Beiträge von BennibzwTim

    Na,ja, zerlegt ist er ja noch nicht wirklich.


    Er ist ja fast noch fahrbereit. Deswegen hab ich gestern mal den Motorkabelbaum und so schon mal rausgenommen.


    Ich kenn mich doch, sonst baller ich schon wieder zum Spaß mit der motorisierten Rohkarosse durchs Dorf :D :D :D



    Hab jetzt mal Bleche bestellt, und natürlich kede Menge Kleinschei**.


    Dann geht es hurtig los mit flexen und schweißen.


    Den Motor mach ich aber erst nach Karneval raus.


    Na, ja, von Euro1 hat Vip3r ja nix geschrieben, sondern E1 - das heißt dann eher E16NZ.


    Unterscheiden ist leicht, auch ohne MKB ( wenn man mal vom Steuerbescheid absieht): Der E16NZ hat ein zweiflutiges Hosenrohr, C16Nz &LZ nur ein einfaches. Zudem befindet sich beim E16NZ der Gemischregulierwiderstand am Federdom der Beifahrerseite. Die anderen beiden haben den logischerweise nicht.



    Ansonsten finde ich das Auto gut. So ein Vorfacelift ohne jeden Schnickschnack hat schon was.
    Allerdings würde ich mich da mit dem Verpfuschen beherrschen,denn:


    1. sieht das bei so nem Vorfacelift schnell aus wie gewollt und nicht gekonnt. Nur zu leicht hat man sowas zu ner ATU-Tuningschleuder verschlimmbessert. Also lieber Maß halten.


    2. Ist es langfristig viel cooler mit einem gepflegten Original umher zu fahren. Schön auf Vordermann bringen und konservieren, dann hast Du lange Freude dran.


    Viel Spaß mit Deinem Omaflitzer!

    @ James: Negative wären was feines, da ich mir jetzt Folie als Meterware bestellt hab. Dann hätt ich ja sowas wie ne Schablone. Die alten Aufkleber gehen beim Abmachen ja kaputt. Komme dann gerne drauf zurück.


    Aber ich wollt ich wär schon soweit, der Weg is ja noch lang. Im Moment mach ich am Tag da nicht so viel, die Eifel hat es um die Jahreszeit nicht so mit Wärme :D wenn mir kalt genug ist hör ich halt auf...


    By the way, hat wer noch nen Heizungskasten über, hab den Klappenmechanismus damals provisorisch geflickt, aber mit so faulen Klappen is nix mehr zu reißen - der fliegt raus:







    Da hab ich auf der Beifahrerseite doch noch was Rost gefunden:



    Die neuralgischen Stellen wie Radhaus und der Länsträger wo es sonst hinterm Aktivkohlebehälter gammelt sind heile:



    Finde die Vorgehensweise mit dem Patchwork in Ordnung. Mache das auch nicht anders. Bei Oldtimern bei denen es keine Reparaturbleche gibt wird z.T. auch so gearbeitet. Das geht allemal in Ordnung.


    Man merkt aber deutlich dass Du in der Materie sattelfest bist - schon allein das Tempo! :P


    Weiter so!

    Du kanst auch nur zwei Kammern bauen( dann halt doppelt so groß) und beide Chassis in Die Trennwand hocken. mach das Brett dann aber schräg rein, sonst wird es schwer zwei 30er drauf unter zu bringen. Portquerschnitt dann auch verdoppeln.


    Die Längen sind ziemlich krass, solte aber noch hinhauen. Du kannst sie aber auch abknicken, aber höchstens 1 mal, sonst ird das bei einem Bandpass kritisch von den Verlusten her. Vermeide es wenn es geht.


    Ob runde oder eckige Ports ist total Banane, nur Querschnittsfläche und Länge zählen. Wie oben schon gesagt, wenn Du was variieren musst kann ich es dir umrechnen.
    Beachte aber dass größere Querschnitte automatisch (noch) mehr Länge bedeuten, und kleinere sind eher kontraproduktiv, da die Strömungsgeschwindikeiten im Port dann schnell zu hoch werden. Die 200qcm der 1.Kammer sind aber verhandelbar - dumm nur dass das auch der kurze Port ist...


    Streng Dein Hirn halt mal an wie man das elegant unterbringt :D - bei dem Raptor aus dem Link ist es ja clever gelöst mit der Portlänge.

    Natürlich kommt da wieder Polarweiß drauf, was sonst? Mittlerweile sollte sich ja rumgesprochen haben, dass mir außer Originalzustand nix anders in den Sinn kommt :)
    Werde aber von Stahlfelgen auf GSI-Felgen umbauen, Kreisssägeblätter, nicht Champion.


    Die Scheinwefer jucken nicht,hab ja noch welche.


    Ein Problem könnten die Schwarzen Folien an Tür und B-Säule werden( für hinten hab ich).
    Düfte schwierig werden was zu finden. Bin schon am überlegen obich da nicht Mattschwarz nehmen soll. Spricht da was gegen?


