Beiträge von BennibzwTim

    Wenn Du den Schlauch zwischen DK und LR zusammenkneifst, dann sollte er ausgehen.


    Wenn er das nicht tut, dann ist wohl der Drosselklappenspalt zu groß eingestellt oder die DK total ausgeschlagen.


    Das passt auch zu den Drehzahlschwankungen bis rauf zu 2000 Umdrehungen.


    Wenn er das nächste mal so pendelt mit der Drehzahl, dann zieh mal während dem Laufen den Stecker des Drosselklappenschalters ab.


    Falls sich die Drehzahl dann bei erhöhter Drehzahl stabilisiert ( davon gehe ich mal aus), weiste Bescheid - Spalt zu groß.

    Kappe ist unwahrscheinlich, wenn ja wie Du sagst der betreffende Zylinder Funken hat.
    Ist zwar nicht unmöglich( unter Verdichtungsdruck braucht man mehr Zündspannung, ist also nicht 100%ig sicher dass es auch im Brennraum funkt, nur weil es an der "frischen Luft" geht),aber das würde ich erst mal nicht in Betracht ziehen.


    Eine kaputte Kappe läßt ja nix klappern ( doch, geht auch, aber soweit simmer noch net ;) )


    Ich hab noch nen Satz Kappen für die "Kreissägeblätter" in Reserve - aber von sowas trenne ich mich nicht :P ...man weiß ja nie!

    Schraub den Ventildeckel mal runter und guck rein.


    Evtl ist ein Schlepphebel gebrochen. Kanst dann auch mal auf die Hebel drücken, die sollten nicht nachgeben,ansonsten ist der betreffende Hydro breit.


    Sieh es Dir mal in Ruhe an. Hast ja drumherum einen Vergleich wie es aussehen soll. Auch die Ventilfedern genau begucken.


    Wenn Dich das nicht weiter bringt prüfe die Kompression.

    Ganz ruhig Brauner :D


    Du hast 100pro nur ne Sicherung zerschossen( auch das macht bumm), da Du irgendwie einen Kurzen fabriziert hast.


    Guck einfach welche Sicherung nu in fritten ist und wechsel die.


    Kommt vor im Motorsport. Sach ma, was is das denn für ein "Stift"?

    In Spanien ist das ganz normal gewesen. Da muss man Kadetten mit Kat regelrecht suchen. Abgase haben da niemanden interessiert.


    Wenn man damals z.B. fürs gleiche Geld einen GSI mit 115 oder 130 PS haben konnte ( zumindest in D war der Kaufpreis identisch), warum dann mit 115 PS vorlieb nehmen wenn man sonst keinen Vorteil hat?


    In Deutschland hat lediglich die Steuerbefreiung für Katautos dafür gesorgt, dass hauptsächlich welche mit c20NE bestellt wurden.


    Am Sprit lag es nicht. Auch nicht an den Fertigungskosten. Ein 16SV ( darum geht es ja in der Anzeige) ist mindestens ebenso aufwändig wie vergleichbare Einspritzer, die haben soger nen Oktanstecker.

    Die Felgen kannste leider vergessen wenn Du am Blech nix machen willst. Hinten passt das nie. Da muss man schon für 7x15 ( ja nach ET)n die Kanten legen.


    Ich für meinen Teil kann mit der Originalbesohlung ganz gut leben, wenn man auch kaum noch brauchbare Reifen in der "Kindergröße" bekommt.

    Hab ich bedacht, wenn auch mit Fehler ( Hab mit 3mm gerechnet,nicht mit3,25 - somit liegt die Verdichtung sogar noch niedriger)


    Der NE hat einen Brennraum von recht genau 61ccm, da kommt dann das zusätzliche Volumen des Kolbenunterstandes drauf, das sind knapp 19ccm ( hab in der vorigen Post dummerweise mit 17,5 gerechnet, wegen der fehlenden 0,25mm)


    Dann errechnet man die Verdichtung mit dem neuen Zylinderhubraum ( rund 462ccm)


    Also (462+61+19)/ (61+19) = 6,775


    Wie gesagt, vorige Post war verkehrt da ich ja den Viertelmillimeter unterschlagen hab.