Beiträge von BennibzwTim

    Upps, wenn das eigentlich bei meinem 16V "grau" heißt, dann hab ich nix gesagt :rolleyes:


    Obwohl das in natura sicher niemand als grau bezeichnen würde.


    Aber wenn zumindest das Bild was gebracht hat bin ich ja froh. Genau dafür ist so ein Thread ja da - Fragen klären.


    Edit:


    Hab da noch Bildchen gefunden:


    Das ist vom 85er:


    und das von meinem SEH ( Mj87):


    das ist vom Snow, Mj88 , aber andere Konsole:



    Das Grau im Mj85 erscheint aber ziemlich blaustichig im Vergleich zu 88.


    Das gilt aber allenfalls für die Vorfaceliftmodelle, denn beige Armaturenbretter gibt es ja sehrwohl:


    Wenn es nur um den Motor geht kannst Du das Getriebe drin lassen, das ist bei weitem am wenigsten Schrauberei.


    Mach dazu unten den Zugangsdeckel zur Kupplung auf und schraub die Druckplatte los. Die Kupplung kannst Du dann einfach auf der Getriebewelle baumeln lassen.


    Dann musst Du die beiden Motorlager am Getriebe, das Schaltgestänge, die Antriebswellen, die Traggelenke, Kupplungsseil ...etc nicht anrühren.


    Um etwas mehr Platz zu haben kannst Du die Riemenscheibe und den Ölfilter abnehmen. Bei der Gelegenheit kannst Du da mitsamt der Adapterplatte die Ölkühlerleitungen abbauen. Die Überwurfmuttern der ( meist rostigen) Ölleitungen fass ich nie an. Zu schnell geht da ne Leitung bei flöten.


    Dann nach oben raus mit dem Ding - ohne Schrägstellen, ohne alles. Stütz aber das Getiebe ab.Das fällt zwar nicht ( wie auch), aber wenn es auf Position bleibt ist der Motor später leicher wieder drauf geschoben.


    Nach unten ginge dann auch, aber dann muss das Kühlwasserrohr das von der Wapu kommt ab.


    Aber nach oben ist auf die Art sinniger.


    Du wunderst Dich?


    Gerade wenn es um den Umrüstkatakog geht sollten Dir die Fehlerchen doch klar werden.


    -Bremse vorne passt bereits


    -Stabi vorne haste vergessen


    - es gehen beide Impulsgeber, auch laut Umrüstkatalog


    - das F16 interessiert den Tüv nen Dreck, solange die Übersetzung passt.


    - Du redest von den Querlenkern, der Umrüstkatalog aber von deren Aufnahmen


    -von den Versteifungsblechen an den A-Säulen steht im Umrüstkatalog auch nix


    -Du redest von Tragfähigkeiten der Reifen, obwohl es Reifen in Kadettdimensionen überhaupt nicht zu kaufen gibt, die die nötige Traglast nicht haben.


    Das ist das was mir mal so eben einfällt...


    Wenn Dir doch schon im Verbund die Leute hier widersprechen, dann solltest Du Dich einfach mal fragen, ob an deren Einwänden vielleicht nicht doch was dran ist ;)

    Heiliger Bimbamm! :staun:


    Ich werd nicht mehr. Berylliumkolben, die haben ne Macke.
    Was in der Hexenküche entsteht ist wohl kaum mehr zu toppen - da geht bestenfalls noch ein Warpreaktor drüber :D


    Aber das geilste ist der Spruch:"A strong piston pin is needed as well" ach nee... :D


    Moment, das ist eins der wenigen Dinge die stimmten. Da mit Einzug des XE der Geschwindigkeitsindex der Reifen mindestens "V" sein muss. Wer vorher schon solche hatte, muss natürlich nix ändern.


    Aber der Rest ist in weiten Teilen falsch ;)

    Nein, ändert die Sachlage nicht.Da gehört ein 98er Stecker drauf. Alternativ kannst Du statt dessen einen 470 Ohm Widerstand einsetzen, das kommt aufs gleiche raus.


    Wirst merken dass dann ( natürlich nur mit Superplus im Tank) die Fuhre deutlich besser geht und zudem weniger Sprit braucht ;)

    Mag ja sein dass der c18xe in gutem Zustand ist. Doch was ändert das?


    Auch wenn Kabelbaum und STG dabei sind, irgendwelche Kleinigkeiten fehlen immer. Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht ob der Aufpuff noch so ohne weiteres passt? Nur so als kleines Beispiel.


    Du wirst mit den Ohren wackeln wenn Du zusammen rechnest was Dich der Spaß kostet. Mit dem Motorkauf wird die Summe ganz locker vierstellig.


    Für das Geld kannst Du bis zum St. Nimmerleinstag NE fahren.


    Frag Dich doch einfach mal was nach dem Umbau besser wird.


    Fahrleistungen? Nö. Über den Chip reden wir besser nicht. Wer an sowas bei Saugmotoren glaubt, der Glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das ist bei einem ansonsten serienmäßigen Motor komplett sinnfrei.


    Zuverlässigkeit? Ganz klar auch nö. Der NE ist was das angeht kaum zu toppen.


    Wartungsaufwand? Auch die Runde geht klar an den NE.


    Spritverbrauch? Praktisch identisch.


    Unterhalt? Ok, sparst ( ohne KLR) 30 Euro. Dauert ja auch nur etwa 40 Jahre bis sich der Umbau frühestens rechnet.


    Die nächste Frage die Du Dir selber beantworten solltest ist, warum macht praktisch niemand solch einen Umbau? Liegt ja auf der Hand.


    Die Tatsache dass Du jetzt solch einen Motor zur Verfügung hast ändert daran nicht das Geringste. Kann ja verstehen dass Du das gerne Umsetzen würdest.
    Ich meine das auch nicht böse. Will Dir nur klarmachen dass Du echt besser noch ne Nacht drüber schläfst.


    Wenn Du statt den Bauch den Kopf entscheiden lässt dann verkaufst Du den c18xe ganz schnell wieder, glaub mir.


    Ziehst Du es aber dennoch durch, dann berichte bitte darüber ( natürlich mit Bildchen) - ich will Dich nämlich fluchen sehen! :D