Beiträge von BennibzwTim

    Mach halt nochmal auf und guck nach.


    Der Kilometerzähler wird vom 100-Meter-Rädchen des Tageskilometerzählers angetrieben, d.h., auch wenn der Tageskilometerzähler das zehnfache zählt, zählt der Kilometerzähler trotzdem korrekt.
    Anders rum heißt es aber auch dass wenn dass 100er Rädchen nicht läuft geht überhaupt nix.


    Also aufmachen und besonders dieses Rädchen und dessen Drumrum inspizieren.

    Es gibt sicher noch welche die älter sind, ob hier im Forum weiß ich nicht. Faktisch dürften spätestens nach der Abfuckprämie nicht mehr viele über sein.


    In Gillenfeld hat es mit dem Blauen ( nicht grün,Fjordblau ;) ) auch ohne Putzen für einen Pokal gelangt, da ein solches Auto eigendlich nicht
    mehr aufzutreiben ist.


    Hab mich mal mit nem Versicheungsfritzen unterhalten, als der mit "Wiederbeschaffungswert" anfing viel ich ihm ins Wort mit. "Wiederbeschaffungswert?
    Dann beschaff mir mal so einen! Viel Spaß dabei!" Danach war Ruhe, hihi :D

    ^^gut Frage. Der 1,8er ist EZ 10.85, also könnte es auch welche geben die 1 Jahr älter sind. Alerdings gibt es von den GSI mit 18E nur noch eine Hand voll.
    Im Originalzustand schwindet die Wahrscheinlichkeit nochmal beträchtlich, zumal die meisten davon irgendwann wegen der Steuer nen Motorumbau bekamen.


    Gammelige Schlachtgrotten wird sicher wer hinterm Hof stehen haben die noch älter sind, aber wirklich brauchbare Exemplare? Damit ist der Aufruf gestartet!Hat wer nen älteren GSI?


    Nebelscheinwerfer ;)


    @Limited 300: Da leigst gewaltig daneben. Mit Schmutzfängern gibt es sogar noch mehr Rost. Auf einem Bild oben kann man das auch sehen.Da wo der Schmutzfänger angeschraubt ist gammelt es dank Dreck und Feuchtigkeit dazwischen heftig. Das Spritzwasser ist dem Blech ziemlich wurscht, es faukt ja ohnehin von innen nach außen.

    Aufmachen und nachsehen musst Du ja ohnehin. Wirst ja dann Abdrücke sehen. Entweder an der überstehenden Einfassung der ZKD - oder auch direkt auf dem Kolben wegen dem Planen, aber daran glaub ich eher weniger.


    Edit: Keo hat Recht, auf die Art weißt Du schnell woran es klemmt.

    Damit wird das Zünkennfeld verschoben, je nachdem welcher Sprit getankt ist.


    Der NE ist für 95 Oktan ausgelegt. Wenn nix besseres verfügbar ist ( Ausland) kann man dann auf 91 Oktan umstecken. Dann werden die Kennfelder etwas gegen "spät" verschoben, um Klingelschäden vorzubeugen. Allerdings mit etwas weniger Leistung und mehr Verbrauch.


    Btw ist es Usus Superplus in einen Serienmäßigen C20NE zu kippen, außer Mehrkosten bringt das nichts, da das STG ja nix davon "weiß". Bestenfalls mit einem 95/98er Oktanstecker bringt das was. Oder man ändert den Widerstand des Steckers, dann geht es auch.

    Oh weh, also von vorne.


    Hattest den Kopf ja ab ( die Brühe in den Zylindern war Kühlwasser, kein Sprit ;) ), also musst Du Dir erst mal sicher sein dass Du nix vergessen hast beim Zusammenbau.
    -Alle Schläuche wieder richtig drauf
    - Keinen Stecker Vergessen
    - stimmt die Zündreihenfolge?
    -Hattest Du den Verteiler ab? Stimmt der Zündzeitpunkt?
    - geht die MKL immernoch an? Ausblinken!
    -bist Du Dir 100%ig sicher keinen sonstigen Mist beim Zusammenbauen gemacht zu haben? Steuerzeiten Etc??? Sorry das ich das so direkt frage, aber wenn jemand bei solch kleine Mucken erst mal den Kopf runter reißt ist die Frage mehr als angebracht.


    Immer mit der Ruhe und systematisch vorgehen, dem kommt man schon auf die Schliche.