehen.
Bei einem Serienmotor wird sowas kaum passieren, aber bei einer solchen "Eigenkreation" kann das schon sein.
Mach mal andere Kerzen rein, ist ja kaum Aufwand.
Sehr schön.
Die schlechte Nachricht: 14,76 Euro werden für einen anderen Verteiler nicht reichen.
Die Gute: sie reichen aber locker für ein Provesorium bis zum nächsten 1.
Ein oder zwei Stückchen Zahnstocher an die richtige Stelle am Stator gesteckt, und es wackelt nix mehr. Guck aber dass die Welle sich frei drehen kann.
Spar Dir das. Der Verbrauchsvorteil ist derart lächerlich, das lohnt nie. Zudem bekommst Du wie erwähnt schon Probleme mit dem Kofferraumteppich.
Wenn Du unbedingt eins willst,nimm Dir vom Schrottplatz aus irgend einem VW mit Vierlochfelgen eines, das passt. Als reines Notrad ist die Größe eh zweitrangig.
Aber es ist eh nur ein Notrad, das was die können,kann Dein altes Ersatzrad auch. Auch das fliegt bei 80 Sachen ( mehr darf man mit Notrad nicht) nicht auseinander.
Bist Du Dir übrigens sicher mit 1997? Ist denn ein Dreieck hinter der DOT-Nummer? Wenn nicht , dann ist es von 1987! Das passt auch wie die Faust aufs Auge zum Bauzeitraum Deines Snow alias Royal.
Angst muss man da nicht wirklich haben wenn man es montiert.
Ich hatte es beim 18E schon mal. Hatte mit ne Torxschraube in den Reifen gefahren und hab stumpf das Ersatzrad von 1985 (!!!) drauf geschnallt.
Da es keine 2 Wochen mehr bis zum Winterschlaf waren bin ich die Zeit stumpf mit dem Holzrad gefahren und hab erst im nächsten Frühjahr neue Reifen montiert.
OK. 200 bin ich so nicht gefahren ( dafür nimmt man dann einfach ein anderes Auto ), aber besser als mit Notrad fuhr sich das allemal.
Bin gestern endlich nochmal dazu gekomen weiter zu tüddeln. Bleche etc sind mittlerweile da, also geht es langsam los.
Als ich die Windschutzscheibe rausgenommen hab,hat mich der Schlag getroffen. Beim Abmachen das Dichtgummis kam die Scheibe schon stellenweise mit! Zuerstachte ich, super, musste kein Loch für den Draht stechen. Aber Pustekuchen,lediglich 3 cm musste ich schneiden, der rest ging so ab.
Weiß der Geier welchen Primer die da genommen haben ( ist nicht mehr die werksmäßige), da hat nix gehalten.
Die Kleberaupe konnte ich mitsamt Lack von der Karosse ziehen :rollin:
Hier ist die einzige Stelle die Gehalten hat, ein Wunder dass die Karre dicht war und ich die Scheibe nicht beim Bremsen "abgeworfen" hab :rollin: :
Hier noch ein paar Bildchen was Streusalz so alles kann, mal gucken wie ich das Alu wieder hin bekomme, strahlen vielleicht?
Klar die obere Version, also 6. Ordnung. Unten die 8. gibt es zwar, das sind aber Exoten die es in der Praxis fast gar nicht gibt.
Das Volumen/Oberflächen-Verhätnis ist bei runden Kanälen einen Tick günstiger, daher auch einen Tick weniger Strömungsverluste - wie lächerlich gering der Unterschied ist siehst Du ja am Längenunterschied - die paar mm spielen keine Rolle - da macht alles andere viel mehr aus.
Um 90 Grad falten geht, aber wenn es nicht sein muss dann lass das, da die Verluste dann etwas steigen, ist aber nicht die Welt.
Klangmäßig dürfte es Banane sein ob nu durch die Hutablage oder durch die Rückbank, mach es so wie es sich am einfachsten realisieren lässt, ist eh schon kompliziert genug was passendes auszutüfteln.
Wenn es doch einen Klangunterschied gibt wird Dir den aber niemand vorher sagen können, ausser mit einer Klaskugel natürlich
Was die Kofferraumabmessungen angeht bin ich der falsche Ansprechpartner, hab ja keine Stufe. Wenn ich aber mal über nen Sprint II mit Irmschermotor falle - dann ändert sich das schlagartig, hihi
Ok,dann weiß ich mehr. Dazu hättest aber kein Programm gebraucht, hab ja oben schon geschrieben dass die Fläche dann einfach auch verdoppelt wird.
Ja, das Volumen des Reflexports kommt noch drauf, das zählt nicht zum Gehäusevolumen. Wird groß,ne???
Hab Dir aber oben auch schon geschrieben was bei der Umrechnerei passieren wird. Wen Du von 100 auf knapp 120 qcm gehst ist doch klar dass das Rohr noch länger wird als sowieso schon.
Deswegen hab ich mich oben ja auch mit 100 zufrieden gegeben, wohl wissend dass das ziemlich knapp bemessen ist. 1x mal den Kanal falten geht aber zur Not auch.
Aus dem Dilemma kommt man nur mit einer Passivmembran raus - ist aber beim BP doof umzusetzen...
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz was Du da im Moment machst und wie,was in welche Richtung umrechnest
Da fasst also die beiden 22 Liter großen Kammern zu einer zusammen? Das geht, verstehe aber nicht was Du da gerechnet hast.
Erklär mal...
Übrigens ist das mit der Wand als Port richtig, die Wand verlängert den Port virtuell,daher kann dieser dann was kürzer ausfallen. Ist aber nur sehr schwer quantifizierbar, aber etwa 10 - 20% weniger Länge kann schon sein.