    Hab auch endlich nen Motorkran klar gemacht, dann kann ich auch den Motorraum auslackieren.


    Seltsam ist irgendwie, dass ich in der karre beim zerlegen überhaupt kein Kleingeld gefunden hab, sonst findet man sowas in JEDEM Auto. Der Opa hat wohl genau auf seine Kohle geachtet, das zigt auch die Tankquittung über 10 Mark, die unter dem teppich vor kam :D


    Hier mal ein Bild wie ein 24 Jahre alter Kadettschweller innen aussehen kann:



    So aber leider auch (andere Seite):





    Ansonsten ist es ganz Ok, da musste das Schweißgerät beim Grauen mehr ochsen:







    Die Bodenbleche bei den Querlenkeraufnahmen sind jungfräulich, das war so sauber unter der Dämmmatte. Hab auch gehämmert, alles wie neu:


    Scheint jetzt zu gehen. Den Schweller und die Endspitzen hab ich bereits mit dem Hämmerchen bearbeitet, mehr Loch wird es nicht :)


    Allerdings kam mir beim demontieren des Blinkers das Scheinwerferglas entgegen gefallen :rollin: hing wohl nur noch am seidenen Faden. Bin mitllerweile schon was weiter, aber es ist schon irre wieviel Platz ein Auto in Einzelteilen verschluckt...





    Sodele, war dann mal fleissig. da bei den TSP die Induktivität nicht angegeben war, ging ich mal von gut 2 Millihenry aus, das sollte bei einem derartigen Woofer ganz gut hinkommen.


    Der SQ geht in großen BR richtig tief, dafür ist er ja auch gedacht. Einfache BP fallen enttäuschend aus, die sind einfach zu leise, bei eher tiefer Abstimmung deutlich leiser als BR, also eher Essig.


    Jetzt kommt das :D -aber: Doppelt Ventiliert geht wie Sau. Würde mich nicht wundern wenn genau die Chassis auch in den fertigen Bandpässen von Audiosystem drin sind.


    Hab jetzt ne Zeit lang rum experimentiert bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war und hab dabei im Zweifel etwas Tiefgang dem Wirkungsgrad zuliebe geopfert.


    Also 1.Kammer 22 Liter, abgestimmt auf 78 Herz ( z.B. 200qcm; 34 cm lang). Die 2.Kammer hat dann 40 Liter auf 36 Hertz abgestimmt( bei 100qcm 45,5 cm langer Port).
    Falls Du mit anderen Portquerschnitten arbeiten willst, sag bescheid, ich rechne es dann um. Wobei die 100qcm des 2.Ports schon die sinnvolle Untergrenze darstellen, bei noch mehr wird aber das Rohr verdammt lang, noch länger als es eh schon ist.


    Man muss aber dazu sagen dass Doppelt ventilierte oft in der Praxis noch was nachabgestimmt werden müssen, also Ports zuerst was länger lassen, hören und dann evtl was kürzen, bis das Ergebnis überzeugt. 100%ig genau lassen die sich nicht simulieren, nicht mal mit AJ Horn.


    Mit dem Vorschlag holst Du in Sachen Pegel richtig as raus aus den Chassis. Der mittlere Wirkungsgrad ligt bei über 94 db/1W. Die Gruppenlaufzeit ist richtig gut ( für einen Bandpass) und einigermaßen tief geht es auch noch, aber nicht so tief wie ein gleich großes BR.


    Etwa 600 Watt pro Chassis sind nötig um alles raus zu holen, aber da darf man nicht päpstlicher als der Papst sein. Ganz wichtig ist hier das Subsonicfilter, auch wenn die harte Chassisaufhängung das Schlimmste verhindert. Bei etwas 30 Herz sollte es eingreifen.


    have fun...

    GSI,richtig?


    Da hab ich mich auch schon mal dumm nd dusselig gemessen an meinem 16V. Ende vom Lied war ein nicht angeschlossens Kabel an der Batterie.


    Beim GSI hat die Hupe nämlich ihre eigene Versorgungsleitung zur Batterie. Falls Du vor nicht allzu langer Zeit mal an den Batteriepolen gedoktort hast, würde ich da mal zuerst nachsehen.


    Da ich meine Hupen eigentlich nur für den Tüv brauche hat es Monate gedauert bis es mit mal auffiel :rolleyes:

    Hab gestern mal angefangen den SEH zu zerpflücken. Geplant ist neben techenischem Überholen ein Komplettlackierung nach dem Schweißen.
    Der lack ist dermaßen fertig dass alles andere keinen Sinn mehr macht.


    um den hier geht es:



    Die Karosse hat mich bislang angenehm überrascht, beiße mir schon jetzt in den A... dass er als Winterauto herhalten musste. Für 24 Jahre geht es echt. Ist von der Substanz bilslang mein bester Kauf.


    Technisch gibte ne neue Windschutzscheibe, Achs- Lenkmaschetten und ne Unzahl an Kleinkram.


    Würde gern ja noch ein paar Bilder hochladen die ich gestern geschossen hab, aber irgendwie geht das grade nicht :stance: